Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
- olricus
- Beiträge: 399
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 732 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1742
Da es heute noch keinen Beitrag gibt, hier von mir wieder ein Preuße:
3 Pfennig 1742 EGN, Berlin
3 Pfennig 1742 EGN, Berlin
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
- olricus
- Beiträge: 399
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 732 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1741
Preußen, Zinnmedaille 1740/1741 auf den Ausbruch des 1. Schlesischen Krieges und die Schlacht bei Mollwitz 10.4.1741.
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1740
Ein hannoverscher Reichstaler 1740 mit dem Heiligen Andreas (Welter 2558).
Münzmeister war der schon erwähnte Christian Philipp Spangenberg (CPS).
Münzmeister war der schon erwähnte Christian Philipp Spangenberg (CPS).
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
- olricus
- Beiträge: 399
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 732 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1739
Preußen, Friedrich Wilhelm I. , 1/12 Taler 1739 EGN, Berlin
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1738
Ich knüpfe an ischbierras gestrige Präsentation an. Das Herzogtum Lauenburg gehörte lange Zeit zum Kurfürstentum Hannover. Die lauenburgischen Prägungen erfolgten „nach dem lübschen (Kurantmünz-)Fus“. Hier 8 Schillinge 1738 (Welter 2655).
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 4646
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 2244 Mal
-
- Beiträge: 4348
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1005 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Noch schnell ein Sachse:
3 Pfennig 1737.
Ex Firenze.
Gruß Chippi
3 Pfennig 1737.
Ex Firenze.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1736
Ein hannoverscher 2/3 Taler 1736 mit dem Welfenross (Welter 2581) aus der Prägestätte in Zellerfeld. Münzmeister war dort zu jener Zeit Johann Albrecht Brauns (IAB). Diese 2/3 Taler mit dem Ross kommen deutlich seltener vor als die vergleichbaren Prägungen aus Clausthal.
- mimach
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1736
Dieses Pfennigstück aus Berlin war eines meiner ersten numismatischen Objekte und ist immer noch eines meiner Lieblinge.
Gleichzeitig animierte es mich zur ersten Eröffnung eines Threat im Forum am 20.06.2020. viewtopic.php?f=51&t=61583#p517588
Gleichzeitig animierte es mich zur ersten Eröffnung eines Threat im Forum am 20.06.2020. viewtopic.php?f=51&t=61583#p517588
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 161 Antworten
- 3071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk
-
- 3 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 6 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
-
- 7 Antworten
- 930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast