Einstieg ins Weltmünzen sammeln
Verfasst: Do 06.06.13 09:25
Hallo,
nachdem sich meine Tochter und ich intensiver mit unserer Urlaubsmünzen-Restedose auseinander gesetzt haben, hat uns der Virus des Münzsammelns nun auch angesteckt. Umlaufmünzen ab 1900 sollen es sein. Um die Anzahl der dafür in Frage kommenden Münzen zumindest ein wenig einzuschränken, möchten wir gerne nach Typ und nicht nach Jahrgängen sammeln.
Freunde und Bekannte wurden von uns bereits ausgiebig nach eigenen Münzen befragt - so ließen sich auch bereits ein paar pre-Euro Stücke aus den gängigsten Urlaubsländern ergattern.
Aber wie geht es jetzt weiter? Auf Tauschbörsen können wir mangels Dubletten noch nicht zugreifen. Also bleibt uns derzeit wohl nur die Möglichkeit, für jede Münze zu bezahlen. Das ersteigern von Kiloware aus den gängstigen Online-Auktionshäusern wird bezüglich des tatsächlichen Nutzens ja mehr oder weniger heiß diskutiert und ich befürchte, das sich dadurch letztendlich lediglich die eigene Restekiste mit unzähligen Dublikaten einzelner Münzen füllen dürfte.
Dazu kommt, das sich meine Tochter im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sehr gerne selbst finanziell mit ihrem Taschengeld einbringen möchte, auch wenn ich natürlich den Löwenanteil tragen werde.
Seht Ihr, neben den genannten Quellen, eventuell noch weitere Möglichkeiten, sich zunächst einen Grundstock von Umlaufmünzen anzueignen? Und das - was speziell meine Tochter angeht - mit einem für sie vertretbaren, finanziellen Aufwand?
Mit freundlichen Grüßen aus Nienburg (Weser)
Holger mit Lilian-Sophie
nachdem sich meine Tochter und ich intensiver mit unserer Urlaubsmünzen-Restedose auseinander gesetzt haben, hat uns der Virus des Münzsammelns nun auch angesteckt. Umlaufmünzen ab 1900 sollen es sein. Um die Anzahl der dafür in Frage kommenden Münzen zumindest ein wenig einzuschränken, möchten wir gerne nach Typ und nicht nach Jahrgängen sammeln.
Freunde und Bekannte wurden von uns bereits ausgiebig nach eigenen Münzen befragt - so ließen sich auch bereits ein paar pre-Euro Stücke aus den gängigsten Urlaubsländern ergattern.
Aber wie geht es jetzt weiter? Auf Tauschbörsen können wir mangels Dubletten noch nicht zugreifen. Also bleibt uns derzeit wohl nur die Möglichkeit, für jede Münze zu bezahlen. Das ersteigern von Kiloware aus den gängstigen Online-Auktionshäusern wird bezüglich des tatsächlichen Nutzens ja mehr oder weniger heiß diskutiert und ich befürchte, das sich dadurch letztendlich lediglich die eigene Restekiste mit unzähligen Dublikaten einzelner Münzen füllen dürfte.
Dazu kommt, das sich meine Tochter im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch sehr gerne selbst finanziell mit ihrem Taschengeld einbringen möchte, auch wenn ich natürlich den Löwenanteil tragen werde.
Seht Ihr, neben den genannten Quellen, eventuell noch weitere Möglichkeiten, sich zunächst einen Grundstock von Umlaufmünzen anzueignen? Und das - was speziell meine Tochter angeht - mit einem für sie vertretbaren, finanziellen Aufwand?
Mit freundlichen Grüßen aus Nienburg (Weser)
Holger mit Lilian-Sophie