Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1502, Mzst. Berlin
Hier noch die weiteren Münzstätten in Brandenburg:
Mzst. Brandenburg/Havel Jz. i7Oii (Jz. nach der Angabe des Händlers Manfred Olding)
Mzst. Frankfurt
Die '2' ist ein seitenverhehrtes 'Z', bei dem der obere Querstrich im Randsteg verschwindet.Hier noch die weiteren Münzstätten in Brandenburg:
Mzst. Brandenburg/Havel Jz. i7Oii (Jz. nach der Angabe des Händlers Manfred Olding)
Mzst. Frankfurt
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1501, Mzst. Berlin
eine der drei Münzstätten in Brandenburg 1501 fehlt noch:
Mzst. Brandenburg/Havel neuer unedierter Vs.-St.
eine der drei Münzstätten in Brandenburg 1501 fehlt noch:
Mzst. Brandenburg/Havel neuer unedierter Vs.-St.
- mimach
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 702 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1500
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1500
Prägestätte: Frankfurt / Oder
Durchmesser: 26,51 mm
Gewicht: 2,12 g
Referenz: Bahrfeldt II 109d var.
Avers: (Deiblatt) IOAChIM.DEI.GRA`MAR.BRAND
Revers: MONAT .NOVA.ARGENTA.ANNO.1500.
Prägestätte: Frankfurt / Oder
Durchmesser: 26,51 mm
Gewicht: 2,12 g
Referenz: Bahrfeldt II 109d var.
Avers: (Deiblatt) IOAChIM.DEI.GRA`MAR.BRAND
Revers: MONAT .NOVA.ARGENTA.ANNO.1500.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/programm.html
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/programm.html
——••——
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg 1500
Halbgroschen, Mzst. Berlin
Groschen, Mzst Berlin
Groschen, Mzst. Brandenburg/Havel
Halbgroschen, Mzst. Berlin
Groschen, Mzst Berlin
Groschen, Mzst. Brandenburg/Havel
- olricus
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 1544 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1500 mit HVC für die Jahreszahl, geprägt in Frankfort/Oder.
Bahrfeld Nr. 128.
Bahrfeld Nr. 128.
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier noch ein Nachtrag zum Jahrgang 1500.
In der Münzstätte Frankfurt/Oder gab es telweise die Schreibweise MVC für die Jz. 1500 (auch in Pommern).
MVC=1000+5*100
Das 'M' wurde zu der Zeit oft als 'H' dargestellt.
Bei dem hier folgenden Stück ist das mehrmals zu sehen.
Für das 'C' war nicht mehr genug Platz vorhanden und es blieb nur das HV übrig:
Brandenburg, Groschen 1500, Mzst. Frankfurt/Oder
In der Münzstätte Frankfurt/Oder gab es telweise die Schreibweise MVC für die Jz. 1500 (auch in Pommern).
MVC=1000+5*100
Das 'M' wurde zu der Zeit oft als 'H' dargestellt.
Bei dem hier folgenden Stück ist das mehrmals zu sehen.
Für das 'C' war nicht mehr genug Platz vorhanden und es blieb nur das HV übrig:
Brandenburg, Groschen 1500, Mzst. Frankfurt/Oder
- olricus
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 1544 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hallo jot-ka,
vielen Dank für Deine Erklärung der Jahreszahl, mir fehlt leider die entsprechende
Literatur.
Auf meinem Stück ist ja auch eindeutig zu sehen, wie für den Anfang des Wortes
MONETA ein H für das M gepunzt wurde, was eigentlich ein M sein sollte.
Grüße von olricus
vielen Dank für Deine Erklärung der Jahreszahl, mir fehlt leider die entsprechende
Literatur.
Auf meinem Stück ist ja auch eindeutig zu sehen, wie für den Anfang des Wortes
MONETA ein H für das M gepunzt wurde, was eigentlich ein M sein sollte.
Grüße von olricus
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1499
Die ersten Bremer Münzen mit Angabe einer Jahreszahl stammen aus dem Jahr 1499. Es handelt sich um vierfache Groten, die unter Erzbischof Johann III. Rode sowohl in Bremen als auch in Bremervörde geprägt wurden. Mein Exemplar (Jungk 125ff.) stammt aus Bremervörde (MONETA NOVA VORDENSIS).
