Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
MartinH
Beiträge: 405
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1536 Mal
Danksagung erhalten: 2108 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Do 13.02.25 21:28

A wie Apameia (?). Eine Pb-Tessera aus dem 6. Jhdt nach Chr.
Apa2.jpg
Apa1.jpg
Vs: Block Monogramm ΞENⲰNOC
Rs: Block Monogramm AΠAMIAC (?)


22x21 mm, 8,59 g, 12 h
nach Leu anscheinend unediert

Eine mögliche Lösung für das rückseitige Monogramm ist AΠAMIAC („von Apameia“). Wenn dies zutrifft, könnte das Monogramm auf den Herkunftsort des Unterzeichners hinweisen, der somit „Xenon von Apameia“ wäre. Da jedoch auf einigen byzantinischen Tessera ausdrücklich Wohltätigkeitsstiftungen erwähnt werden, könnte sich das Toponym auch auf eine Diakonie der Stadt Apameia beziehen.

Apameia bezeichnet eine Reihe von antiken Städten. So war Apameia in Bithynien am Marmarameer in der Spätantike und zu byzantinischen Zeiten Sitz eines Erzbischofes (s. Wikipedia: Apameia und Wikipedia: Apameia in Bithynien).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 9):
Chippi (Do 13.02.25 21:34) • Lackland (Do 13.02.25 22:03) • shanxi (Fr 14.02.25 09:21) • didius (Fr 14.02.25 12:32) • TorWil (Fr 14.02.25 13:52) • ischbierra (Sa 15.02.25 08:58) • Tannenberg (Sa 15.02.25 13:23) • olricus (Sa 15.02.25 16:05) • züglete (So 16.02.25 14:37)

shanxi
Beiträge: 5167
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2361 Mal
Danksagung erhalten: 4031 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Fr 14.02.25 09:21

Apameia > Alexandria, Alexandrien
normal_Nero_03.jpg
Nero
Alexandria
Billon-Tetradrachme
Vorderseite: NEΡΩ KΛAΥ KAIΣ ΣEB ΓEΡ AΥ LIΔ, Büste nach links mit Aegis; L IΔ darunter Jahr 14 (67/68)
Rückseite: HΡA AΡΓEIA, verschleierte Büste der Hera Argeia nach rechts, mit Stephane, Stern im Vordergrund
Billon, 12,21g, 23x23,5mm
Ref.: Milne 297, Curtis 126, RPC I 5315, BMC Alexandria 133, Geissen 200
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (Fr 14.02.25 11:36) • didius (Fr 14.02.25 12:32) • Lackland (Fr 14.02.25 12:33) • TorWil (Fr 14.02.25 13:52) • ischbierra (Sa 15.02.25 08:58) • Tannenberg (Sa 15.02.25 13:23) • olricus (Sa 15.02.25 16:05) • züglete (So 16.02.25 14:37)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2169
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3094 Mal
Danksagung erhalten: 5744 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Fr 14.02.25 13:52

Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,

2 Nummia, Römisches Imperium, Honorius 395-423 n.Chr.:

VS: Büste mit Diadem n.r., DN HONRIVS PF AVG
RS: Kaiser zu Pferd n.r., GLORIA ROMANORVM
a.f.jpg
a.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Fr 14.02.25 16:34) • ischbierra (Sa 15.02.25 08:58) • Chippi (Sa 15.02.25 11:07) • Tannenberg (Sa 15.02.25 13:23) • olricus (Sa 15.02.25 16:05) • züglete (So 16.02.25 14:37)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1252
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4131 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Fr 14.02.25 15:56

Antiochia ad Orontem >>> Mexico Stadt, Cindad de Mexico

Mexico, 1 Centavo 1883, Kupfer-Nickel, Prägestätte Mexico City Mint,
KM 392
DSCI0079.JPG
DSCI0079 - Kopie (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Fr 14.02.25 16:34) • ischbierra (Sa 15.02.25 08:58) • Chippi (Sa 15.02.25 11:07) • TorWil (Sa 15.02.25 12:47) • Tannenberg (Sa 15.02.25 13:23) • züglete (So 16.02.25 14:37)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2169
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3094 Mal
Danksagung erhalten: 5744 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Sa 15.02.25 12:46

