VORSICHT Einschreiben / registered Mail außerhalb EU nach D
Verfasst: Di 10.01.23 12:01
Servus,
ich schreibe das Ganze mal hier bei "Sonstiges", da es ja nicht nur antike Münzen betrifft - sondern generell alles, was eine Sendung ist, welche außerhalb der EU bei der Einfuhr nach Deutschland geprüft und ggfs. verzollt werden muss. Wichtig - es betrifft ausschließlich Sendungen, welche Euch per "registered Mail" - also Einschreiben - vom EU Ausland nach Deutschland gesendet werden. Paketdienste wie DHL EXPRESS, FedEx oder UPS sind nicht davon betroffen (da diese weiterhin eigene interne Zoll Abteilungen haben).
Die Deutsche Post hat weiteres Sparpotiential entdeckt!
Seit November 2022 - offiziell seit dem 01.01.2023 - wird sukzessive die Verzollung durch die Deutsche Post eingestellt! Sprich - "die" von der Post machen das nicht mehr für Euch - sondern das dürft Ihr in Zukunft selber machen.
Vorher war der Weg: Versender - Post - Post Verzollung - Empfänger.
In Zukunft geht in Deutschland der Weg: Versender - Post - Deutscher Zoll - Deutscher Zoll informiert Euch - Online Formular - Empfänger
Sprich, die Deutsche Post übergibt die Sendung dem Deutschen Zoll. Dort liegt die Sendung dann unbestimmte Zeit - bis ein Zollbeamter diese prüft. Dann werdet Ihr informiert und müsst Online ein Formular ausfüllen (das nicht Online an den Zoll übermittelt wird) und dieses Formular dann ausdrucken und dem Zoll senden. Dann meldet sich wiederum der Zoll bei Euch, wenn das Formular richtig ausgefüllt wurde und die Sendung verzollt werden kann. Das Formular ist übrigens recht "tricky" - Gott sei Dank kennt meine Freundin das Steuerrecht und hat dies studiert. Hat man es einmal ausgefüllt - dann gehts gut von der Hand. Einziger Vorteil der Geschichte - man kann die 7% selbst beeinflussen.
Aber - und das ist der Grund für den Thread - die Laufzeit hat sich extrem verlängert dadurch! Beim Zoll stapeln sich die Sendungen und bis Eure Sendung endlich mal angeschaut wird - dauert.
Aktuell habe ich 4 (!) Sendungen, welche nichts anderes machen, als beim Zoll zu liegen und noch nicht mal bearbeitet sind! Und das seit Mitte November! Ich habe keine Ahnung, wann der Zoll sich die anschauen wird - erst dann werde ich benachrichtigt und erst dann kann ich mit dem Online Formular anfangen. Sprich - die liegen bereits 2 Monate beim Zoll und es werden noch weitere Wochen (vielleicht Monate) vergehen, bis es überhaupt weiter geht.
Davon sind übrigens 2 Sendungen aus San Marino (die 2 Anderen aus der Schweiz)! Sendungen von San Marino nach Deutschland sind Sendungen außerhalb der EU ins EU Gebiet. Es herrscht zwar ein EU-Zollabkommen zwischen San Marino und der EU - sprich man muss keinen Zoll / Steuer auf die Münzen bezahlen - aber, die Ware wird dennoch geprüft! Sprich die Sendung als "registered Mail" wird von der Post nicht direkt zugestellt, sondern muss erst mal vom Zoll geprüft werden (auch wenn am Ende keine Steuer bezahlt werden muss). Und das verzögert dann eben auch Sendungen aus San Marino.
Natürlich kann es sein, dass bei dem Einem oder Anderem durch "Zufall" mal ein Brief so durch rutschen wird. Aber generell gilt ab 01.01.2023 keine Verzollung mehr direkt durch die Deutsche Post (bzw. werden die Abteilungen nach und nach aufgelöst) und muss über den deutschen Zoll vom Empfänger selbst verzollt (Online Formular) werden (und erreicht den Empfänger nicht mehr direkt).
Lange Rede - kurzer Sinn.
Wer seine Münzen zeitnah und nicht erst nach Monaten haben möchte, schreibt das entsprechende Auktionshaus an und besteht auf einen Versand per DHL Express, FedEx oder UPS (und bezahlt eben einen gewissen Aufpreis). Registered Mail ist außerhalb der EU aus meiner Sicht keine gute Idee mehr. Es ist nervig, wenn nach 3-4 Tagen die Sendungen die Deutsche Grenze passieren und dann sieht man wochenlang (bei mir wie gesagt nun inzwischen bei 4 Sendungen 2 Monate) den Status "wird beim Zoll geprüft". Und nichts tut sich.
Ich habe mal die Auktionshäuser, deren Sachbearbeiter ich kenne, angeschrieben und die neuen Gegebenheiten bei der Deutschen Post geschildert - das eine oder andere Auktionshaus hat auch bereits signalisiert bei Sendungen nach Deutschland auf entsprechende Alternativen umzusteigen. Es gibt auch Sammler die nicht so oft sind was Internet und Steuerformulare betreffen - und am Ende ist es manchen Kunde egal ob die Post nun schuld ist, dass die Sendung aus der Schweiz 4-5 Monate unterwegs ist - am Ende sind manche Kunden auf den Verkäufer mürrisch.
Also - falls Ihr was kauft oder ersteigert - registered Mail ist - zumindest aktuell - nach Deutschland keine gute Wahl.
