Achtung Diebstahl!
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Goldmünzen-Diebstahl in Berlin Polizei nimmt mehrere Tatverdächtige fest
SPON
12.07.2017
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/g ... 57302.html
SPON
12.07.2017
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/g ... 57302.html
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Vier Haftbefehle in Berlin Von der Goldmünze fehlt jede Spur
Stand: 15:06 Uhr | 12.07.2017, welt.de
https://www.welt.de/vermischtes/article ... -Spur.html
Das Video ist interessant.
Stand: 15:06 Uhr | 12.07.2017, welt.de
https://www.welt.de/vermischtes/article ... -Spur.html
Das Video ist interessant.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Razzia im Morgengrauen: Fahndungserfolg beim Einbruch ins Bode-Museum
von Björn Schöpe
13. Juli 2017 – MünzenWoche
http://muenzenwoche.de/de/News/Razzia-i ... +13.7.2017#
von Björn Schöpe
13. Juli 2017 – MünzenWoche
http://muenzenwoche.de/de/News/Razzia-i ... +13.7.2017#
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Di 03.02.09 15:53
- Wohnort: Pompeji
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
peinliche-polizei-panne-nach-muenz-coup-im-bode-museum:
http://www.bz-berlin.de/tatort/peinlich ... ode-museum
http://www.bz-berlin.de/tatort/peinlich ... ode-museum
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7880
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Jetzt scheint es zu einer Anklage gegen die Täter zu kommen: https://www.tagesspiegel.de/berlin/big- ... 67168.html
Man darf gespannt sein, ob jemand verurteilt wird. Grüße, KarlAntonMartini
Man darf gespannt sein, ob jemand verurteilt wird. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7880
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Der Leipziger Diebstahl führt zu Weiterungen: https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... .bild.html
Tokens forever!
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Dies erinnert mich daran... Schutz von Kulturgut... sehr lesenswert...KarlAntonMartini hat geschrieben:Der Leipziger Diebstahl führt zu Weiterungen: https://www.bild.de/regional/leipzig/le ... .bild.html
https://www.zeit.de/1986/08/die-muenzmafia-bezahlte-bar
Auszug:
"Von der 3000 Münzen umfassenden Christian-Lange-Sammlung – vom Numismatiker des Landes Schleswig-Holstein als bedeutendste bundesdeutsche Sammlung brandenburgisch-preußischer Münzen bezeichnet – fehlten etwa 1300 Stück im Wert von rund fünf Millionen Mark. Das sogenannte Greifswald-Vermächtnis – eine nicht katalogisierte, etwa 5000 Münzen umfassende Sammlung, die bei Kriegsende von der Universität Greifswald nach Kiel ausgelagert worden war – bestand praktisch nicht mehr. Über 4000 Stücke fehlten. Übrigens zum Zeitpunkt von Schmidtkes Anrufen [1980] bereits seit dreieinhalb Jahren. Auf einer Pressekonferenz im April 1980 versicherte Professor Jens Christian Jensen, der Leiter der Kunsthalle, es seien keine weiteren Kunstgegenstände gestohlen worden. Er irrte. Zwei Jahre später wurde durch einen Brief des Hausmeisters offenbar, daß er außerdem zwei Noldes in Ginos Laden gebracht hatte. Auch die Graphiken waren all die Jahre nicht vermißt worden."
(zeitonline von Barbara Kotte, 14. Februar 1986, 7:00 Uhr Aktualisiert am 21. November 2012, 20:03 Uhr)
Und der Stand heute:
Die Sammlung ist derzeit nicht öffentlich zugänglich.
Die Christian-Albrechts-Universität Kiel verfügt über eine bedeutende Sammlung moderner Münzen und Medaillen, die ihren Ursprung in einer Stiftung des Unternehmers Christian Lange (1845-1914) findet und heute in der Kunsthalle zu Kiel verwahrt wird. Neben den Langeschen Objekten befinden sich auch Stücke aus unterschiedlicher Provenienz in der Münzsammlung, die von hoher Bedeutung für die Geschichte der Universität, der Stadt Kiel und des Landes Schleswig-Holstein sind. Der ursprüngliche Bestand von etwa 11.800 Münzen und Medaillen ist durch einen spektakulären Diebstahl in den 1980er Jahren erheblich dezimiert worden.
http://www.universitaetssammlungen.de/sammlung/1159
Noch eine Frage:
Ich dachte, dass Lange für seine schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen bekannt sei, in dem Zeit Artikel wird aber von brandenburgisch-preußischer Münzen geschrieben.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Diebstahl antiker Münzen in der Schweiz
Bitte in den sozialen Medien verbreiten. Bei Leu wurden Münzen entwendet.
https://leunumismatik.com/9382hf3wj98fc ... 6RlfDKgZs4
https://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=5819
Gruß
Jürgen
https://leunumismatik.com/9382hf3wj98fc ... 6RlfDKgZs4
https://www.muenzenwoche.de/de/page/4?&id=5819
Gruß
Jürgen
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7880
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Gegen die Täter des Maple-Leaf-Riesen aus Berlin läuft der Strafprozeß: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... spartandhp
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7880
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Mit der Verurteilung der Berliner Täter wird es wohl nicht so einfach: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 72316.html
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Warnmeldung Münze Salzburg Gegenstempel Unikum
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 31. März 2019 habe ich eine bisher unpublizierte Münze von Salzburg, bei der ersten Onlineaktion von Herrn Matthias Zöttl in Salzburg ersteigert, ein Unikum, welches auf dem Postversand abhanden gekommen ist, nebst einer vz+-Rechenpfennigklippe, auf die ich hier nicht eingehe.
