Seite 1 von 2
1 Cent in einem silberfarbenen Metall
Verfasst: Mo 12.04.04 10:17
von Fortuna
Hallo!
Ich Habe kurz nach der Euroeinführung ein 1Cent 2002(Deutschland,D) in einem Silbernen Metall bei Ebay erworben.
Habe von derartigen Stücken nichts mehr gehört.
Was meint Ihr dazu?
Verfasst: Mo 12.04.04 10:21
von Lutz12
Hallo Fortuna,
Ist das Stück magnetisch?
Gruß Lutz12
Magnetisch
Verfasst: Mo 12.04.04 10:45
von Fortuna
HALLO!
JA DAS STÜCK WIRD VON EINEM MAGNETEN ANGEZOGEN.
MFG FORTUNA
Verfasst: Mo 12.04.04 10:48
von Lutz12
Hallo Fortuna,
dann halte ich es für eine einfache Manipulation, bei der wahrscheinlich elektrochemisch eine Silberschicht aufgetragen wurde.
Gruß Lutz12
Verfasst: Mo 12.04.04 14:01
von Obelix
Lutz12 hat geschrieben:Hallo Fortuna,
dann halte ich es für eine einfache Manipulation, bei der wahrscheinlich elektrochemisch eine Silberschicht aufgetragen wurde.
Gruß Lutz12
Dem kann ich mich leider nur anschließen!
Ich hoffe Du hast nicht zu viel für das Stück bezahlt!
Verfasst: Mo 12.04.04 16:47
von Senior
Ein nicht galvanisiertes Stück oder eine Münze wovon das Kupfer mit ein Säure entfernt ist werd auch noch möglich sein. Ein gute Scan werd hilfreich sein.
Diese Thread gehört aber allerdings in ein andere Rubrik!
MfG,
Senior
Verfasst: Mo 12.04.04 18:28
von Lutz12
Hallo senior,
Wie soll das gehen mittels Säure Kupfer von einer Eisenmünze zu entfernen? Eisen als unedleres Metall würde sich zuerst auflösen oder gibt es da irgendeinen Trick ?
Gruß Lutz12
Verfasst: Mo 12.04.04 20:00
von Famole
Hallo
Also da gibts einen Trick.
Ich will hier nur mal einen Namen von eBay Nennen, Kometeneinschlag, der wurde aber wenn Ich es richtig auf die reihe bringe, geschasst.
Gruß, Famole
Verfasst: Mo 12.04.04 21:30
von Lutz12
Hallo,
wie sieht es denn mit dem Trick aus, interessiert mich nicht weil ich es nachmachen will

, sondern rein wissenschaftlich, weil ich Chemiker bin (wenn auch seit 15 Jahren nicht mehr in diesem Beruf tätig).
Gruß Lutz12
Verfasst: Mo 12.04.04 21:33
von Famole
Hallo
Also den trick verrate Ich schon aus Gesundheitlichen Gründen nicht.
Aber stell doch mal ein Bild hier ein, und wir werden dir dann schon sagen, anhand vom Münzbild, ob da geschrubbt wurde oder nicht. Geht relativ einfach, das Entkupfern, nicht immer so kompliziert denken.....
Gruß, Famole
Verfasst: Mo 12.04.04 22:51
von Lutz12
Hallo,
ein Bild kann ich nicht einstellen, da ich solche Stücke nicht habe, es ist nicht mein Sammelgebiet. Ich bekomme nur häufig mit wie sich manche Eurosammler um vermeintliche Raritäten balgen. Da manche "Seltenheiten" schon mit relativ einfachen Mittel enttarnt werden können, habe ich mich in dieser Ecke des Forums mal zu Wort gemeldet. Ich denke man sollte in dem Wissen um die vielen Manipulationen gerade an Euromünzen (kein Wunder denn das Gebiet ist eben gerade "in") mit entsprechender Vorsicht einkaufen. Wenn ein Stück nur 5 Euro kostet, kein Problem wenn es sich dann als gefälscht entpuppt, den Verlust kann man verschmerzen. Insofern halte ich eine offene Diskussion für sinnvoll, gerade um den ernsthaften Sammlern nicht die Lust auf ihr Hobby zu verleiden, was im übrigen aus meiner Sicht von vielen leider nur unter dem "Anlageaspekt" betrieben wird.
Ich denke das ist für heute genügend Gesprächs/Diskussionsstoff.
Allen weiter viel Erfolg bei der Jagd nach echten Raritäten!
Gruß Lutz12
Verfasst: Di 13.04.04 01:01
von Senior
Ich möchte doch gerne ein gute Abbildung von Fortuna's Münze sehen. Damit können wir vielleicht etwas genauer sagen was mit die Münze los ist.
Übrigens bezahle ich selbst nur Nennwert für Euromünzen, habe aber doch schon ein ziemlich gute Sammelung durch das genau kontrolieren von einige zehntausenden Umlaufmünzen.
MfG,
Senior
NICHT GESCHRUPPT
Verfasst: Di 13.04.04 10:18
von Fortuna
HALLO!
BEI DER MÜNZE WURDE NICHT GESCHRUPPT.
SIE WEIST EINEN KLEINEN KRATZER AUF.ES IST DARUNDER KEINE KUPFERFARBENE SCHICHT ZU ERKENNEN.KANN ES SEIN DASS BEI DER HERSTELLUNG AUF EINEN ARBEITSGANG VERGESSEN WURDE?
FOTO FOLGT IN DEN NÄCHSTEN TAGEN.
MFG FORTUNA
Verfasst: Di 13.04.04 14:19
von Senior
Deine Frage können wir hoffentlich beantworten wenn die Bilder da sind. Es ist übrigens nich benotigt alles mit GROßE BUCHSTABEN zu schreiben.
MfG,
Senior
Verfasst: Di 13.04.04 18:39
von Famole
Hallo
Also das eine Münze komplett beim Platienieren nichts abbekamm, halte Ich für Unmöglich. den sollte oben und unten eine Münze komplett fest draufliegen, was ja pasieren kann, so Ist zumindest der Rand platieniert.
Ich selber habe erst eine deutsche 2 cent F gesehen, da, war die Münze auf der Wertseite bis ca zur hälfte unplatieniert. Diese ist auch echt, weil Sie noch im Originalverschweißten Starterkit drin ist.
Leider darf Ich euch kein Bild davon zeigen, weil der Besitzer es so wünscht, und Ich seine Wünsche respektiere, da er mir schon etliche FP's sehr günstig abgegeben hat.
Gruß, Famole