Seite 1 von 1

Definition Vorder- Rückseite

Verfasst: Di 16.06.09 19:38
von s69_de
Hallo Sammlerfreunde,

in meinem Album wollte ich mal richtig Ordnung herstellen, also die lieben Münzlein "richtigrum" einsortieren.
Vor einiger Zeit hatte ich da schonmal nachgefragt und es so verstanden, daß die Vorderseite den Münzherren zeigt, wenn der nicht da ist, sein Monogramm, Wappen, Staatswappen oder Landesname (in etwa dieser Reihenfolge)
Nun stolpere ich gleich zu Beginn bei Deutschland:
Bei den kaiserlichen Kleinmünzen ist für mich der Fall klar. Die Adlerseite ist die Vorne. Das sieht Herr Schön auch so. Beim Alu 50er von 1919 sagt Schön, das die Ährengarbe vorn ist. Ich denke eher die Wertseite, weil dort "Deutsches Reich" steht. Bei den folgenden Markstücken ist wieder der Adler vorne, da stimme ich Schön zu, bei den folgenden Rentenpfennigen gehen Schöns und meine Meinung wieder auseinander.
Wie seht ihr das? Kann die Ährengarbe vorne sein, oder müsste es (in Ermangelung eines Münzherrn und Staatswappens nicht der Landesname sein?
Freue mich auf eure Meinungen...
viele Grüße
Stephan

Verfasst: Di 16.06.09 21:19
von KarlAntonMartini
Theoretisch gebe ich dir recht, praktisch würde ich meine Münzen aber so herum in den Kasten legen, wie Herr Schön es sieht. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mi 17.06.09 21:33
von s69_de
Hallo KAM,
schön, Dich zu lesen :-)
Und irgendwie denke ich hast Du recht. Theoretisch müsste es so stimmen, aber praktisch sieht es nach Schöns Sichtweise wohl doch passender aus.
Besten Dank nach Dresden
Stephan

Verfasst: Mi 17.06.09 21:51
von jannys33
Warum muss es den nach irgendeiner Definition gehen? Meine Münzen liegen lose auf Filz in Lindnerboxen, mit der Seite die mir am besten gefällt nach oben.

Verfasst: Do 18.06.09 18:18
von Basil
Du hast völlig Recht jannys, aber bei uns muß jedes Ding definiert werden. Du solltest byzantinische Münzen sammeln. Dort ist der Herrscher mal auf der Vs und mal auf der Rs, abhängig davon, um welches Nominal es sich handelt. Vielfach thront Christus oder die Jungfrau Maria auf der Vs und da müssen sich die Herrscher mit der Rs begnügen. Ordnung muß sein und eine Definition auch!

Gruß Basil

Verfasst: So 23.08.09 00:44
von Numis-Student
jannys33 hat geschrieben:Warum muss es den nach irgendeiner Definition gehen? Meine Münzen liegen lose auf Filz in Lindnerboxen, mit der Seite die mir am besten gefällt nach oben.
Man sollte bei einer Beschreibung schon wissen, was vorne und was hinten ist, aber auch bei mir liegen sie (in Beba-Kästen) mit der schöneren Seite nach oben.
Schöne Grüße,
MR

Re: Definition Vorder- Rückseite

Verfasst: So 23.08.09 00:45
von Numis-Student
s69_de hat geschrieben:Hallo Sammlerfreunde,
in meinem Album wollte ich mal richtig Ordnung herstellen, also die lieben Münzlein "richtigrum" einsortieren.
...
Ach, und sei vorsichtig mit Münzalben, deren Weichmacher sind oft ein Problem. Bei älteren Alben kann man generell warnen, aber auch neuere könnten irgendwann problematisch werden...
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: So 23.08.09 19:17
von Pflock
Unter silber.de habe ich eine einleuchtende Definition gefunden:
http://www.silber.de/avers_revers_motiv ... seite.html