Seite 1 von 2

Für Rätselfreunde

Verfasst: Di 23.09.25 20:31
von Gingko
Hier ein kleiner Ausschnitt eines Fundes.
Wo ist das gefunden worden?
Aus1.jpg

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Mi 24.09.25 12:51
von ebring
Erster Beitrag. :black:
Bronzezeitliches Gold soll aus Zentralasien stammen, laut Analyse (?). Fundort Gessel in Niedersachsen 2011.
Kein schweres Rätsel.

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Mi 24.09.25 15:51
von Gingko
Sehr gut, hätte ich auch gerne ausgegraben.
Wurde bei der Verlegung einer Gasfernleitung gefunden.

Du kannst gerne ein neue Idee bringen.
20250921_131140.jpg
20250921_131140.jpg (11.4 KiB) 317 mal betrachtet

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Do 25.09.25 03:01
von Basti aus Berlin
Sicherlich Sondelfund. Ist wegen solcher Sachen echt Volkssport geworden. Schade, wenn so kunsthistorisch besondere Sachen 1. ausgegraben und 2. der "Wert" bei Google, eBay und Sondelforen versucht wird zu ermitteln. Geht 99 % um Wertermittlung statt um Konstgeschichte.

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Do 25.09.25 07:42
von pottina
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Do 25.09.25 03:01

Sicherlich Sondelfund. .
Laut Wikipedia:

"Er ist der bis dahin einzige unter wissenschaftlichen Bedingungen ergrabene Goldfund der Bronzezeit und gleichzeitig der am besten dokumentierte Depotfund."

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldhort_von_Gessel

Gruß, PoTTINA

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Do 25.09.25 15:43
von Basti aus Berlin
Ist mir neu, dass Sondler mit Goldfunden sich in Windeseile bei Behörden melden.

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Do 25.09.25 15:46
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Do 25.09.25 15:43
Ist mir neu, dass Sondler mit Goldfunden sich in Windeseile bei Behörden melden.
Von welchen Sondlern redest Du hier? Hast Du den Wikipedia-Beitrag überhaupt gelesen???

Wikipedia:
„ Der Goldhort von Gessel wurde am 7. April 2011 bei systematischen archäologischen Untersuchungen vor dem Bau der NEL-Erdgaspipeline entdeckt.“

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Do 25.09.25 15:52
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Do 25.09.25 03:01
Sicherlich Sondelfund. Ist wegen solcher Sachen echt Volkssport geworden. Schade, wenn so kunsthistorisch besondere Sachen 1. ausgegraben und 2. der "Wert" bei Google, eBay und Sondelforen versucht wird zu ermitteln. Geht 99 % um Wertermittlung statt um Konstgeschichte.
Bitte unterlasse doch derart unqualifizierte und falsche Aussagen! Damit bringst Du keine Sondler, sondern den guten Ruf des Forums in Verruf!

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 15:52
von pottina
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Do 25.09.25 15:43
Ist mir neu, dass Sondler mit Goldfunden sich in Windeseile bei Behörden melden.
2 Beispiele, es gibt aber viele mehr.

Der Trierer Goldmünzenschatz, 2650 Aurei, von Sondengängern gefunden

Der keltische Goldmünzenschatz in Brandenburg, 41 Statere, von einem Sondengänger gefunden

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 16:04
von Andechser
Da gibt es auch noch deutlich mehr Beispiele und jeder verantwortungsvolle Sondengänger macht das, weil die nämlich mit den Landesämtern zusammenarbeiten oder zum Teil sogar Flächen im Auftrag der Landesämter abgehen.

Beste Grüße
Andechser

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 18:05
von Basti aus Berlin
Außer in Nürnberg ist 45 bei dir nicht allzu viel passiert. Kurz vorm Ende waren in Halbe, Seelower Höhen und Magdeburg schwere Kämpfe. Die Schneisen im Kessel von FFO bis Magdeburg via Süden Zossen aber auch Norden Oranienburg sind für Sondler das Himmelreich auf Erden.

Natürlich ist man als User im Forum stolz, wenn man ein vorgezeigtes Stück fix bestimmen kann. Das Hobby Numismatik ist winzig, Kontakte auf dem Lande nur digital und das Vorzeigen einer recht leicht zu beantwortenden Frage, wie z. B. AKS oder Soldatenkaiser macht stolz.