Ticinum (Pavia),

Antoninian, Römisches Imperium, Tacitus 275-276 n. Chr.:

VS: darpierte Büste mit Strahlenkrone n.r., IMP C M CL TACITVS AVG
RS: Salus steht r., füttert Schlange in den Armen, SALVS PVBLI
t.f.jpg
t.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
Tannenberg (Sa 15.02.25 13:23) • Chippi (Sa 15.02.25 13:50) • Lackland (Sa 15.02.25 15:00) • olricus (Sa 15.02.25 16:05)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

shanxi
Beiträge: 5167
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2361 Mal
Danksagung erhalten: 4031 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Sa 15.02.25 13:21

Ticinium > Masikytes
normal_MA.jpg
Lycia-Pamphylia
Koinon of Lycia, Masikytes
AE 17
Obv.: Artemis, [ΛΥ]
Rev.: Artemis, MA
AE, 2.16g, 17 mm
Ref.: RPC I 3326b-3 (diese Münze), Troxell 216.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
Tannenberg (Sa 15.02.25 13:23) • Chippi (Sa 15.02.25 13:50) • TorWil (Sa 15.02.25 14:01) • Lackland (Sa 15.02.25 15:00) • olricus (Sa 15.02.25 16:05) • züglete (So 16.02.25 14:38)

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 410
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1643 Mal
Danksagung erhalten: 1403 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Sa 15.02.25 13:31

Schmalkalden

Hessen-Landgrafschaft, Ludwig I. 1413-58, Neuer Schockgroschen nach 1444
IMG_4820.png
IMG_4820.png (136.79 KiB) 593 mal betrachtet
IMG_4821.png
IMG_4821.png (145.2 KiB) 593 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Sa 15.02.25 13:52) • TorWil (Sa 15.02.25 14:01) • shanxi (Sa 15.02.25 14:09) • Lackland (Sa 15.02.25 15:00) • olricus (Sa 15.02.25 16:05) • züglete (So 16.02.25 14:38)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2169
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3094 Mal
Danksagung erhalten: 5744 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Sa 15.02.25 14:00

Nürnberg (Lauer),

Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:

Die Kaiserburg, deren Anfänge ins 11 Jhd. gehen. Die Burg wurde immer wieder erweitert und umgebaut. Blick auf den Palas, der letztendlich im 16 Jhd. seine heutige Gestalt angenommen hat, von Südwesten aus.
n.f.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
shanxi (Sa 15.02.25 14:20) • Tannenberg (Sa 15.02.25 14:22) • Chippi (Sa 15.02.25 14:43) • Lackland (Sa 15.02.25 15:01) • olricus (Sa 15.02.25 16:07)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2169
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3094 Mal
Danksagung erhalten: 5744 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.02.25 11:26

Nürnberg-Lauer => Reval,

Schilling, Estland, Johann III. von Schweden 1568-1592:
r.f.jpg
r.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
shanxi (So 16.02.25 12:43) • züglete (So 16.02.25 14:38) • Chippi (So 16.02.25 15:33) • Lackland (So 16.02.25 16:28) • olricus (So 16.02.25 21:04) • Tannenberg (So 16.02.25 23:52)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

shanxi
Beiträge: 5167
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2361 Mal
Danksagung erhalten: 4031 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » So 16.02.25 12:42

Reval > Leukas (Lefkada)
normal_Leukas_1.jpg
Akarnania, Leukas
Stater, ca. 405-345 BC
Av.: Pegasos
Rev.: Athena
Ref.: Nicolet- Pierre and Kroll, AJN 2 (1990), pl. i, pi-1-pi-4. Svoronos pl. 20.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 7):
TorWil (So 16.02.25 14:21) • züglete (So 16.02.25 14:38) • Chippi (So 16.02.25 15:33) • Lackland (So 16.02.25 16:28) • olricus (So 16.02.25 21:04) • Tannenberg (So 16.02.25 23:52) • ischbierra (Di 25.02.25 11:48)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2169
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3094 Mal
Danksagung erhalten: 5744 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.02.25 14:20

