Seite 1 von 1
Vorder- oder Rückseite ?
Verfasst: So 26.10.03 11:19
von wpmergel
Ich wundere mich immer wieder über die uneinheitliche Auslegung von Vorder- und Rückseite bei Münzen.
Da der Nominal-Wert doch wohl das herausragende Merkmal aller Zahlungsmittel für die jeweiligen Besitzer war und ist, sollte doch nichts dagegen sprechen, die Wertseite grundsätzlich als Avers zu definieren? Oder gibt es bereits eine einheitliche Regelung, die sich nur noch nicht etabliert hat?
Verfasst: So 26.10.03 11:32
von mfr
wpmergel hat geschrieben:Da der Nominal-Wert doch wohl das herausragende Merkmal aller Zahlungsmittel für die jeweiligen Besitzer war und ist, sollte doch nichts dagegen sprechen, die Wertseite grundsätzlich als Avers zu definieren?
Wie hälst du es dann mit den österreichischen Euromünzen ? Die haben auf beiden Seiten den Wert aufgeprägt

Für mich ist die Vorderseite die Seite wo der Herausgeber genannt wird.
www.muenzen-lexikon.de definiert das so:
Vorderseite
Auch Avers (abgekürzt Vs. oder Av.) ist die Hauptseite der Münze, die das Bild des Münzherren oder Herrschers, dessen Wappen oder Monogramm trägt. Auch kann ein anderes Symbol oder Merkmal, aus dem die Münzhoheit der Stadt, des Staats oder des Münzherren hervorgeht, diese Rolle übernehmen. Bei antiken Münzen bezeichnet man die durch den Unterstempel geprägte Münzseite als Vorderseite, bei modernen Münzen die staatspolitisch wichtigere Seite.
Verfasst: So 26.10.03 15:20
von clarino
und für mich ist bei der Kursmünze der Nominalwert die Vorderseite
und bei Gedenkmünzen der Anlass die Vorderseite.
Wer hat noch andere Ansichten oder Auslegungen ?
Verfasst: So 26.10.03 17:33
von corrado26
Schon zur Talerzeit war die Münzseite mit dem Hoheitssymbol des Ausgabestaates generell die Rückseite und daran hat sich für mich bis heute nichts geändert.
Gruß
corrado26
Verfasst: So 26.10.03 19:49
von wpmergel
corrado26 hat geschrieben:Schon zur Talerzeit war die Münzseite mit dem Hoheitssymbol des Ausgabestaates generell die Rückseite und daran hat sich für mich bis heute nichts geändert.
Gruß
corrado26
Wenn Du Dir - gerade aus der Talerzeit - mal die vielfältige Literatur anschaust, weißt Du, warum ich dieses Thema angesprochen habe, gerade wenn Du Dich nicht nur auf dt-sprachige Literatur beschränkst. Jeder Autor sieht dies anders und manch einer wechselt sogar innerhalb ein und derselben Veröffentlichung.
clarino hat geschrieben:und für mich ist bei der Kursmünze der Nominalwert die Vorderseite
und bei Gedenkmünzen der Anlass die Vorderseite.
Warum willst Du wechseln? Das schafft doch nur Verwirrung. Welche Seite Du später nach oben legst, hat mit dieser Thematik wenig zu tun.
@muenzenfreund
die Österreicher werden naturlich wie der Rest Europas behandelt.
Verfasst: So 26.10.03 22:40
von corrado26
Jeder Autor sieht dies anders und manch einer wechselt sogar innerhalb ein und derselben Veröffentlichung.
Genau deswegen habe ich ja geschrieben, daß sich für
mich seit der Talerzeit in diesem Punkt nichts geändert hat, völlig unabhängig davon, welcher Autor was geschrieben hat!!!!!!!
Gruß
corrado26
Verfasst: Mo 27.10.03 11:21
von Canadian Coins
Hallo,
bei Beschreibungen z.B. im Katalog "Canadian Coins" der Charlton Press wird die Portrait-Seite als Vorderseite und die Wertseite als Rückseite bezeichnet.
Soweit ich das überblicken kann wird im KM Wolrd Coins nach der Beschreibung aus @ Muenzfreund´s Link verfahren
Zitat:
Vorderseite
Auch Avers (abgekürzt Vs. oder Av.) ist die Hauptseite der Münze, die das Bild des Münzherren oder Herrschers, dessen Wappen oder Monogramm trägt. Auch kann ein anderes Symbol oder Merkmal, aus dem die Münzhoheit der Stadt, des Staats oder des Münzherren hervorgeht, diese Rolle übernehmen. Bei antiken Münzen bezeichnet man die durch den Unterstempel geprägte Münzseite als Vorderseite, bei modernen Münzen die staatspolitisch wichtigere Seite.
Hier wird auch teilweise die Wertseite als Vorderseite bezeichnet, wenn auf dieser Seite z.B. auch Monogramme, Wappen, Landesnamen oder andere Merkmale des Münzherren oder Herrschers trägt. Die Rückseite zeigt dann zumeist nur ein Motiv oder eine Umschrift, die keine Hinweise auf die o.g. Merkmale aufzeigt.
Schöne Grüße.
Verfasst: Di 28.10.03 07:48
von chaoschemiker
Vermutlich sieht das jeder Staat verschieden. In Grossbritannien ist die Seite, auf der die Queen abgebildet ist, offiziell die Vorderseite.