Reichssilber als Anlage ?
Verfasst: So 20.12.09 21:47
Hallo in die Runde,
gelegentlich habe ich gelesen, dass man als Münzsammelanfänger mit Reichssilbermünzen gar nicht so schlecht beraten wäre. Wer auch immer so etwas geschrieben hat oder welcher Geschäftsmann dahinter steckt, weiß ich nicht. Antworten im Beitrag http://www.numismatikforum.de/ftopic33191.html (Was haltet Ihr von der "Volks-Unze") haben mich aber darauf gebracht, mir Gedanken dazu zu machen.
Also: Welche "5-Mark-Münzen" gibt es überhaupt und welchen Wert haben sie ?
1. 5 DM
Ausgegeben von der Bundesrep. Deutschland 1951 - 1979.
Gehalt Ag 625/Cu 375
Münzgewicht 11,2 g
Feinmasse 7,00 g Ag = 0,225 oz Ag
Durchmesser 29,0 mm
Es gibt nur eine einzige dieser 5-DM-Münzen:
J387. Gehandelt für 10 EUR, d.h. MW + 355 %
2. 5 RM (1933 - 1939)
Ausgegeben vom Deutschen Reich 1933 - 1939.
Gehalt Ag 900/Cu 100
Münzgewicht 13,889 g
Feinmasse 12,500 g Ag = 0,40188 oz Ag
Durchmesser 29,0 mm
Zu diesen 5-Reichsmark-Münzen zählen u.a.:
J356. Gehandelt für 15 EUR, d.h. MW + 282 %
J360. Gehandelt für 11 EUR, d.h. MW + 180 %
J367. Gehandelt für 10 EUR, d.h. MW + 155 %
3. 5 RM (1925 - 1933)
Ausgegeben vom Deutschen Reich 1925 - 1933, d.h. der sog. Weimarer Republik.
Gehalt Ag 500/Cu 500
Münzgewicht 25,0 g
Feinmasse 12,500 g Ag = 0,40188 oz Ag
Durchmesser 36,0 mm
Zu diesen 5-Reichsmark-Münzen zählen einige, alle erheblich teurer als Materialwert.
4. 5 M.
Ausgegeben von den Staaten des Deutschen Reiches 1874 - 1915, d.h. dem Kaiserreich.
Gehalt Ag 900/Cu 100
Münzgewicht 27,778 g
Feinmasse 25,000 g Ag = 0,80377 oz Ag
Durchmesser 29,0 mm
Zu diesen 5-Reichsmark-Münzen zählen u.a.:
J046. Gehandelt für 18 EUR, d.h. MW + 129 %
J097. Gehandelt für 20 EUR, d.h. MW + 155 %
Nur die preiswertesten sind aufgeführt. MW = Metallwert. Preise aus Kleiner Deutscher Münzkatalog 2008, also von 2007. Unzenpreis Ag: 9,77 EUR für 2007.
Heißt also: Man erkennt unschwer, dass selbst beim Kauf der preiswertesten Reichssilbermünzen, den 5-Silbermark-Stücken der Königreiche Bayern, Württemberg und Preußen ein Zuschlag von durchschnittlich 129 bzw. 155 % zu bezahlen wäre. Damit scheiden selbst diese Münzen als Geldanlagemünzen aus, denn echte Anlagemünzen, die typischen Silberunzenmünzen, bekommt man preiswerter.
Soviel von Eurem "Neuen" hier. Da ich ausgewiesener Münzen-Laie bin und noch öfter dumme Fragen stellen werde, darf man mir auch gern schreiben, dass ich da und dort falsch liege - aber bitte mit Begründung.
mfg
Bunsenbrenner
gelegentlich habe ich gelesen, dass man als Münzsammelanfänger mit Reichssilbermünzen gar nicht so schlecht beraten wäre. Wer auch immer so etwas geschrieben hat oder welcher Geschäftsmann dahinter steckt, weiß ich nicht. Antworten im Beitrag http://www.numismatikforum.de/ftopic33191.html (Was haltet Ihr von der "Volks-Unze") haben mich aber darauf gebracht, mir Gedanken dazu zu machen.
Also: Welche "5-Mark-Münzen" gibt es überhaupt und welchen Wert haben sie ?
1. 5 DM
Ausgegeben von der Bundesrep. Deutschland 1951 - 1979.
Gehalt Ag 625/Cu 375
Münzgewicht 11,2 g
Feinmasse 7,00 g Ag = 0,225 oz Ag
Durchmesser 29,0 mm
Es gibt nur eine einzige dieser 5-DM-Münzen:
J387. Gehandelt für 10 EUR, d.h. MW + 355 %
2. 5 RM (1933 - 1939)
Ausgegeben vom Deutschen Reich 1933 - 1939.
Gehalt Ag 900/Cu 100
Münzgewicht 13,889 g
Feinmasse 12,500 g Ag = 0,40188 oz Ag
Durchmesser 29,0 mm
Zu diesen 5-Reichsmark-Münzen zählen u.a.:
J356. Gehandelt für 15 EUR, d.h. MW + 282 %
J360. Gehandelt für 11 EUR, d.h. MW + 180 %
J367. Gehandelt für 10 EUR, d.h. MW + 155 %
3. 5 RM (1925 - 1933)
Ausgegeben vom Deutschen Reich 1925 - 1933, d.h. der sog. Weimarer Republik.
Gehalt Ag 500/Cu 500
Münzgewicht 25,0 g
Feinmasse 12,500 g Ag = 0,40188 oz Ag
Durchmesser 36,0 mm
Zu diesen 5-Reichsmark-Münzen zählen einige, alle erheblich teurer als Materialwert.
4. 5 M.
Ausgegeben von den Staaten des Deutschen Reiches 1874 - 1915, d.h. dem Kaiserreich.
Gehalt Ag 900/Cu 100
Münzgewicht 27,778 g
Feinmasse 25,000 g Ag = 0,80377 oz Ag
Durchmesser 29,0 mm
Zu diesen 5-Reichsmark-Münzen zählen u.a.:
J046. Gehandelt für 18 EUR, d.h. MW + 129 %
J097. Gehandelt für 20 EUR, d.h. MW + 155 %
Nur die preiswertesten sind aufgeführt. MW = Metallwert. Preise aus Kleiner Deutscher Münzkatalog 2008, also von 2007. Unzenpreis Ag: 9,77 EUR für 2007.
Heißt also: Man erkennt unschwer, dass selbst beim Kauf der preiswertesten Reichssilbermünzen, den 5-Silbermark-Stücken der Königreiche Bayern, Württemberg und Preußen ein Zuschlag von durchschnittlich 129 bzw. 155 % zu bezahlen wäre. Damit scheiden selbst diese Münzen als Geldanlagemünzen aus, denn echte Anlagemünzen, die typischen Silberunzenmünzen, bekommt man preiswerter.
Soviel von Eurem "Neuen" hier. Da ich ausgewiesener Münzen-Laie bin und noch öfter dumme Fragen stellen werde, darf man mir auch gern schreiben, dass ich da und dort falsch liege - aber bitte mit Begründung.
mfg
Bunsenbrenner