Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16300
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4682 Mal
- Danksagung erhalten: 1466 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Gut, dann machen wir mit 1800 einen Schnitt verbunden mit der gewünschten Regeländerung:
Ab 1799 gilt ein Tag für ein Datum, und jeder, der mag, kann an diesem Tag eine Münze des aktuellen Jahrgangs einstellen.
Ab 1799 gilt ein Tag für ein Datum, und jeder, der mag, kann an diesem Tag eine Münze des aktuellen Jahrgangs einstellen.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 4644
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1044 Mal
- Danksagung erhalten: 2228 Mal
- mimach
- Beiträge: 620
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Hallo jot-ka,
schöne Erhaltung!
schöne Erhaltung!
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- didius
- Beiträge: 1257
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Wohl schon, aber hoffentlich mit gaaaanz vielen tollen Münzen
- mimach
- Beiträge: 620
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ist doch nicht schlimm. Vielleicht bekommen wir so mehr Münzen zu sehen.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- olricus
- Beiträge: 398
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 480 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, Friedrich Wilhelm III. 1/3 Taler 1809 G (Glatz)
Preußen war seit 1806 von den Franzosen besetzt, sie kontrollierten auch die Münzstätten,
deshalb wurde die Münzstätte Breslau noch Glatz verlagert, das außerhalb des französisch
besetzten Gebietes lag.
Da war ich wohl einige Sekunden zu langsam
Preußen war seit 1806 von den Franzosen besetzt, sie kontrollierten auch die Münzstätten,
deshalb wurde die Münzstätte Breslau noch Glatz verlagert, das außerhalb des französisch
besetzten Gebietes lag.
Da war ich wohl einige Sekunden zu langsam

- antoninus1
- Beiträge: 4653
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16300
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4682 Mal
- Danksagung erhalten: 1466 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ihr könnt doch auch hier weitere Münzen zeigen (bis 1800, ab 1799 gilt ja dann die Regeländerung

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 620
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Eine Glatzer wollte ich auch für 1809 zeigen. Der erste Münztyp ohne den Soldatenzopf. Schade. Leider verpasst.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- mimach
- Beiträge: 620
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Du siehst, ab Napoleon nimmt das Ganze fahrt auf.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- desammler
- Beiträge: 287
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
1818 habe ich verpaßt: Bayr.Konvent.Taler, Charta Magna
- mimach
- Beiträge: 620
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 434 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Nun zeige ich ihn hier.
Meine Achtgroschen aus Gratz. Nicht selten und auch nicht schön
Wer mehr zu den Glatzer Prägungen erfahren will, dem empfehle ich den lesenswerten Aufsatz von Emil Bahrfeldt: Das Münz -und Geldwesen in Glatz zur Zeit Friedrich Wilhelm III. (Breslau 1898)
Meine Achtgroschen aus Gratz. Nicht selten und auch nicht schön

Wer mehr zu den Glatzer Prägungen erfahren will, dem empfehle ich den lesenswerten Aufsatz von Emil Bahrfeldt: Das Münz -und Geldwesen in Glatz zur Zeit Friedrich Wilhelm III. (Breslau 1898)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- antoninus1
- Beiträge: 4653
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
O.k., dann hier, ich wollte gerne meinen schönen Andreas Hofer aus der gefürsteten Grafschaft zeigenNumis-Student hat geschrieben: ↑Mo 21.03.22 19:00Ihr könnt doch auch hier weitere Münzen zeigen (bis 1800, ab 1799 gilt ja dann die Regeländerung).

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- desammler
- Beiträge: 287
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Österreich 1807, 30 Kreuzer, Franz I,auch nicht geschafft...
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16300
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4682 Mal
- Danksagung erhalten: 1466 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Das wundert mich ehrlich gesagt. Ich hätte da nie eine "Grenze" wahrgenommen, was Prägemengen oder Einschränkungen/Beliebtheit bei Sammlern betrifft.
Meine Altdeutschlandsammlung geht von +/- 1500 bis zur Reichsgründung, da gibt es keine Bevorzugung "vor Napoleon", zur Zeit Napoleons, " nach Napoleon "...
Und bei vielen ausländischen Gebieten spielt er ja auch keine Rolle...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 537 Antworten
- 18708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 37 Antworten
- 1264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 4 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste