Seite 1 von 2
Fachfrau / Man gegen Honorar Gesucht
Verfasst: Fr 13.02.09 19:46
von J.Stefan
Guten Tag,
wir sind auf der Suche nach einem Numismatiker der die Materie und den Markt kennt.
Es handelt sich um eine Sammlung im Stuttgarter Raum -überwiegend Deutschland
! Wir suchen niemand der die Münzen erwerben möchte !
Sondern eine Dame oder Herrn mit Profunder Sachkentniss.
Honorar nach Vereinbarung.
Ich möchte Sie um ein paar Zeilen zu Ihrer Münz Vita bitten. Kontakt bitte unter:
stefan.sigl (at) tvware.de
Verfasst: Fr 13.02.09 20:06
von soggi
Hallo und willkommen im Forum!
Kann das ganze zeitlich eingeordnet werden? Ich hätte da evtl. jemanden, der es nicht so weit nach Stuttgart hat.
Gruß
soggi
Verfasst: Fr 13.02.09 20:25
von hegele
Man sollte noch wissen, um was für Münzen es sich handelt. Spezialgebiet ?
Ausland, Altdeutschland, Euro, Antike oder sonstiges ?
Verfasst: Fr 13.02.09 20:31
von soggi
hegele hat geschrieben:Man sollte noch wissen, um was für Münzen es sich handelt. Spezialgebiet ?
Ausland, Altdeutschland, Euro, Antike oder sonstiges ?
Genau das meinte ich mit zeitlicher Einordnung.
Gruß
soggi
Verfasst: Fr 13.02.09 21:01
von J.Stefan
Es handelt sich um überwiegend Deutsche Münzen und Gedenkprägungen..
z.b. Olympia 1972 etc.
Gorch Fock Silber
fifa 2006
reichstag 1999 gold
50franc 1979
europa san marino
50 jahre d. fernsehen
2€Malta
25 versch. 5dm münzen 1986
diverse 10dm aus 1972
und ca. weitere 100 St. 10DM aus D.Land aus den 70igern
zig silber999 (silver ounce Lux)
diverse Euro Sätze
175.geb. w. busch
und so weiter und so weiter......
also alles "neues" Zeugs..
LG
Stefan
Verfasst: Fr 13.02.09 21:33
von ChKy
Für diese Sachen braucht man keinen professionellen Numismatiker mit ausgewiesener Vita

Das kann jeder, der ein paar Jahre ernsthaft Münzen sammelt. Stammen die Sachen von einer Firma mit Namen *D*, G*d* oder Ähnlichem?
Verfasst: Fr 13.02.09 21:41
von J.Stefan
Ich denke vieles stammt von obigen Metallversendern.... habs mir eben die Dinger auch erstmalig Angesehen.
aber einiges stammt auch von Banken, Antiquariaten und was weiss ich...
LG Stefan
P.S. Kann schon sein, dass dies ein jeder ernsthafter Sammler kann. Aber wie unterscheidet ein Unwissender, den einen der Weiss,von dem der nur zu Wissen glaubt
Verfasst: Fr 13.02.09 21:49
von ChKy
Das ist ganz einfach. Frage freundlich die netten Leute hier. Die werden Dir sicher gerne helfen. Scanne die Sachen ein, die Dich am meisten interessieren und zeige diese her. Dann brauchst Du auch keine fremden Leute in die Wohnung lassen.
lg
C.
Verfasst: Fr 13.02.09 21:57
von J.Stefan
Damit hab ich keine Probleme. Und die ganzen Münzen zu scannen oder zu knipsen ist bestimmt nen halben Tag Arbeit... Ich denke es wird sich jemand mit "....der ein paar Jahre ernsthaft Münzen sammelt." aus dem Raum Stgt. finden. Ausserdem schadet es nicht den Horizont zu erweitern.
LG Stefan
Verfasst: Fr 13.02.09 22:16
von Dietemann
Wenn es um einen Sammlungseinstieg geht, helfe ich gerne aus. Geht es um einen Verkauf muss ich passen, da fehlt mir jegliche Erfahrung.
Alternative: Die Münzenfreunde Rems ansprechen und sich auf deren Treffen informieren.
Alternative 2: In Stuttgart gibt es mehrere seriöse Münzhändler (z.B. Stefan Sonntag) die soetwas vielleicht auch machen.
Gruß Dietemann
Verfasst: Fr 13.02.09 22:29
von J.Stefan
HalloDietmann,
vielen Dank für die Anregungen.
Es geht um die Bewertung und seriöse Verwertung, die mich pers. Überfordert da mir das Wissen fehlt.
LG
Stefan
Verfasst: Fr 13.02.09 23:29
von Dietemann
Du kannst nicht viel verkehrt machen. Erster Schritt ist eine Münzzeitung zu kaufen, in den meisten sind aktuelle Wertangaben enthalten, das verschafft Dir einen groben Überblick.
Dann gibt es drei Möglichkeiten:
1. Du packst das Ganze in einen Karton und stellst es auf den Dachboden (vielleicht freuen sich die Kinder oder Enkelkinder, wenn Du immer mal wieder ein Stück verschenkst).
2. Du willst das Zeug unbedingt los werden (z.B. weil Du schon nicht mehr weißt wohin damit), dann packe es in einen Karton, trage es zu einem Münzhändler. Der wird Dir einen entsprechenden Abschlag geben, denn zum einen muss er es sortieren, vorfinanzieren und dann verkaufen. Aber Du hast die wenigste Arbeit damit.
3. Wenn Du einen Mittelweg gehst, dann wäre es sinnvoll, die Liste zu vervollständigen, die Du schon begonnen hast. Die benötigt man sowieso, das ist keine große Kunst, das kann auch eines der Kinder (oder Neffen, oder Nachbarsjungen) machen. Zeig die Liste hier (oder jemanden anderes) und Du erhälst bessere Tips.
Zur Information: Es sieht aus, wie eine Sammlung von üblichen Münzen (vielleicht auch Medaillien), die eher als Anlagegeld bezeichnet werden könnten. So sind z.B. die Silberzehner von 1972 sehr häufig auf dem Markt (vorsichtig gesagt), sodass die zum Silberpreis oder Nominalpreis (d.h. Umtauschkurs in Euro) gehandelt werden. Auf der anderen Seite scheinen Goldmünzen dabei zu sein, deren Verkauf sich zur Zeit lohnt, da der Goldpreis recht hoch steht.
Wenn Du irgendwelche Rechnungen findest, dann vergiß diese. Ich habe auch noch Rechnungen von meinem Vater und mich nach deren lesen entschieden, den Verlust nicht zu realisieren, sondern die Münzen als Erinnerung aufzubewahren. Es hat allerdings zwanzig Jahre gedauert, bis ich mich selbst damit beschäftigt habe (vorher waren Sie auf dem Dachboden

)
Gruß und nicht verzweifeln
Dietemann
Verfasst: Sa 14.02.09 10:26
von J.Stefan
HAllo Dietemann,
Ich bin noch am Überlegen, welchen Weg ich gehe. Für Deine Anregungen und Vorschläge zur Lösung des "Problems" vielen Dank.
Ich werde jedenfalls auf Vorschläge, die 43% des Wertes für die Vermarktung einbehalten, nicht eingehen.
LG Stefan
Verfasst: Sa 14.02.09 11:03
von hegele
Ich bin eh der Meinung, wenn ich die Liste oben anschaue, dass da keine Schätze dabei sind und alles höchstens Nominal oder Goldwert ist. Aber Gold sehe ich da nur eine aufgeführt, von der ich nicht mal weiss, ob sie tasächlich aus Gold oder nur vergoldet ist.
Meist ist es so, dass derjenige, der sie hat, meint, er hat ein Vermögen und denkt, es will ihn einer über den Tisch ziehen.
Verfasst: Sa 14.02.09 11:48
von J.Stefan
Hallo Hegele,
sicherlich hast Du recht, dass keine Schätze dabei sind.
Es spricht sicherlich aber nichts dagegen, sich über eine Materie, in der Man nicht Sachkundig ist, sich Sachkundigen Rat zu holen.
Du wärst bestimmt auch nicht begeistert, wenn ich Dich bitten würde eine 90minütige Fernseh Sendung auf die Beine zu stellen.
LG Stefan