Aber ich wohne ja nun in Berlin, bin recht aktiv und habe recht viele Kontakte in alle Richtungen. NS-Devotionalien machen sich nun mal gut. Und so lange das so ist wird das kein Ende nehmen.

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 18:19
von Andechser
Lieber Basti,
zunächst hast du keine Ahnung was hier in der Gegend los war und dass Berlin so umkämpft war, lag auch an seiner politischen und militärischen Bedeutung. Zum Anderen solltest du nicht von den Leuten die halblegal oder komplett illegal graben auf alle schließen. Beschäftige dich lieber mal damit wie legale Sondengänger mit den Behörden zusammenarbeiten. Das funktioniert in etlichen Bundesländern sehr gut und vertrauensvoll.

Beste Grüße
Andechser

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 18:34
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Fr 26.09.25 18:05
Kurz vorm Ende waren in Halbe, Seelower Höhen und Magdeburg schwere Kämpfe. Die Schneisen im Kessel von FFO bis Magdeburg via Süden Zossen aber auch Norden Oranienburg sind für Sondler das Himmelreich auf Erden.

Aber ich wohne ja nun in Berlin, bin recht aktiv und habe recht viele Kontakte in alle Richtungen.
Du wohnst zwar nun in Berlin, aber von Sondlern, die NS-Devotionalien nachjagen, hast Du keine Ahnung! Diese suchen wohl seltenst auf den Schlachtfeldern! Diese suchen auf den riesigen Kriegsschutt-Bergen um Berlin und Potsdam…

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 18:45
von Basti aus Berlin
Andechser hat geschrieben:
Fr 26.09.25 18:19
Lieber Basti,
zunächst hast du keine Ahnung was hier in der Gegend los war und dass Berlin so umkämpft war, lag auch an seiner politischen und militärischen Bedeutung. Zum Anderen solltest du nicht von den Leuten die halblegal oder komplett illegal graben auf alle schließen. Beschäftige dich lieber mal damit wie legale Sondengänger mit den Behörden zusammenarbeiten. Das funktioniert in etlichen Bundesländern sehr gut und vertrauensvoll.

Beste Grüße
Andechser
Sondelforen bei Telegram, Discord, Signal und Facebook sind teils gut aufgestellt, aber man kann dem Zeit- und Fundradius schon die geographische Lage ablesen. Wenn dort keiner weiter weiß, melden sie sich hier an und es ist ein Dachbodenfund, Erbschaft ... die Klassiker halt. Sind eh oft nur zerschossene Teile Jaeger, AKS oder etwas davor ... aber warum stellt hier von den fachlich recht gut aufgestellten Leuten nie Frage nach der Herkunft? Bei aufgebautem und teils studiertem know how ist man doch ein Stück weit auch moralische Instanz, oder?

Re: Für Rätselfreunde

Verfasst: Fr 26.09.25 19:04
von Lackland
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Fr 26.09.25 18:45
Sondelforen bei Telegram, Discord, Signal und Facebook sind teils gut aufgestellt, aber man kann dem Zeit- und Fundradius schon die geographische Lage ablesen. Wenn dort keiner weiter weiß, melden sie sich hier an und es ist ein Dachbodenfund, Erbschaft ... die Klassiker halt. Sind eh oft nur zerschossene Teile Jaeger, AKS oder etwas davor ... aber warum stellt hier von den fachlich recht gut aufgestellten Leuten nie Frage nach der Herkunft? Bei aufgebautem und teils studiertem know how ist man doch ein Stück weit auch moralische Instanz, oder?
Bitte hör endlich mit Deinen Vorverurteilungen auf! Ich bin mir sicher, dass hier im Forum keine illegalen oder gar kriminellen Sondler unterwegs sind! Alle Sondler die ich kenne, haben eine behördliche Genehmigung und melden quasi jeden Fund mit Fotos und Beschreibung an den zuständigen Heimatpfleger und geben die Funde auf Anforderung auch ab!

Du kannst Dich absolut darauf verlassen, dass unsere Moderatoren illegale Machenschaften hier im Numismatikforum unterbinden würden!