Außer es ist Euch völlig egal und habt alle Zeit der Welt, ist ja eine persönliche Sache, dann natürlich nicht.
ich schreibe das Ganze mal hier bei "Sonstiges", da es ja nicht nur antike Münzen betrifft - sondern generell alles, was eine Sendung ist, welche außerhalb der EU bei der Einfuhr nach Deutschland geprüft und ggfs. verzollt werden muss. Wichtig - es betrifft ausschließlich Sendungen, welche Euch per "registered Mail" - also Einschreiben - vom EU Ausland nach Deutschland gesendet werden. Paketdienste wie DHL EXPRESS, FedEx oder UPS sind nicht davon betroffen (da diese weiterhin eigene interne Zoll Abteilungen haben).
Die Deutsche Post hat weiteres Sparpotiential entdeckt!
Seit November 2022 - offiziell seit dem 01.01.2023 - wird sukzessive die Verzollung durch die Deutsche Post eingestellt! Sprich - "die" von der Post machen das nicht mehr für Euch - sondern das dürft Ihr in Zukunft selber machen.
Vorher war der Weg: Versender - Post - Post Verzollung - Empfänger.
In Zukunft geht in Deutschland der Weg: Versender - Post - Deutscher Zoll - Deutscher Zoll informiert Euch - Online Formular - Empfänger
Sprich, die Deutsche Post übergibt die Sendung dem Deutschen Zoll. Dort liegt die Sendung dann unbestimmte Zeit - bis ein Zollbeamter diese prüft. Dann werdet Ihr informiert und müsst Online ein Formular ausfüllen (das nicht Online an den Zoll übermittelt wird) und dieses Formular dann ausdrucken und dem Zoll senden. Dann meldet sich wiederum der Zoll bei Euch, wenn das Formular richtig ausgefüllt wurde und die Sendung verzollt werden kann. Das Formular ist übrigens recht "tricky" - Gott sei Dank kennt meine Freundin das Steuerrecht und hat dies studiert. Hat man es einmal ausgefüllt - dann gehts gut von der Hand. Einziger Vorteil der Geschichte - man kann die 7% selbst beeinflussen.
Aber - und das ist der Grund für den Thread - die Laufzeit hat sich extrem verlängert dadurch! Beim Zoll stapeln sich die Sendungen und bis Eure Sendung endlich mal angeschaut wird - dauert.
Aktuell habe ich 4 (!) Sendungen, welche nichts anderes machen, als beim Zoll zu liegen und noch nicht mal bearbeitet sind! Und das seit Mitte November! Ich habe keine Ahnung, wann der Zoll sich die anschauen wird - erst dann werde ich benachrichtigt und erst dann kann ich mit dem Online Formular anfangen. Sprich - die liegen bereits 2 Monate beim Zoll und es werden noch weitere Wochen (vielleicht Monate) vergehen, bis es überhaupt weiter geht.
Davon sind übrigens 2 Sendungen aus San Marino (die 2 Anderen aus der Schweiz)! Sendungen von San Marino nach Deutschland sind Sendungen außerhalb der EU ins EU Gebiet. Es herrscht zwar ein EU-Zollabkommen zwischen San Marino und der EU - sprich man muss keinen Zoll / Steuer auf die Münzen bezahlen - aber, die Ware wird dennoch geprüft! Sprich die Sendung als "registered Mail" wird von der Post nicht direkt zugestellt, sondern muss erst mal vom Zoll geprüft werden (auch wenn am Ende keine Steuer bezahlt werden muss). Und das verzögert dann eben auch Sendungen aus San Marino.
Natürlich kann es sein, dass bei dem Einem oder Anderem durch "Zufall" mal ein Brief so durch rutschen wird. Aber generell gilt ab 01.01.2023 keine Verzollung mehr direkt durch die Deutsche Post (bzw. werden die Abteilungen nach und nach aufgelöst) und muss über den deutschen Zoll vom Empfänger selbst verzollt (Online Formular) werden (und erreicht den Empfänger nicht mehr direkt).
Lange Rede - kurzer Sinn.
Wer seine Münzen zeitnah und nicht erst nach Monaten haben möchte, schreibt das entsprechende Auktionshaus an und besteht auf einen Versand per DHL Express, FedEx oder UPS (und bezahlt eben einen gewissen Aufpreis). Registered Mail ist außerhalb der EU aus meiner Sicht keine gute Idee mehr. Es ist nervig, wenn nach 3-4 Tagen die Sendungen die Deutsche Grenze passieren und dann sieht man wochenlang (bei mir wie gesagt nun inzwischen bei 4 Sendungen 2 Monate) den Status "wird beim Zoll geprüft". Und nichts tut sich.
Ich habe mal die Auktionshäuser, deren Sachbearbeiter ich kenne, angeschrieben und die neuen Gegebenheiten bei der Deutschen Post geschildert - das eine oder andere Auktionshaus hat auch bereits signalisiert bei Sendungen nach Deutschland auf entsprechende Alternativen umzusteigen. Es gibt auch Sammler die nicht so oft sind was Internet und Steuerformulare betreffen - und am Ende ist es manchen Kunde egal ob die Post nun schuld ist, dass die Sendung aus der Schweiz 4-5 Monate unterwegs ist - am Ende sind manche Kunden auf den Verkäufer mürrisch.
Also - falls Ihr was kauft oder ersteigert - registered Mail ist - zumindest aktuell - nach Deutschland keine gute Wahl.
Außer es ist Euch völlig egal und habt alle Zeit der Welt, ist ja eine persönliche Sache, dann natürlich nicht.