Seite 1 von 2
Münzen in Hausratversicherung aufnehmen?!
Verfasst: Do 27.01.05 18:37
von seppel74
Hallo
Ich habe eine Frage zur Versicherung der Münzen die man so sammelt.
Habt ihr sie speziel versichert.
Habt ihr sie schätzen lassen und dann den Betrag in die Hausrat aufgenommen.
Habt ihr sie garnicht versichert?
Was sollte man machen?
Gibt es einen Wert ab wann es Sinnvoll ist?
Grad wenn es um Brand oder Diebstahl geht.
Danke für die Antworten.
Seppel
P.S: An die Mod´s:keine Ahnung ob ich hier richtig bin damit,wenn ihr es verschiebt,macht nen Zettel an Stelle des Threads.Das ich weis wo er ist.

Verfasst: Do 27.01.05 21:04
von platypus
Zuständig ist wohl auf jeden Fall die Hausrat-Versicherung.
Man sollte aber unbedingt den Wert der Sammlung extra angeben. Vorsicht ist vor allem wohl bei Euromünzen geboten, da Versicherungsgesllschaftren auf den Trichter kommen und diese nur zum Nennwert verrechnen.
Nachdem ich auch erst vor kurzem davon erfahren habe, habe ich mal meine Hausratversicherung angeschrieben. Mal sehen, was die antworten und ob nun in der Police eine Extravereinbarung aufgenommen werden muss.
Verfasst: Fr 28.01.05 14:20
von seppel74
Da muß ich wohl auch mal mit meinem Versicherrungsverlatscher schwätzen.
Versicherung von Sammlermünzen
Verfasst: Mi 02.02.05 09:01
von raphael1983
morgen
also ich habe meine Mnzen folgendermaßen versichert.
erst wollte ich das die Hausratversicherung die Versicherung übernimmt die machte da ein gutachten bei einem münzhändler um wieviel wert der Hausrat aufgrund der münzen steigt. Das war denen zu teuer und die sagten ich müsse einen Brand- und einbruchsicheren Behälter(Safe) in die Wand einlassen. Was mir zu teuer war.
dann habe ich bei verschieden versicherungen gefragt was ich machen solle die habe mir geraten eine Versicherung für Schmuck abzuschließen. Dazu braucht man nur einen z.B. Ehering der versicht wird und die Münzen kann man dann mit versichern ohne Aufpreis also so werde ich es wohl machen

Verfasst: Mi 02.02.05 09:53
von Karsten
raphael1983, was fuer ein Typ von Versicherung soll das ein ? Das Problem mit den brand- und einbruchsicheren Safe habe ich auch. Mein Vermieter wird sicherlich nicht begeistert sein wenn nach meinem Auszug aus der Wohnung ein grosses Loch in einer Wand vorfindet.
Verfasst: Mi 02.02.05 13:55
von Locnar
Hallo,
bei einer Bank bekommt ihr so ein Safe ab 20 Euro im Jahr.
Verfasst: Mi 02.02.05 19:05
von arturo
Der Banksafe ist vermutlich der beste Weg.
Die Hausratversicherung erstattet Euch meines Wissens nur den Nennwert. Sprich: Ist der KMS vom Vati fort, bekommt man 3,88 Euro von der Versicherung!
Verfasst: Mi 02.02.05 19:26
von s69_de
Hmm, wer möchte schon die Bank besuchen um sich an seiner Sammlung zu erfreuen? Und wenn man seinen Münzlein abends eine gute Nacht wünschen will, hat die Bank schon zu

Außerdem - seit es kein Bankgeheimnis mehr gibt, halte ich Banksafes auch nicht mehr für unbedingt sicher...
Verfasst: Mi 02.02.05 23:13
von Nikolausi
Hallo,
mein Typ von Versicherung ist 60 cm hoch, wiegt 45 Kg,
ist über einen Meter lang, hat ein kräftiges Gebiß,
4 Beine (auf denen er jeden Sprint gewinnt) und eine intensive Körperbehaarung

.
Sowie eine eine starke Aversion gegen Eindringlinge in seinem Revier...
Grüße
Verfasst: Mi 02.02.05 23:47
von wpmergel
s69_de hat geschrieben:Hmm, wer möchte schon die Bank besuchen um sich an seiner Sammlung zu erfreuen? Und wenn man seinen Münzlein abends eine gute Nacht wünschen will, hat die Bank schon zu

Außerdem - seit es kein Bankgeheimnis mehr gibt, halte ich Banksafes auch nicht mehr für unbedingt sicher...
Wenn Du andererseits Besuch von bösen Onkels bekommst, hast vielleicht gar keine Münzen mehr, denen Du ein Gute Nacht Liedchen singen kannst.
Also, bei realen vierstelligen Werten - ab damit in den Banksafe.
Verfasst: Do 03.02.05 08:31
von seppel74
Ich möchte sie halt schon gerne bei Mir behalten.
Find es gut wenn es mich mal überkommt und ich einfach den Schrank aufmachen kann.
Gut ich steck noch in den Kinderschuhen bei der Menge.
Aber es kommen doch insgesammt 2000-2500€ zusammen.Das sind Ebaypreise.
Die Bank bringt mir nix.
Ich hab ja nen guten Bekannten bei ner Versicherung,mal schauen was der sagt.
Verfasst: Do 03.02.05 10:11
von Locnar
Hallo,
Das Bankgeheimnis greift nicht bei den Safes, woll aber bei den Konten die, ich glaube ab März für einige Behörden ( Finanzamt Sozialamt Arbeitsamt usw.) offen sind.
Ich schätze mal, das auch schon Suchmaschinen alla Echolon auch schon in Vorbereitung sind.
Da können sich einige warm anziehen!!
Nichts des tu trotz, Banksafe ist immer noch das beste, auch wenn man die Münzen nicht immer anschauen kann
Verfasst: Do 03.02.05 19:31
von Lutz12
ne Menge Tipps, aber die Frage zu den Versicherungen ist immer noch nicht beantwortet. Was zahlt man bei den unterschiedlichen Versicherungen und welche Forderungen werden an die Unterbringung gestellt?
2 Versicherungen vom Typ "nikolausi" hab ich auch, aber man ist nun mal nicht 24 h am Tag 365 Tage das Jahr im Haus. Banksafe ist sicher, aber bei einer richtig großen Sammlung muß man die ganze Bank mieten
Ich denke man kann hier im Forum ruhig mal konkret Versicherung und Preise nennen, oder??
Gruß Lutz12
Verfasst: Fr 04.02.05 09:29
von seppel74
Ist eine gute Idee.
Habe gestern kurz mit meinem Vertreter gesprochen.Der meinet zu mir es sei kein Problem.
Nach der Fasnet setz ich mich mal mit ihm zusammen.Mal schauen was raus kommt.
Ich werde mich wieder melden.
Verfasst: Di 08.02.05 11:17
von platypus
Also auf meine Anfrage an die Hausratversicherung mit den 3 Buchstaben H.. bekam ich die obligatorische Bla bla-Antwort. Bargeld bis 2.000 € auch Euro-Münzen und und und.
Ich habe mir bei unserer Zweigstelle der Hausbank ein Schließfach gemietet und damit sind meine Münzen sicher aufbewahrt!
Kosten übrigens 30 €/Jahr. Das ist mir die Sicherheit der Münzen wert.