Siscia (Sisak),
Centenionalis, Rom Imperium, Kleinfollis, Constans 337-350 n.Chr.:

VS: Büste mit Diadem n.r., CONSTANS PF AVG
RS: Zwei Soldaten mit Helm, Schild und Lanze stehen gegenüber, dazwischen ein Feldzeichen mit Christogramm, GLORIA EXERCITVS
s.f.jpg
s.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
shanxi (So 16.02.25 14:32) • züglete (So 16.02.25 14:38) • Chippi (So 16.02.25 15:39) • Lackland (So 16.02.25 16:28) • olricus (So 16.02.25 21:04) • Tannenberg (So 16.02.25 23:52) • ischbierra (Di 25.02.25 11:48)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1252
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4131 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » So 16.02.25 17:24

Sisak >>> Königsberg in der Neumark

Brandenburg, Friedrich II. (1440 - 1470), Groschen, Prägestätte Königsberg in der Neumark,
Bahrfeld 40i, geprägt ab 1468 mit ...KINGSBER.
DSCI0084.JPG
DSCI0085.JPG
Zuletzt geändert von olricus am So 16.02.25 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
TorWil (So 16.02.25 17:48) • Chippi (So 16.02.25 18:09) • Lackland (So 16.02.25 19:57) • Tannenberg (So 16.02.25 23:52) • shanxi (Mo 17.02.25 11:14) • ischbierra (Di 25.02.25 11:48)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2169
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3094 Mal
Danksagung erhalten: 5744 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 16.02.25 17:47

Königsberg in der Neumark => Krakau(Krakow),

1/2 Groschen, Polen, Kasimir IV. 1447-1492:
k.f.jpg
k.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (So 16.02.25 18:09) • Lackland (So 16.02.25 19:57) • olricus (So 16.02.25 21:04) • Tannenberg (So 16.02.25 23:53) • ischbierra (Di 25.02.25 11:49)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3021
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4630 Mal
Danksagung erhalten: 4483 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 16.02.25 21:56

Krakow —> Wrocław bzw. Breslau (polnisch Wrocław, schlesisch Brassel,lateinisch Vratislavia oder Wratislavia)

Stände von MÄHREN und SCHLESIEN (1619 - 1623), 3 Kipperkreuzer 1622 mit Portrait und Titel Ferdinands II.
Münzstätte Breslau unter Münzmeister J. Rieger
Dateianhänge
IMG_0319.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
Tannenberg (So 16.02.25 23:53) • TorWil (Mo 17.02.25 06:39) • shanxi (Mo 17.02.25 11:14) • Chippi (Mo 17.02.25 12:10) • olricus (Mo 17.02.25 16:00) • ischbierra (Di 25.02.25 11:49)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 410
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1643 Mal
Danksagung erhalten: 1403 Mal

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » So 16.02.25 23:58

Wroclaw ->

Wörth an der Sauer

Hanau-Lichtenberg, Johann Reinhard I. 1599-1626, Teston
IMG_4832.png
IMG_4832.png (141.01 KiB) 440 mal betrachtet
IMG_4833.png
IMG_4833.png (140.84 KiB) 440 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Mo 17.02.25 00:16) • TorWil (Mo 17.02.25 06:39) • shanxi (Mo 17.02.25 11:14) • Chippi (Mo 17.02.25 12:10) • olricus (Mo 17.02.25 16:00) • ischbierra (Di 25.02.25 11:49)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
    von Rollentöter » » in Sonstiges
    345 Antworten
    35483 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Schmuck rund um die Welt: nur mal herzeigen
    von Pfennig 47,5 » » in Off-Topic
    2 Antworten
    1513 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Tausche Spiel Marken Nürnberg
    von Marcus1984 » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    33 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marcus1984
  • Frage zu AGK und RIC² bzgl. Münzstätten
    von justus » » in Römer
    18 Antworten
    3328 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Luxemburg 10, 20 Cent und 2 Euro 2023: 2 Münzstätten
    von Numis-Student » » in Euro-Münzen
    1 Antworten
    3651 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste