Seite 1 von 1

Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Mi 25.08.10 09:38
von NuminoS
Hallo,

ich wollte mal um eure Meinung bitten. In meiner Nähe gibt es eine alte Befestigungsanlage. Es handelt sich um eine Befestigungssiedlung von ca. 400 Jahre nach Christus. Die Ausgrabungen davon (einzig und allein 4 Gebäude ist erhalten, aber wenn man sich auskennt gibt es noch weitere Bauten zu finden) liegen schon 90 Jahre zurück. Laut Wikipedia: "Als einzige Münze wurde ein Sesterz des Kaisers Severus Alexander (222-235) gefunden." Ich glaube es gibt da noch mehr von solchen oder ähnlichen Münzen, wenn man etwas gräbt. Besonders an den Stellen, die damals nicht besucht wurden. Übrigens wurden 14 Gräber gefunden. Und ich selbst hab schon die ein oder andere Tonscherbe gefunden.

Was glaubt ihr? Sollte ich mich da ein bisschen umschaun oder hab ich da keine Chance mehr? Aber wie gesagt, einige Stellen liegen tief in einem Wald, denen wurde kaum Beachtung geschenkt. Und ja, ich weiß, eigentlich darf man das nicht, aber das ist mir egal :wink:

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Mi 25.08.10 11:40
von KarlAntonMartini
Da kein Bezug zu österr. oder schweizer Münzen da ist, hab ich den Beitrag verschoben. - Du solltest die Aktion mit den zuständigen Stellen abstimmen, sonst ist das Raubgräberei, die auch wissenschaftliche Erkenntnismöglichkeiten vereitelt.

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Mi 25.08.10 13:33
von NuminoS
Mist, sry, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich in Österreich wohne :D

Hmmm, ich weiß aber nicht, ob mir das die zuständigen Stellen erlauben. Das machen die nicht gerne, am Ende sagen sie nein und fangen selber wieder an zu graben, weil sie glauben, dass ich etwas Wertvolles dort vermute. Hmmm... ich werd mir das noch überlegen, aber wenn die wissenschaftliche Erkenntnisse haben wollten, dann hätten sie nicht vor 90 Jahren aufgehört zu suchen.

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Mi 25.08.10 16:45
von Arminius
Ich weiß, ich weiß, ... denn die web-Suche nach

"Als einzige Münze wurde ein Sesterz des Kaisers Severus Alexander (222-235) gefunden." UND wiki

ergibt http://de.wikipedia.org/wiki/Duel_(Befestigungsanlage) - nahe Feistritz an der Drau (Marktgemeinde Paternion, Kärnten)

Ob die anderen Sucher oder die Beamten mit ihren Spürhunden nun schon dort auf Dich warten?

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Mi 25.08.10 23:00
von sigistenz
Arminius hat geschrieben:Ich weiß, ich weiß, ... denn die web-Suche nach

"Als einzige Münze wurde ein Sesterz des Kaisers Severus Alexander (222-235) gefunden." UND wiki

ergibt http://de.wikipedia.org/wiki/Duel_(Befestigungsanlage) - nahe Feistritz an der Drau (Marktgemeinde Paternion, Kärnten)

Ob die anderen Sucher oder die Beamten mit ihren Spürhunden nun schon dort auf Dich warten?
Genial, Arminius! Hut ab! Sigi :D

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Do 26.08.10 20:03
von Pflock
Ohne Genehmigung dort zu suchen bleibt aber vermutlich trotzdem illegal. Solche Anlagen sind idR als Bodendenkmäler geschützt.

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: Fr 27.08.10 12:14
von NuminoS
Ach wieso denn, ich bin doch ein ganz braver Engel :angel:

Re: Münzsuche bei Befestigungsanlage

Verfasst: So 12.09.10 21:28
von Gingko
Frage erst einmal nach Möglichkeiten oder einer Genehmigung etwas buddeln zu dürfen. Könnte ja auch ein unteressanter Ort sein ...
Wenn Zustimmung signalisiert wird, dann frage eine zweite "Fundstelle" an ...

Wenn ein guter Kontakt möglich ist, dann frage weitere Fundstellen an und versuche eine Genehmigung zu bekommen.
Biete eine Dokumentation über den gefundenen "alten Kram" an, den Du bei der "Nachgrabung" gefunden hast.

Das sollte möglich sein, denn wenn der Wald abgeholzt wird, sind die Funde "sowieso im Eimer". Der Wald wird bestimmt bald abgeholzt werden (frage den Förster, wann der platt gemacht wird).
Wenn die abholzen, bleibt kein Fund "trocken". Also besser Du findest noch etwas.

Ich drücke die Daumen.

Gingko