Dies ist nicht nur die älteste Bremer Münze mit Jahreszahl, sondern auch die älteste datierte Münze in meiner Sammlung. Damit endet dieses Spiel nun für mich als aktiver Mitspieler. Ich bin gespannt, wie weit zurück ihr noch kommt. Viel Freude und Erfolg!
Dies ist nicht nur die älteste Bremer Münze mit Jahreszahl, sondern auch die älteste datierte Münze in meiner Sammlung. Damit endet dieses Spiel nun für mich als aktiver Mitspieler. Ich bin gespannt, wie weit zurück ihr noch kommt. Viel Freude und Erfolg!
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg 1499
Joachim & Albrecht II.
Mzst. Berlin
Mzst. Frankfurt/Oder mit Jz. 199
Johann Cicero
Mzst. Frankfurt/Oder
Joachim & Albrecht II.
Mzst. Berlin
Mzst. Frankfurt/Oder mit Jz. 199
Johann Cicero
Mzst. Frankfurt/Oder
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Kurfürstentum Brandenburg, Johann Cicero
Groschen 1498, Mzst. Berlin
Groschen 1498, Mzst. Berlin
- mimach
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 702 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1498
Groschen – Ktm. Brandenburg - 1498
Prägestätte: Berlin, ohne Nennung der Münzstätte, nach Wiederaufnahme der Groschenprägung 1496
Durchmesser: 25,96 mm
Gewicht: 2,33 g
Referenz: Bahrfeldt II 51a;
Bernd Kluge: Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535 - Seite 64 und Tafel 10/Nr.3 (in BNF 4)
Avers: (Stern) IOhS:d:G:MARChIO:BRA:ELEA
Revers: (STERN) MONETA:ANNO:dOMINI:1498
---------------
jot-ka hat bereits seinen Groschen aus Berlin mit gut lesbarer Inschrift gezeigt. Mit diesem hier endet meine Beteiligung am Spiel. Es hat Spaß gemacht die vielen verschiedenen Prägungen zu sehen. Hoffentlich kommen noch einige Jahrgänge.
Prägestätte: Berlin, ohne Nennung der Münzstätte, nach Wiederaufnahme der Groschenprägung 1496
Durchmesser: 25,96 mm
Gewicht: 2,33 g
Referenz: Bahrfeldt II 51a;
Bernd Kluge: Die Münzprägung in Kurbrandenburg von 1496 bis 1535 - Seite 64 und Tafel 10/Nr.3 (in BNF 4)
Avers: (Stern) IOhS:d:G:MARChIO:BRA:ELEA
Revers: (STERN) MONETA:ANNO:dOMINI:1498
---------------
jot-ka hat bereits seinen Groschen aus Berlin mit gut lesbarer Inschrift gezeigt. Mit diesem hier endet meine Beteiligung am Spiel. Es hat Spaß gemacht die vielen verschiedenen Prägungen zu sehen. Hoffentlich kommen noch einige Jahrgänge.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/programm.html
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/programm.html
——••——
- olricus
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 1235 Mal
- Danksagung erhalten: 1544 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ich zeige hier noch einmal den bereits von jot-ka eingestellten Groschen von Brandenburg 1498
mit 2 Sternen auf der Vorderseite, Prägestätte Berlin, denn es ist mein letztes Stück mit Jahreszahl,
dass ich beisteuern kann. Es hat Spaß gemacht.
mit 2 Sternen auf der Vorderseite, Prägestätte Berlin, denn es ist mein letztes Stück mit Jahreszahl,
dass ich beisteuern kann. Es hat Spaß gemacht.
- jot-ka
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Havelland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1085 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1497
Kurfürstentum Brandenburg 1497
Halbgroschen Mzst. Berlin
Halbgroschen Mzst. Brandenburg Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
Halbgroschen Mzst. Berlin
Halbgroschen Mzst. Brandenburg Ex. Slg. Emil Bahrfeldt Nr. 511
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1042
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 639 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Schöne Münzen.
Dazu möchte ich anmerken, dass beim Frankfurter nicht "199" gelesen werden sollte ( was ja keinen Sinn macht), sondern "1 halbe Acht 9 ...". Durch den Doppelschlag siehts natürlich wie "199" aus, da die "9" die "halbe Acht" überlagert.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 293 Antworten
- 8199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 4 Antworten
- 224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 1 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 6 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
-
- 3 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste