Seite 1 von 2

Münzsammlung Nachlaß - Was ist das wert

Verfasst: Sa 24.01.09 14:12
von Peter74
Hallo zusammen,

aus einem Nachlaß habe ich eine (für meine Ansichten größere Menge) an Münzen und Silberbarren.

Nun stellt sich für mich die Frage der Bewertung.
Ich habe gar keine Ahnung davon, wohl aber von vielen Einzelstücken ein "Echtheitszertifikat" und den Beleg über den Kaufpreis.

Ferner habe ich ca. 300 5 Markstücke viele aus 1949 ff und sehr viele Sonderdrucke. Auch 10 Markstücke und Drucke wie z. B. "Die Kanzler der BRD", Silberdrucke aus Panama....

Das ganze habe ich der Reihne nach mal aufgeschrieben und füge es bei.
Gibt es jamenden, der entweder Interesse daran hat, oder so nett wäre sich das mal fachkundig anzuschauen (zu Einzelstücken kann ich dann gerne auch ein Foto machen).


Bitte nicht wundern, etliche Dinge kommen mehrfach vor, dass liegt daran, dass ich einfach die Ordner (bzw. Münzsammelmappen) der Reihe nach durchgeschaut habe.
Mit ist auch klar, dass mit diesen Aussagen kaum eine vollständige Bewertung gemacht werden kann (da ich Einzelstücke auch nicht erkannt habe). Der Zustand der Silberbarren ist für mein Dafürhalten gut, ein paar sind angelaufen. - Macht das eigentlich was aus ???

Zuzüblich zu der in der Liste genannten habe ich noch ein Plastikbecher mit einem Sammelsurium an Einzelmünzen (aber darunter wohl auch 5 Markstücke)

So, wer traut sich da mal ran.
Bin für jede Info dankbar und weiß auch dass meine Angaben laienhaft sind, es geht halt erst mal um eine ungefähre Größe.
Aber auch darum, wer so was gerne hätte - und wie ich erkenne ob mir einer einen guten Preis macht.
- Ach ja, doch noch ne Frage :D Was ist in der Regel günstiger, verkauf einzelner Stücke oder die ganze Sammlung ??

Vielen Dank
Gruß
Peter

Verfasst: Sa 24.01.09 17:20
von soggi
Hallo Peter,

da hast du ja eine Menge Metall geerbt. Was ich so auf den ersten Blick sehe, ist nichts besonderes dabei...der DM-Umtauschwert und der Silberwert ist aber dennoch beträchtlich ob dieser Masse. Der Silberpreis liegt wohl im Vergleich zum Kaufzeitpunkt ganz gut, daß man nicht allzu viel Verlust macht.

Diese Silbermedaillen sind viel zu teuer gekauft worden...zum Glück sind es keine Cu/Ni Medaillen, die hätten auch nur Metallwert....nur ist der natürlich nicht so hoch. Ein paar Cu/Ni Stücke sind wohl doch dabei, wie ich grad sehe, aber nicht die Masse.

Wenn du das ganze verkaufen willst, kommst du bei ebay wohl am besten. Würde ich in der Nähe wohnen, würde ich mir das ganze auch mal anschauen...zum Händler brauchst du mit den Medaillen und dem DM-Geld jedenfalls nicht zu gehen, da bekommst du nur einen Bruchteil von dem was du bei ebay z.B. erreichen könntest.

Gruß
soggi

Verfasst: Sa 24.01.09 18:33
von GeneralMF
Bei den 5 Mark stücken aus dem Deutschen Reich, kommt es darauf an, welche es genau sind. Es gibt einige Motive, die Massenware sind und nur knapp über den Silberwert gehandelt werden, aber auch ein Paar die wesentlich mehr wert sind.

Die DM Münzen würde ich persönlich zu Bundesbank bringen. Das Silber kann man bei ebay verkaufen mit Risiko oder zu einer Edelmetallschmelze bringen.

Verfasst: Sa 24.01.09 18:46
von jannys33
Kann es sein das du dich hier im Jahr vertan hast?

"1 2 Markstück 1961 - sieht komisch aus - eher wie die alte 1 Markmünze"

Wenn es 1951 ist, ist sie auch mehr Wert als der Umtauschwert bei der Bundesbank.

Verfasst: Sa 24.01.09 18:55
von soggi
Zur Schmelze würde ich das "Zeug" nicht bringen, da kriegt man wesentlich weniger Geld. Das 2 Mark Stück hab ich auch gesehen, hatte allerdings vergessen etwas dazu zu schreiben...nehme auch an, daß es von 1951 ist. Umtauschen kann man das eh nicht mehr (abgesehen davon, daß es wesentlich mehr wert ist).

Gruß
soggi

Danke

Verfasst: Sa 24.01.09 18:57
von Peter74
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

@jannys33 Man, dass Du das ohne Bild erkannt hat WOW !
Ja das 2 DM Stück ist von 1951
-- Was wäre es denn ca. wert ?

Bin ja sehr gespannt was Euch noch so auffällt....wie gesagt, gerne mach ich auch Bilder.

Gruß Peter

Verfasst: Sa 24.01.09 19:00
von soggi
Kannst du gerne auch machen...aber dann nicht hier hochladen (es sei denn, du willst von jeder Münze/Medaille ein Einzelbild machen), da hier die max. Dateigröße bei 85kB liegt...nimm am besten einen Service wie http://www.abload.de

Gruß
soggi

Verfasst: Sa 24.01.09 19:45
von klosterschueler
Hallo Peter74!

Ggf. würde sich auch der Gang zu einem gut sortierten Zeitschriftenstand und der Kauf einer Münzzeitung lohnen. Die haben im Hinteren Teil oft eine Bewertungliste inkludiert. Und nachdem die Stücke ja gut erhalten sein sollten, lässt sich der Katalogwert bestimmt rasch ermitteln.

lg
Klosterschüler

Erste Bilder online

Verfasst: Sa 24.01.09 20:34
von Peter74
Hallo,
nochmals vielen Dank für Eure guten, und flotten Reaktionen und Tipps.

Habe mich bei abload angemeldet und hier der Link zu den ersten Bildern

http://www.abload.de/gallery.php?key=WUhGnpxc

- Wen mir jemand mehr über das 2 Mark Stück 1951 sagen kann wäre das super.

Danke
Gruß Peter

Verfasst: Sa 24.01.09 21:12
von soggi
Hier mal meine Tips als kurze Antworten, da muß ich nicht so einen langen Text schreiben. ;)
  • - Kursmünzensätze (Barbados, Belize, Malta, Panama) -> ebay

    - 10 DM Stücke -> Umtauschen bei der LZB oder hier/Goldseiten.de Forum Umtausch zum Nominalwert anbieten, notfalls ebay

    - Silberunzen (oder was ist das @Queen?) -> ebay, vll als Silberlot!?

    - Medaillen der Bundesländer -> ebay mit Gesamtgewichtsangabe

    - Silberbarren -> ebay!? Weiß nicht ob sowas gesammelt wird, Silberwert gibt es allemal.

    - Friedensmedaille -> beim Silberlot dazu (dürfte keinen besonderen Wert haben, hab auch so ein Stück von 1975)

    - Bundeskanzler -> ebay, ist ja auch 925er Silber

    - 2 DM Planck; da gibts ein paar Jahre die verkaufenswert sind, evtl. als Lot mit Jahresangaben -> ebay

    - 2 DM 1951 -> ebay

    - 5 DM (Sondermünzen) -> hier gilt das gleiche wie für die 10DM nur daß hier die Erhaltung ganz ok ist.

    - 5 DM Silberadler -> gleiches wie bei 5DM, evtl. ein paar seltene Jahrgänge
Hoffe, ich konnte damit helfen.

Gruß
soggi

Verfasst: Sa 24.01.09 21:46
von Max²
kommt halt drauf an, ob du noch einen teil behalten und weiter sammeln möchtest, dann würde ich lieber hier im forum taschen und die sammlung erweitern, ansonsten das, was soggi geschrieben hat-
denk halt dran, das bei ebay durchaus hohe gebühren anfallen (8-10%)
da ist ein tausch, verkauf im forum manchmal lohnenswerter...

- noch ein Bild

Verfasst: Sa 24.01.09 22:18
von Peter74
Hallo,
zwei neue Bilder sind da.
Auf einem scheinen mir Besonderheiten zu sein, da sind einige Reichsmark (3 Markstücke) die haben separat einen Einkauspreis (Wert in DEM ca. 1975) - kann ich den ungefähr in EUR umrechnen ? z. B. 60 MarK (30 Euro) für ein 3 Markstück aus 1913 (18.Oktober - Gedenkmünze)

Danke für Eure Geduld.
Peter

Verfasst: Sa 24.01.09 22:29
von soggi
Diese Fußballmedaillen sind wohl kaum an den Mann zu bringen, kannst du aber auch bei ebay probieren.

Zu den Reichsmünzen: das Stück mit dem "Y" dürfte eine gekennzeichnete Fälschung sein!? Zum Rest: notier die einfach mal die Jahrgänge/Münzzeichen und schau mal im Zeitungsladen in eine Münzzeitschrift wie "Münzen & Sammeln". Ich hab leider nicht so viel Zeit das jetzt alles nachzuschlagen...vll hilft auch jmd anderes hier weiter.

Achso und du müßtest noch die anderen Siten einscannen, da bei einigen das Jahr z.B. nicht zu sehen ist. Die Preise, die da jmd. vor 35 Jahren draufgeschrieben hat, kannst du ignorieren.

Gruß
soggi

Verfasst: Sa 24.01.09 22:29
von GeneralMF
Könnte man, allerdings ist die Münze keine 30€ Wert. Ich würde so zwischen 10-15€ ansetzen-

Verfasst: Sa 24.01.09 22:34
von Peter74
Hallo,
gekennzeichnete Fälschung und "Fehldruck" bzw. "Fehlprägung" ist nicht das selbe oder ?
Habe das gerade googlen wollen - aber so leicht ist es dann doch nicht.
- Kurz gefragt, ist das "Falschgeld" - somit letztlich ggf. sogar strafbar das zu verkaufen ?
Gruß Peter