Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1048 Mal
- Danksagung erhalten: 2239 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dann darf natürlich auch der sogenannte Sterbetaler nicht fehlen.
- mimach
- Beiträge: 620
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Die Hintergrundgeschichte hatten wir mal im Schaukasten:
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hil ... er#p522256
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- antoninus1
- Beiträge: 4655
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 576 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier der "Sterbetaler" des Alten Fritz. Habe ich mal bei Münzen und Medaillen in Weil am Rhein ersteigert. Laut Chef soll die Münze aus der Sammlung eines Sammlers sein, der in der Nähe eines Chemiewerkes wohnte. Das soll die Patina verursacht haben 
Edit: sorry, habe die vorherigen Beiträge nicht gesehen
Aber ich habe halt eine schöne Geschichte (auch wenn sie vielleicht gut erfunden ist)

Edit: sorry, habe die vorherigen Beiträge nicht gesehen

Aber ich habe halt eine schöne Geschichte (auch wenn sie vielleicht gut erfunden ist)

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- züglete
- Beiträge: 149
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 357 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bistum Würzburg
Franz Ludwig von Erthal
Konventionstaler, der als Prämientaler bezeichnet wurde(wird). Diese Prämien (auch als Doppeltaler) wurden von F.L. für besondere Leistungen während der Ausbildung gestiftet.
Prägejahre: 1786,87,91,94
Franz Ludwig von Erthal
Konventionstaler, der als Prämientaler bezeichnet wurde(wird). Diese Prämien (auch als Doppeltaler) wurden von F.L. für besondere Leistungen während der Ausbildung gestiftet.
Prägejahre: 1786,87,91,94
- Erdnussbier
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 370 Mal
- Danksagung erhalten: 416 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Aller guten Dinge sind vier!
Hier mein Friedrich:
Grüße Erdnussbier
Hier mein Friedrich:
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 4344
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Dann gehen wir noch mal schnell ins vorrevolutionäre Frankreich:
1/2 Sol 1786 AA (geprägt in Metz) von Ludwig XVI.
Gruß Chippi
1/2 Sol 1786 AA (geprägt in Metz) von Ludwig XVI.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1785
Ein weiterer 2/3 Taler aus Zellerfeld mit dem Wilden Mann, diesmal mit dem Münzmeisterzeichen CES. Christoph Engelhard Seidensticker verstarb 1785. Danach wurde die Prägestätte bis zur Schließung von einer Kommission (C, siehe 1787) verwaltet.
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1048 Mal
- Danksagung erhalten: 2239 Mal
- züglete
- Beiträge: 149
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 357 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bistum Würzburg
Kopfstück=20 Kreuzer
Diese Darstellung des hl. Kilian finde ich sehr gelungen.
Prägejahre: 1785,86,87,90, ausserdem noch ein Taler 1790
Kopfstück=20 Kreuzer
Diese Darstellung des hl. Kilian finde ich sehr gelungen.
Prägejahre: 1785,86,87,90, ausserdem noch ein Taler 1790
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1048 Mal
- Danksagung erhalten: 2239 Mal
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1783
16 Gute Groschen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1783 (Welter 2911), geprägt zur Zeit des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand.
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1048 Mal
- Danksagung erhalten: 2239 Mal
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1782
Im Jahr 1782 von mir zum letzten Mal ein 24 Mariengroschen-Stück aus dem Kurfürstentum Hannover unter Georg III.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 161 Antworten
- 3060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk
-
- 3 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 6 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
-
- 7 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast