Seite 1 von 1
Silber wie teste ich auf Echtheit?
Verfasst: Mi 11.02.09 18:28
von Max²
ich habe bei ebay 4 silberunzen american eagle ersteigert, wie finde ich heraus, ob eine der münzen gefälscht ist?
es sind 3 94er münzen, alle haben ein gewicht von 31,55g
und eine 96er münze, diese wiegt 31,2g
sind solche abweichungen bei verschiedenen jahrgängen normal?
wie kann ich sonst feststellen, aus welchem msterial eine münze besteht
Verfasst: Fr 27.02.09 08:15
von johndoe
Klangprobe, Magnettest, Münzbilddetails vergleichen
Die Mint gibt das Gewicht übrigens mit 31,103g an.
Verfasst: Fr 27.02.09 12:19
von Max²
klangprobe?
klingt silber anders als andere metalle?
beschreib mal bitte, wie das funktioniert
Verfasst: Fr 27.02.09 13:10
von johndoe
klingt silber anders als andere metalle?
Ja, wohl irgenwie heller. Aber da du 4 identische Münzen hast von denen du annimmst das eine Falsch sein könnte, hift die Klangprobe vielleicht. Wenn alle echt sind müssten alle gleich Klingen. (Ok das gilt natürlich auch, wenn alle falsch sind

) Dazu lässt man die Münze aus geringer Höhe (max. 5cm) auf eine harte Oberfläche fallen. (Steinfußboden soll sich wohl eigenen) Nicht die schonendste Methode, aber es handelt sich ja nur um Silver Eagle, Anlageunzen. Auch manche für einen 96er deutlich mehr bezahlen als den Silberpreis.
Abweichungen im Gewicht hatte ich auch schon bei amerikanischen Münzen. Mein Problem waren damals Kenndy 1/2-Dollars, die wogen zwischen 11,17gr und 11,67gr. Normal ist 11,34gr.
Wenn die Abmaße (Dicke, Durchmesser) stimmen und auch die Münzbilder keine Abweichungen aufzeigen, würde ich von Echtheit ausgehen. Ich glaube die gängigen Fälschungen dieser Münzen sind immer stark Untergewichtig (<30gr).
Vielleicht hilft ja auch das weiter (da sind auch Klangtests beschrieben):
http://coins.about.com/od/goldrarecoini ... _fraud.htm
http://ezinearticles.com/?Silver-Eagle- ... id=1073377
Verfasst: Fr 27.02.09 14:58
von Max²
kann es also sein, dass es leichte abweichungen nach oben hin gibt? habe dies inzwischen noch von anderen gehört. diese hatten von abweichungen von +0,1 bis+0,35g berichtet.
Verfasst: Fr 27.02.09 15:04
von johndoe
Halte ich durchaus für wahscheinlich. Wenn ich heute dazu komme wiege ich mal ein paar von meinen Eagles.
Verfasst: Sa 28.02.09 00:08
von soggi
Ich würde mir wegen den 0,x g keine Gedanken machen...es ist nahezu unmöglich eine komplette Serie mit genau gleichem Gewicht herzustellen, vor allem ist es aus finanzieller Sicht abolut nicht machbar!
Bei der Klangprobe würdeich die Münze/Medaille oder was auch immer du klingen lassen willst nicht runterfallen lassen, sondern mit einer anderen leicht dagegenschlagen, während du die zu überprüfende auf einer Fingerspitze hältst.
Gruß
soggi
Verfasst: Mo 02.03.09 17:34
von johndoe
Hi,
ich bin dir ja noch en paar Zahlen schuldig, hab mal paar Eagle gewogen, hier die Ergebnisse:
1* 31,31g
1* 31,29g
1* 31,34g
2* 31,27g
Gruß johndoe
Verfasst: Mo 02.03.09 18:06
von Max²
ok, danke, dann ist also die schwankungsbreite also ganz einfach so groß...