Hilfe bei Identifizierung und Schätzung des Wertes
Moderator: Wurzel
Hilfe bei Identifizierung und Schätzung des Wertes
Moin, kann mir jemand dabei helfen?
Die Münze mit einer Person (verm. Manuel I Comneus 1143-1180)
auf der Vorderseite hat einen Durchmesser von 3,2 cm.
Die Münze mit zwei Personen auf der Vorderseite (verm. Johannes II Comneus 1118-1143) hat einen Durchmesser von 2,2-2,6 cm.
Sind beide aus Gold.
Tausend Dank im Vorraus
Die Münze mit einer Person (verm. Manuel I Comneus 1143-1180)
auf der Vorderseite hat einen Durchmesser von 3,2 cm.
Die Münze mit zwei Personen auf der Vorderseite (verm. Johannes II Comneus 1118-1143) hat einen Durchmesser von 2,2-2,6 cm.
Sind beide aus Gold.
Tausend Dank im Vorraus
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Hallo Zusammen,
kann Münze Nr. 2 diese hier sein?
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1971.html
Nebenbei, Schüsseln machen Spaß
Aber sind ja sowas von Kompliziert.....
Liebe Grüße Michael
kann Münze Nr. 2 diese hier sein?
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1971.html
Nebenbei, Schüsseln machen Spaß

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Clueless,
bei der Abb. 922/923 handelt es sich um ein Hyperpyron von John II. Comnenus (1118 - 1143 ) aus der Münzstätte Thessaloniki, Ktlg. Nr. Hendy Pl.9 Nr. 13/14, Sear 1949.
Bei der Abb. 924/926 handelt es sich um ein Hyperpyron von Manuel I. 1143-1180 aus der Münzstätte Constantinopel. Ktlg. H. Pl. 12, Nr. 5/6, Sear 1956.
Die Bewertungen nach Sear für John II. in F = 125 engl.Pfd. in VF = 250.- engl.Pfd. sind aber preiswerter zu bekommen. Für Manuel I. sind für F = 150.- engl. Pfd. und für VF = 300.- engl. Pfd. angesetzt, auch hier gilt dasselbe.
Gruß Scheleck
bei der Abb. 922/923 handelt es sich um ein Hyperpyron von John II. Comnenus (1118 - 1143 ) aus der Münzstätte Thessaloniki, Ktlg. Nr. Hendy Pl.9 Nr. 13/14, Sear 1949.
Bei der Abb. 924/926 handelt es sich um ein Hyperpyron von Manuel I. 1143-1180 aus der Münzstätte Constantinopel. Ktlg. H. Pl. 12, Nr. 5/6, Sear 1956.
Die Bewertungen nach Sear für John II. in F = 125 engl.Pfd. in VF = 250.- engl.Pfd. sind aber preiswerter zu bekommen. Für Manuel I. sind für F = 150.- engl. Pfd. und für VF = 300.- engl. Pfd. angesetzt, auch hier gilt dasselbe.
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
F = fine, VF = very fine, was soviel bedeudet wie schön / gut erhalten und sehr schön, aber wie gesagt, dass sind Katalognotierungen, die Münze sind bei Ebä schon gelegentlich,wenn sie denn angeboten werden, ab ca. 120.- Euro zu bekommen.
Gruß Scheleck
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Patkerman
-
- 10 Antworten
- 2326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek2
-
- 7 Antworten
- 1775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ashxarhagrageric
-
- 6 Antworten
- 1540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Act007
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder