Seite 1 von 1

"Trockenens Metall"

Verfasst: Mo 29.10.07 21:36
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!

Ich hab da ein kleines Münzerl (Kreuzer von Erzherzog Ferdinand aus Tirol"), aber darum geht's nicht.
Das Metall sieht irgendwie spröde und brüchig aus. Wie kann sowas entstehen?

Euer Klosterschüler

Verfasst: Di 30.10.07 12:17
von Susat
da sieht man nicht viel auf deinem foto.
erste vermutung die versilberung blättert ab.
zweite vermutung im material sind lunker, die verdichten beim walzen und prägen die luft und irgendwann gibts miniexplosionen. (das ist ernst gemeint)
mach doch mal ein foto ohne es nachträglich so stark zu bearbeiten vielleicht seh ich dann mehr

Verfasst: Di 30.10.07 17:58
von klosterschueler
Hallo Susat!

Ich werd mal ein Bild von der Seite machen, dann sieht man's besser...

Klosterschüler

Verfasst: Mi 31.10.07 17:33
von Denar
Hallo Klosterschueler

Wahrscheinlich ein Bodenfund, wenn eine Münze lange im Boden liegt werden die unedlen Metalle ausgefressen ( Oxydation ), das geschieht besonders bei Kleinmünzen mit einem geringen Silberanteil. Sie sind dann porös und brüchig, haben etwas Untergewicht, und klingen hohl wenn man sie auf Stein fallen läßt.

Denar