Münze gefunden? Bleiplombe aus Altona
Münze gefunden? Bleiplombe aus Altona
Hallo liebe Community,
ich habe vorhin im Garten etwas gefunden, das ich nicht zuordnen kann und hoffe hier erkennt jemand was das ist...
Ich habe überhaupt keine Ahnung, es könnte alles sein oder nichts. Daher freue ich mich über jeden Hinweis...
Kann ich hier irgendwie ein Foto hochladen? 😬
ich habe vorhin im Garten etwas gefunden, das ich nicht zuordnen kann und hoffe hier erkennt jemand was das ist...
Ich habe überhaupt keine Ahnung, es könnte alles sein oder nichts. Daher freue ich mich über jeden Hinweis...
Kann ich hier irgendwie ein Foto hochladen? 😬
- ischbierra
- Beiträge: 5245
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 2370 Mal
- Danksagung erhalten: 3894 Mal
Re: Münze gefunden?
Leider geht es nicht, vielleicht weil ich hier nur Gast bin.. ich melde mich an und versuchs erneut.
Re: Münze gefunden?
Hallo, jetzt nochmal...
- Dateianhänge
-
- 11CF3CA7-A859-46A4-A5D5-235AD7D8CF74.jpeg (9.03 KiB) 979 mal betrachtet
-
- 9DF366F4-6220-4392-A37F-E1BB22FE0B7E.jpeg (9.44 KiB) 979 mal betrachtet
- Atalaya
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1809 Mal
- Danksagung erhalten: 1277 Mal
Re: Münze gefunden?
Hallo,
da steht Altona, den Rest kann ich nicht lesen. Von der Form her könnte es eine Plombe sein. Sind Öffnungen an den Rändern? Gingen die Bilder auch etwas größer? 10 kb sinds, 150 dürfen es sein. Dann kann man auch mehr erkennen.
Grüße,
Atalaya
da steht Altona, den Rest kann ich nicht lesen. Von der Form her könnte es eine Plombe sein. Sind Öffnungen an den Rändern? Gingen die Bilder auch etwas größer? 10 kb sinds, 150 dürfen es sein. Dann kann man auch mehr erkennen.
Grüße,
Atalaya
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 03.07.21 18:11)
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- ischbierra
- Beiträge: 5245
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 2370 Mal
- Danksagung erhalten: 3894 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7912
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 864 Mal
Re: Münze gefunden?
Ich lese: ??ANDE & Co. A.G. ALTONA (Vs.) und auf der Rückseite unten GRIES? - Solche Plomben wurden an Säcken verwendet, die ein Material von garantierter Qualität enthielten, z.B. Saatgut, Lebensmittel...
Könntest Du die Buchstaben, die Du erkennst, bitte mitteilen. Grüße, KarlAntonMartini
Könntest Du die Buchstaben, die Du erkennst, bitte mitteilen. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
Re: Münze gefunden?
Aaah
eine Bleiplombe
sieht auf jeden Fall aus wie die Bilder bei Google.
Ich erkenne vorne ANGE & Co ALTONA, AC IN DER Mitte und hinten ELDORADO oben, in der Mitte HAL (O?) und unten GRIF (F/E?)
Das ist ja spannend
Ich erkenne vorne ANGE & Co ALTONA, AC IN DER Mitte und hinten ELDORADO oben, in der Mitte HAL (O?) und unten GRIF (F/E?)
Das ist ja spannend
- Atalaya
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1809 Mal
- Danksagung erhalten: 1277 Mal
Re: Münze gefunden?
Viel besser 
Ob Eldorado wohl eine Kaffee- oder Tabaksorte war? Die restlichen Worte sind mir unklar. ?ange & co. Da kann nicht gut googlen
Was wohl Halb Griff bedeuten soll?

Ob Eldorado wohl eine Kaffee- oder Tabaksorte war? Die restlichen Worte sind mir unklar. ?ange & co. Da kann nicht gut googlen

Was wohl Halb Griff bedeuten soll?
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Erdnussbier
- Beiträge: 2338
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 676 Mal
Re: Münze gefunden?
Wir wohl "HALB GRIFFIG" heißen und deutet somit recht stark auf Mehl hin

Zumindest meine Interpretation
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Atalaya
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1809 Mal
- Danksagung erhalten: 1277 Mal
Re: Münze gefunden?
Respekt
ein Fachbegriff für Mehl.

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
Re: Münze gefunden?
Könnte es vielleicht auch Getreide gewesen sein? In dem Haus in dem wir wohnen gab es ab 1905 Pferde. Haben schon Unmengen an Körnern und Spelzen in der Wand gefunden (wohnen im Dach, ehemaliger Heuboden). Halb griffig passt dann nur nicht, glaube irgendwie nicht, dass verplombtes Qualitätsgetreide aus Altona verfüttert wurde...
- Atalaya
- Beiträge: 962
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1809 Mal
- Danksagung erhalten: 1277 Mal
Re: Münze gefunden?
So eine Plombe passt doch sehr gut in ein Haus mit Geschichte. Auch da hat man sicher selbst Brot gebacken. Schöner Fund.
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diomedes
-
- 5 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waldwiese
-
- 2 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 12 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arolina66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste