Unser kleines Adventsspiel 2022
- Mynter
- Beiträge: 2877
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 755 Mal
- Danksagung erhalten: 967 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ägypten
Hadrian, L IH = Jahr 18, also 133/34
diesen Obol mit dem Apisstier habe ich erst kürzlich in meine Sammlung aufgenommen. Die anständige Vorstellung erfolgt bald in der richtigen Rubrik.
Hadrian, L IH = Jahr 18, also 133/34
diesen Obol mit dem Apisstier habe ich erst kürzlich in meine Sammlung aufgenommen. Die anständige Vorstellung erfolgt bald in der richtigen Rubrik.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17538
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6316 Mal
- Danksagung erhalten: 1935 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Auch noch nie gesehen !
Toll

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 777
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1103 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, wie überbetont die Muskeln des auswerfenden Armes modelliert sind?
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Münzfuß
- Beiträge: 105
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1193 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Einseitige Medaille zur Internationalen Rassehundeausstellung 1961 in Hamburg.
Kupfer, 48,7 x 41,2 mm - 27,1 g
Kupfer, 48,7 x 41,2 mm - 27,1 g
Hamburg meine Münze...
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Mal was Lustiges:
Goetzmedaille Bronzeguss 1919 Kienast 222
Auf die Räterepublik in Bayern
Vertreter der Ratsversammlung/Landauer tanzt mit Lenin
Wurde bei der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün 2021 in vz+ für 120 € versteigert.
Goetzmedaille Bronzeguss 1919 Kienast 222
Auf die Räterepublik in Bayern
Vertreter der Ratsversammlung/Landauer tanzt mit Lenin
Wurde bei der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün 2021 in vz+ für 120 € versteigert.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 743 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Zur „19“ ein 1 Pfennig Stück der Stadt Wiedenbrück aus dem Jahre 1619 (Kennepohl 528a, 16 mm, 1,72 g).
Die Kupfermünzen der Stadt Wiedenbrück gehören zu den qualitativ schlechtesten Kupfermünzen Westfalens aus dieser Zeit.
Nach Kennepohl gibt es folgenden historischen Hintergrund: „Gelegentlich des Rathausbaues i.J. 1619 trat die Stadt abermals an den Bischof heran, einen weiteren Betrag Kupfermünzen schlagen zu dürfen, da es dem Rat angeblich an der notwendigen Scheidemünze fehlte, um die Arbeiter in gehöriger Weise zu entlohnen. Sicherlich bestand beim Rat auch die Absicht, durch die Neuausprägung von Kupfergeld den Baufond zu stärken. Der Bischof erlaubte daraufhin gegen einen ähnlich lautenden Revers wie i.J. 1615 den weiteren Schlag von 200 Talern in Kupfermünzen bis zu 6 Pfennigen aufwärts.“ Geschlagen wurden 6-, 3- und 1 Pfennig.
Die Kupfermünzen der Stadt Wiedenbrück gehören zu den qualitativ schlechtesten Kupfermünzen Westfalens aus dieser Zeit.
Nach Kennepohl gibt es folgenden historischen Hintergrund: „Gelegentlich des Rathausbaues i.J. 1619 trat die Stadt abermals an den Bischof heran, einen weiteren Betrag Kupfermünzen schlagen zu dürfen, da es dem Rat angeblich an der notwendigen Scheidemünze fehlte, um die Arbeiter in gehöriger Weise zu entlohnen. Sicherlich bestand beim Rat auch die Absicht, durch die Neuausprägung von Kupfergeld den Baufond zu stärken. Der Bischof erlaubte daraufhin gegen einen ähnlich lautenden Revers wie i.J. 1615 den weiteren Schlag von 200 Talern in Kupfermünzen bis zu 6 Pfennigen aufwärts.“ Geschlagen wurden 6-, 3- und 1 Pfennig.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 622 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
- Atalaya
- Beiträge: 777
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1103 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Kennt Ihr den auch? Diesen Gesichtsausdruck, wenn einen die Festtagsvorfreude übermannt. Liberdade!
Brasilien, 20 Reis, 1918, KM 516.

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Münzfuß
- Beiträge: 105
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1193 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Notgeld, Fahrmarke Hochbahn Hamburg, 20 Pfennig, Pappe bedruckt, Ausgabe 1920
Hamburg meine Münze...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 111 Antworten
- 8097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 53 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von k4fu
-
- 11 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 5 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 3 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste