Münzen genau und detailliert beschreiben
Verfasst: Mi 04.11.09 11:33
Grüßt Euch alle miteinander,
wie beschreibe ich eine Münze. Die ganz einfachen Antworten dürft Ihr Euch getrost sparen - es ist ein wenig komplizierter!
1. Gibt es verbindliche Regeln, die bei der Beschreibung angewandt werden? Bleibt die Frage, wer solche Regeln überhaupt erstellen kann, damit sie sich durchsetzen und allgemein akzeptiert werden!
2. Findet das sog. "Leidener System", das bei der Beschreibung von Steindenkmälern verwendet wird, auch bei der Numismatik Anwendung? Hintergrund: Wie fülle ich "Leerstellen" bei der Umschrift korrekt? Nach dem Leidener System werden _ _ _ für eine unbestimmte Anzahl von fehlenden Buchstaben gemacht. Ich habe aber in keinem Katalog bisher diese Darstellungsweise gefunden. Meist wird "/" verwendet, wobei nicht klar ist, wieviel Buchstaben fehlen können/sollten/müssten!? Wie grenze ich Ergänzungen ein? Runde, eckige oder geschweifte Klammer; ergänze ich gar nicht, usw ...
Wie kennzeichne ich vermutete Ergänzungen?
3. Falls nicht bereits unter 1. beantwortet: Wo beginne ich mit der Beschreibung? Vom Rand her oder von der Mitte nach Außen?
Diese Fragen sind für mich deswegen relevant, weil ich einen kleinen Beitrag erstellen will. Dabei halte ich es aber nicht für sinnvoll eine neue Beschreibungsart zu "erfinden", wenn es schon eine gängige wissenschaftliche gibt.
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
wie beschreibe ich eine Münze. Die ganz einfachen Antworten dürft Ihr Euch getrost sparen - es ist ein wenig komplizierter!
1. Gibt es verbindliche Regeln, die bei der Beschreibung angewandt werden? Bleibt die Frage, wer solche Regeln überhaupt erstellen kann, damit sie sich durchsetzen und allgemein akzeptiert werden!
2. Findet das sog. "Leidener System", das bei der Beschreibung von Steindenkmälern verwendet wird, auch bei der Numismatik Anwendung? Hintergrund: Wie fülle ich "Leerstellen" bei der Umschrift korrekt? Nach dem Leidener System werden _ _ _ für eine unbestimmte Anzahl von fehlenden Buchstaben gemacht. Ich habe aber in keinem Katalog bisher diese Darstellungsweise gefunden. Meist wird "/" verwendet, wobei nicht klar ist, wieviel Buchstaben fehlen können/sollten/müssten!? Wie grenze ich Ergänzungen ein? Runde, eckige oder geschweifte Klammer; ergänze ich gar nicht, usw ...
Wie kennzeichne ich vermutete Ergänzungen?
3. Falls nicht bereits unter 1. beantwortet: Wo beginne ich mit der Beschreibung? Vom Rand her oder von der Mitte nach Außen?
Diese Fragen sind für mich deswegen relevant, weil ich einen kleinen Beitrag erstellen will. Dabei halte ich es aber nicht für sinnvoll eine neue Beschreibungsart zu "erfinden", wenn es schon eine gängige wissenschaftliche gibt.
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.