Los 1275. RDR Johann Georg II. von Sachsen
1/3 Taler 1674 Magdeburg
mit Salzburger Gegenstempel 16S81 des Erzbischofs Max Gandolph Graf Khuenburg
äußerst selten mit schöner Patina
Zöttl 2088.140, 9.60 Gramm, vz
https://www.sixbid.com/de/numismatik-zo ... 870639/lot
Sollte das Stück irgendwo auftauchen, bitte ich Herrn Zöttl oder mich zu informieren, besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt, Postfach 400 106, 12631 Berlin Tel. 030/40690197 und 0177/7830209
am 31. März 2019 habe ich eine bisher unpublizierte Münze von Salzburg, bei der ersten Onlineaktion von Herrn Matthias Zöttl in Salzburg ersteigert, ein Unikum, welches auf dem Postversand abhanden gekommen ist, nebst einer vz+-Rechenpfennigklippe, auf die ich hier nicht eingehe.
Los 1275. RDR Johann Georg II. von Sachsen
1/3 Taler 1674 Magdeburg
mit Salzburger Gegenstempel 16S81 des Erzbischofs Max Gandolph Graf Khuenburg
äußerst selten mit schöner Patina
Zöttl 2088.140, 9.60 Gramm, vz
https://www.sixbid.com/de/numismatik-zo ... 870639/lot
Sollte das Stück irgendwo auftauchen, bitte ich Herrn Zöttl oder mich zu informieren, besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt, Postfach 400 106, 12631 Berlin Tel. 030/40690197 und 0177/7830209
Zuletzt geändert von stampsdealer am Do 25.07.19 14:15, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Warnmeldung Münze Salzburg Gegenstempel Unikum
Ein Freund hat mir eben diesen Link gegeben. Der führte in einem Fall zur Beschaffung eines verlustigen Wertbriefes innerhalb von 24 h.
Beschwerde zu Briefdienstleistungen
https://www.post-aerger.de/wissen/proje ... erde-20615
Beschwerde zu Briefdienstleistungen
https://www.post-aerger.de/wissen/proje ... erde-20615
-
- Beiträge: 3061
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Eine Sendung von Herrn Zöttl aus Salzburg mit einer Münze Salzburger Gegenstempel, Unikum, war zuvor nicht publiziert, ist bei der Deutschen Post gestohlen worden (nachverfolgbar bis Briefzentrum Landshut).
Das ich das Geld von der Transportversicherung erhalten werde, nützt mir mehr als herzlich wenig, weil die Münze nicht wiederbeschaffbar ist.
viewtopic.php?f=17&t=60130
Wenn die Münze im Internet bzw. in einer Auktion auftauchen sollte, wäre ich für Hinweise dankbar.
Das ich das Geld von der Transportversicherung erhalten werde, nützt mir mehr als herzlich wenig, weil die Münze nicht wiederbeschaffbar ist.
viewtopic.php?f=17&t=60130
Wenn die Münze im Internet bzw. in einer Auktion auftauchen sollte, wäre ich für Hinweise dankbar.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7880
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: DIEBSTAHL (eigene Münzen, aus Museen gestohlen)
Wohl dem, der eine liebe reiche Oma hat: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 52fe72479c
Tokens forever!
- Amentia
- Beiträge: 1777
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 634 Mal
- Danksagung erhalten: 2168 Mal
Re: Achtung Diebstahl!
Ich habe mal gelesen, dass die Polizei 2 Tresore empfiehlt.
Einen mit etwas Bargeld und Wertsachen zu dem man die Einbrecher bei einem Raubüberfall führen kann oder den Einbrecher finden sollen und einen mit den richtigen Wertsachen,, der gut versteckt ist und den sie eben nicht finden sollen.
Da die auch in der Regel keine 2 Tresore vermuten, dürften sich viele mit dem Inhalt des ersten nicht so gut versteckten Tresors begnügen.
Einen mit etwas Bargeld und Wertsachen zu dem man die Einbrecher bei einem Raubüberfall führen kann oder den Einbrecher finden sollen und einen mit den richtigen Wertsachen,, der gut versteckt ist und den sie eben nicht finden sollen.
Da die auch in der Regel keine 2 Tresore vermuten, dürften sich viele mit dem Inhalt des ersten nicht so gut versteckten Tresors begnügen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tino77
-
- 9 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 2 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von umberto
-
- 10 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast