Seite 1 von 1

"Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Do 31.03.16 06:57
von villa66
An American “State” quarter-dollar struck in copper-nickel-clad-copper, originally 24.3mm in diameter, but still with a weight of 5.67g. The coin used here was a Denver-mint piece, and this elongate’s reverse reveals the rest of its identity: a 2000d Massachusetts state quarter. (Its 2000 date is visible on the smooth reverse at extreme lower left.)

The obverse celebrates a building that used to fascinate us as kids in the mid-‘60s. It spanned both lanes of I-44 in Oklahoma (which is a modern counterpart of old Route 66). Whizzing beneath it in a car at 80+ mph was always a big event for us, little kids that we were. (We were usually in the baby-blue ’59 Cadillac with the enormous tailfins, bought used about 1964.)

All that was long before the building became a McDonalds’s. Which wasn’t a bad thing; the building had fallen on hard times and I thought they’d tear it down for sure. (For me the permanently out-of-service escalators were especially symbolic—along with the big sun-blocking louvers seemingly stuck in their final position.)

But the popular appeal of McDonald’s rescued it. The building—now thoroughly remodeled—can still (2016) be seen straddling I-44 northeast of Tulsa at N36o37’23.86”, W95o08’52.44”.

There were over a half-billion (1/2-milliarde) 2000d Massachusetts quarters struck, so the stretching of a few of them doesn’t do any appreciable harm to the supply.

:) v.

Re: 2000d American (MA) quarter, elongated

Verfasst: Do 31.03.16 15:13
von sigistenz
You have an inimitable approach to the matter, you make coins tell their stories. Lively stories, I really enjoy them all. :wink:
Thank you!
Sigi
.

Re: 2000d American (MA) quarter, elongated

Verfasst: So 03.04.16 05:38
von villa66
Thanks, Sigi, for the kind words. I value your opinion....

I hope soon to pick up that book again from 1885, the one about Europe on 50-cents a day. That was part of a good thread there that a lot of folks were contributing to. Maybe we'll see some more of that. I do like to write--but I sure like reading the stuff that folks post here.

;) v.

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Di 27.08.24 22:10
von Numis-Student
Auch dieses Thema verlangt danach, mit weiteren Vorstellungen aus der Versenkung geholt zu werden.

Hier zwei Exemplare aus dem Museum Henrichshütte in Hattingen.

Schöne Grüße
MR

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 31.08.24 15:17
von sigistenz
Ein Elongated Cent auf den 50.Geburtstag des Empire State Building, New York,1931 . Die Rückseite ist glatt, vom geopferten Cent erkennt man noch schemenhaft Kopf und sogar die Jahreszahl. Diese ist aber nicht 1931 oder früher .......... Klick auf's Bild und staune :roll: .

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 31.08.24 15:33
von Numis-Student
na klar :-)
Wenn ich die Prägewalzen bezahle, den Automaten bezahle und danach mit jeder Prägung Geld verdiene, lasse ich den Automat und die Walze doch so lange in Betrieb wie möglich, entweder bis die Walze beschädigt ist oder ich für das 100. Jubiläum die nächste Walze anfertigen lasse.

MR

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Mi 04.09.24 09:00
von Atalaya
Eine amerikanische hab ich auch. :)
DSC_0477_1_2.jpg
DSC_0478_1_2.jpg

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Mi 04.09.24 09:40
von Dittsche
Moinsen, hier sind zwei Exemplare aus dem Salzburgerland...gequetscht in 2022

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:40
von Numis-Student
Der heutige Flohmarkt war in gewisser Weise eine historische Reise nach Berlin...

Fangen wir vielleicht mit dem Dom an, geprägt auf einen 5-Pfennig-Stück.

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:41
von Numis-Student
... weiter zum Brandenburger Tor...

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:41
von Numis-Student
... und zum Fernsehturm...

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:43
von Numis-Student
Dann noch zum Reichstag, diesmal auf einem 50-Pfennig-Stück 8O

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:44
von Numis-Student
Dann gab es noch als Steigerung ein beidseitig geprägtes (!!!) Quetschgeld wieder auf einem 50-Pfennig-Stück 8O 8O

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:46
von Numis-Student
und abschliessend noch 2 Quetschmünzen (2 und 5 Pfennig) von der Titanic...

Blöde Frage: Wo stand / steht da das Gerät ???

Re: "Quetschgeld" / elongated coins

Verfasst: Sa 21.09.24 14:52
von Numis-Student
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 21.09.24 14:46
Blöde Frage: Wo stand / steht da das Gerät ???
Manche Fragen kann man sich auch einfach selbst beantworten:
--> https://elongatedcoin.hpage.com/titanic ... -1997.html

Auf der Hamburger Titanic Ausstellung 1997, genauer gesagt vom 08.05.1997 bis zum 09.11.1997.
Damit dürfte das Motiv vermutlich seltener sein, wenn der Automat nur so kurz in Verwendung war.

Schöne Grüße,
MR