Seite 1 von 2

Stempelherstellung

Verfasst: Mi 16.02.05 11:50
von tournois
Hallo an @lle,
ich suche Informationen über die Herstellung eines Münzstempels.
Für ein Mittelalter-Projekt habe ich mir die Herstellung von fiktiven Mittelaltermünzen in einer "mittelalterlichen Münzpräge" ausgedacht. Nun suche ich Informationen aus welchem Metall ein Stempel bestehen sollte, wie er aufgebaut ist und wer solch einen Stempel herstellen und/oder gravieren könnte.
Die Frage nach Bezugsquellen für (Alu-)Ronden stellt sich an dieser Stelle auch!

Angedacht ist für das Projekt das Kinder, aber auch Erwachsene, quasi ihre eigene Münze schlagen können.
Die Präge sollte also so einfach wie möglich gehalten und auch leicht transportabel sein.

Ich dachte an einen Unterstempel der in einen Baumstumpf eingelassen werden kann und an einen Oberstempel der entsprechend auf Ronde und Unterstempel gesetzt wird.
Mit einem schweren Hammer sollte dann die Prägung erfolgen.
(Andere Ideen sind auch gerne willkommen, wenn sie bezahlbar sind)

Die Kosten für die Herstellung und der Ronden sollten so niedrig wie möglich sein, da das Projekt nicht fremdfinanziert wird, sondern von der Arbeitsgemeinschaft.

Na, dann bin ich mal gespannt was hierbei rauskommt....... :)

Verfasst: Mi 16.02.05 12:07
von Locnar
Hy Michel

Schau mal hier http://members.mcnon.com/gertmale/index.html

wenn du eine Nachfertigung eineres Alten Stempels haben möchtest, sollte dir der nächste Schmied weiterhelfen können, und die Gravur,frag mal den Dirk

Verfasst: Mi 16.02.05 20:56
von rati
hallo tournois

es gibt da ein Buch mit dem Titel" The Art of Coin Making".Es behandelt Themen vom Beginn der Münzherstellung bis zur Moderne.
Hatte es über die Fernleihe der Städt.Bücherei bekommen.Leider war nur die Einsicht in der Bücherei erlaubt.Dort kann man aber Fotokopien machen.Leider weis ich den Autor nicht mehr.

gruß rati

Verfasst: Mi 16.02.05 22:44
von tournois
Also erstmal Danke für Eure Antworten...

@locnar: Die Seite kenne ich, ist aber nicht das was ich suche, respektive brauche! :(

@rati: Danke für den Tip(p), werde mal versuchen mehr herauszufinden.

Verfasst: Mo 18.04.05 10:35
von Locnar
Was suchst du den ?

Verfasst: Mi 20.07.05 09:11
von wpmergel
tournois hat geschrieben:... werde mal versuchen mehr herauszufinden.
und - hast Du (resp. Euer Verein) etwas herausgefunden? Ich suche auch noch nach einer solchen (preiswerten) Lösung.

Verfasst: Mi 20.07.05 17:48
von blade_runner
Hallo,
also vor meinem Urlaub war im Fernseh ein interessanter Bericht auf NTV über Gold, wobei auch die Münzprägung nicht ausgelassen wurde. Dort zeigte man unter anderem einen Engländer, der mit den alten Methoden aus dem 15 Jhr. absolut tolle Goldmünzen herstellte, die sich nicht von den alten Orginalen groß unterschieden. Sein Name war Dave Greenhalgh, er hat auch irgendetwas offiziell mit Münzen zu tun (British Royal Mint?) - über Google bisher nichts gefunden ausser eine Seite die nicht funktioniert.
Zu dem gabs bei der 44. Auktion Höhn mit Nr. 4196 und 4197 zwei Messingstempel für Brakteaten mit je einen Abschlag dazu für 110-130 Euro.
Gruss
Frank

Verfasst: Mo 29.08.05 00:59
von tournois
wpmergel hat geschrieben:
tournois hat geschrieben:... werde mal versuchen mehr herauszufinden.
und - hast Du (resp. Euer Verein) etwas herausgefunden? Ich suche auch noch nach einer solchen (preiswerten) Lösung.
Zur Zeit liegen meine Projekte leider auf Eis. Ihr wißt doch.....Haus renovieren = Zeitmangel....... :roll:

Verfasst: Di 30.08.05 16:55
von hotzenplotz
Hallo tournois,

die Numismatische Gesellschaft Meiningen hat neben einem großen Balancier auch einen solchen "Hammerschlag" für Souvenierprägungen.
Der Hammerschlag wurde von dem Medailleur und Graveurmeister Helmut König in Zella-Mehlis / Thüringen gebaut. Deshalb denke ich, dass Helmut auch für dich ein guter Ansprechpartner ist. Was Material, Ronden und Preise betrifft, wird er dir bestimmt gern eine Auskunft geben - ruf ihn doch einfach mal an - Tel.: 03682/482605.
Viel Erfolg und freundliche Grüße

hotzenplotz

Verfasst: Mi 31.08.05 12:35
von tournois
@hotzenplotz:
Vielen Dank für die Auskunft!
Habe mir aber trotzdem mal erlaubt die Tel-Nr. zu entfernen. Denke das Du sicherlich auch nicht unbedingt möchtest das man Deine im Internet veröffentlich... ;)

Verfasst: Mi 31.08.05 14:28
von antoninus1
Hi tournois,

seine Nummer ist bereits im Internet veröffentlicht, nämlich in einem Dingens namens Telefonbuch :wink:
Als Unternehmer will er vielleicht sogar angerufen werden :roll:
Die Straße, in der er wohnt, passt übrigens hammermäßig zu seiner Tätigkeit.

Verfasst: Mi 31.08.05 21:19
von tournois
Hmm.... auch wieder wahr!
Tel.-Nr. wieder beigefügt.

Verfasst: Mi 25.01.06 20:09
von sourcefinder
Falls das Thema noch aktuell ist:

Wir haben in der Schule so eine Vorrichtung entwickelt um Beilagescheiben zu prägen. Ziel war es, für einen Ball Scheiben zu prägen, die man auf eine Schnur auffädeln kann, damit sollte die Ball-Königin gewählt werden.

Unser Stempel, der ja relativ harten Stahl prägen sollte, ist aus Stahl gefräst worden auf einer CNC Maschine und anschließend gehärtet worden.

Als Prägevorrichtung hatten wir vor, eine Stanzmaschine umzurüsten, bei mehreren tausend geprägter Scheiben wäre es nicht mit der Hammerschlagmethode gegangen, vor allem, da die Scheiben wesentlich härter als oben genanntes Aluminium ist.

Leider hat der Ball nie statt gefunden.....

Grüße,
Hermann

Verfasst: Fr 25.09.09 09:47
von Susat
erst mal den staub hier weg saugen der sich in den 3 jahren angesammelt hat.

sollte es noch jemand interessieren hier einige bilder von meiner Münzmeisterdarstellung anlässlich der soeter fehde. http://www.dirkhuelsemann.de/index.php?pcid=10&pdid=72
tournois wenn du noch interesse hast, melde dich bitte ich erklär dir dann auf was für schwierigkeiten du stoßen wirst :-)

Verfasst: Mo 28.09.09 08:39
von tournois
Hallo Susat,
super Geschichte, klasse Darstellung und vor allem tolle authentische Klamotte!! Respekt!!!
Hätte ich mir ja gerne mal angesehen, schade das Du mir nicht früher Bescheid gesagt hast!
Na ja, macht nüscht...... ;-)

Biste jetzt eigentlich auch von MA-Darstellung infiziert?! :-D