Seite 1 von 1

Werden Erhaltungsgrade realistisch angegeben?

Verfasst: So 20.12.09 22:46
von bunsenbrenner
Hallo nochmals,

ich will's wissen ... ;-)

Was haltet Ihr vom Erhaltungsgrad dieser Münze?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0187640682

Ich betone, ich bin nicht der Verkäufer und mit diesem auch nicht verwandt, verschwägert oder in Geschäftsbeziehung stehend.

Es geht mir um die Einordnung der Münzstücke in die im deutschsprachigen Raum bekannten Erhaltungsgrade S, SS, VZ, ST. Ich bin in der Vergangenheit schon mehrfach leicht enttäuscht worden, wenn ich über das Internet nur nach Foto gekauft habe. Dies betrifft nicht bloß die Plattform Ebucht, sondern auch andere. Vielmehr habe ich bisher die Feststellung machen können, dass insbesondere professionelle Händler ihre Ware gern schöner einordnen, als ich dies nach Katalogdefinitionen (Schön, AKS) tun würde. Habe Käufe deshalb auch schon rückgängig gemacht.

mfg
Bunsenbrenner

Verfasst: So 20.12.09 22:54
von KarlAntonMartini
Seit ich Münzen selbst für das Internet abbilde (nur nichtkommerziell) weiß ich, daß man eine 100%ige Einstufung der Erhaltung anhand eines Fotos nicht hinbekommt, jedenfalls nicht wenn es um einen halben Grad geht. Das kann schon einen beträchtlichen Wertunterschied ausmachen. Deshalb kann ich hier nur sagen: sie ist sicher besser als ss, für ein genaueres Urteil müßte man sie sehen.

Verfasst: Mo 21.12.09 00:22
von bunsenbrenner
Hallo KarlAntonMartini! Das sehe ich alles ein. Aber, ein Foto kann keinen Kratzer aufzeigen, den es nicht gibt, und unter/vor dem Kinn des Königs sind doch mehrere Kratzer im Münzfeld zu sehen. Da ist sie doch nicht mehr st, sondern bestenfalls nur noch vz+.

Kurz: 1. Ich meine, die Münze kann physisch nicht besser sein als das Foto, sofern dieses scharf ist. 2. Die Münze ist nicht ST, wenn folgende "Definition" gilt:
"Im Gegensatz zu »Polierte Platte« und zu »Spiegelglanz« sind hier Feld und Relief vom gleichen Ton. Es darf kein Zeichen des Gebrauchs und nicht die geringste Beschädigung erkennbar sein." (Q: P. Arnold, H. Küthmann, D. Steinhilber: Großer Deutscher Münzkatalog)

mfg
Bunsenbrenner

Verfasst: Mo 21.12.09 15:08
von *EPI*
Allgemein: Viele Verkäufer bewerten ihre Münzen zu positiv. Bei guten Verkaufsbilden von Goldmünzen sieht man häufig die Kratzer (insbeondere die von einem Putztuch) nicht. Bessere Erhaltungen (vz bis st) sind anhand von Verkaufsbildern generell schwer einschätzbar.

Zu diesem Stück: Ich habe kein Vergleichsstück/-bild. Sieht man am Bart nicht einen gewissen Abrieb (insbesondere Schnurrbart)?

Verfasst: Mo 21.12.09 19:47
von Malimeutzner
ss+ würde ich einschätzen. Da das Foto recht gut ist, muss man sich da nicht vom angegebenen Erhaltungszustand beeinflussen lassen. Schlechter sehe es aus, wenn das Foto die Kratzerchen nicht abbildet.
Grüsse
M-M