Seite 1 von 1
Auktionshaus Felzmann
Verfasst: Fr 30.10.20 18:36
von kiko217
Hallo,
bei der Firma Felzmann geht demnächst eine Auktion über die Bühne, auf der italische aes-grave- Münzen angeboten werden. Nun kann man gegossene Münzen ja leichter fälschen. Haben die Jungs von Felzmann wohl genug Ahnung von dieser Periode der Münzgeschichte, um ausschließlich authentische Stücke anzubieten? Was sind da eure Erfahrungen?
Schönes Wochenende
Kiko
Re: Felzmann
Verfasst: Fr 30.10.20 18:56
von Numis-Student
Hallo,
Felzmann ist ein Briefmarkenheini. Da würde ich grundsätzlich nur das kaufen, was man selbst besichtigt hat und wo man selber 100% sicher ist, dass das entsprechende Stück echt ist.
Schöne Grüße
MR
Re: Felzmann
Verfasst: Fr 30.10.20 19:02
von Numis-Student
viewtopic.php?f=49&t=53721&start=540#p522458
Die sechste antike Münze ist schon einmal falsch (ich habe die Formulierung vermieden "ist die erste Fälschung"

).
MR
Re: Felzmann
Verfasst: Fr 30.10.20 19:26
von Altamura2
Man kann auch die Suchfunktion des Forums bemühen und betrachten, was das Stichwort "Felzmann" erbringt

.
Gruß
Altamura
Re: Felzmann
Verfasst: Fr 30.10.20 21:56
von kiko217
So eindeutige Antworten, und die auch noch so schnell. Das ist deutlich!
Vielen Dank!
Kiko
Re: Felzmann
Verfasst: So 01.11.20 21:27
von Homer J. Simpson
Die versteigern da aber auch gaaanz tolle Karl-Goetz-Medaillen...
Homer

Re: Felzmann
Verfasst: So 01.11.20 22:11
von Numis-Student
1.) Die halte ich aber (zumindest großteils) für echt.
2.) Auch wenn es im Römerforum evtl. peinlich ist: ich versteigere auch Goetzmedaillen
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 306bb9b6bc und
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 0415ddad39

Re: Felzmann
Verfasst: Mo 02.11.20 09:31
von Zwerg
Goetzmedaillen sind herausragende Dokumente der Zeitgeschichte.
Goetz mußte seiner Kundschaft quasi "aufs Maul schauen", da er vom Verkauf lebte.
Es macht immer ein historisches Vergnügen, sich in die Medaillenmaterie ein wenig tiefer einzugraben, den historischen Kontext aus der Zeit zu erfassen und die ganze Chose dann aus heutiger Sicht zu betrachten.
Grüße
Klaus