Seite 1 von 1
Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Di 11.06.24 16:14
von Mecklenburg
Hallo . Hab ein Münzgewicht in Ostmecklenburg gefunden und bräuchte eine Bestimmungshilfe. Das Münzgewicht hat Ähnlichkeit mit den Münzgewichten von Ladislas der Erste von Ungarn.Gewicht: 2,946 g
1,4 x 1,4 cm
Auf der Vorderseite ist ein stehender Mann mit Heiligenschein und Kreuzstab linke Seite und X rechts.
Auf der Rückseite ist eine Herstellerpunze?, vielleicht ein Löwe?
Mit besten Dank vorweg
Mecklenburger
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Di 11.06.24 18:30
von Zwerg
Ich habe das Gewicht im Laufkötter bisher nicht gefunden.
Bessere Fotos ( Pixel und Helligkeit) würden eventuell helfen.
Grüße
Klaus
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 10:11
von Mecklenburg
Stell noch paar Bilder ein, besser werden sie leider nicht.
Grüße Mecklenburger
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 12:03
von Mecklenburg
Hab noch ähnliche im Netz gefunden.
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 12:18
von Zwerg
Die passen aber gewichtsmäßig nicht.
Hier ein Ausschnitt aus dem Laufkoetter im Gewichtsrahmen
Grüße
Klaus
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 12:24
von shanxi
Hier ein Exemplar, das optisch der Nummer 76 entspricht und vom Gewicht passen würde; 0,036g Differenz :
https://www.acsearch.info/search.html?id=1441511
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 13:12
von Zwerg
Leider nur „fast“
Auf dem gesuchten Gewicht sind außer dem X keine weiteren Buchstaben
Und das finde ich nicht
Grüße
Klaus
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 21:31
von Mecklenburg
Danke für eure Mühe ! Ich hatte schon paar Münzgewichte , aber nie mit Herstellerpunze. Sind Herstellerpunzen bekannt?
Mit besten Dank.
Mecklenburger
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Mi 12.06.24 21:33
von Zwerg
Und hier die Bestimmung von Rolf Laufkoetter, dem Papst der Münzgewichte.
Das Münzgewicht ist für den Andriesgulden (Goldmünze, Burgundische Niederlande. Herzog Karl der Kühne. 1466-1489); ob es für den alten Andriesgulden war oder für den Neuen (ab 1567 gemünzt, Philipp II.) kann man nicht mit Gewissheit sagen.
Die Marke auf der Rückseite könnte eine Meistermarke oder eine Eichmarke sein, ich tippe eher auf eine Eichmarke ("Klopmerk"). Der Form nach
ist das anscheinend ein Löwe, eine genaue Zuordnung ist auf Anhieb nicht möglich, vermutlich für die Region Niederlande.
Zeit: 16. Jahrhundert
Hersteller: unbekannt
Eichung: unidentifiziert
Masse der Münze: 3,4 g (Alter) / 3,26 g (Neuer)
Der Masseverlust kann bei Bodenfunden bis über 20% betragen, daher kommen beide Münzen als Basis für dieses Münzgewicht in Betracht.
Re: Unbekanntes Münzgewicht
Verfasst: Fr 14.06.24 20:06
von Mecklenburg
Vielen Dank .für die Infos
MfG.Mecklenburger