Meine ersten Byzantiner (brauche Hilfe bei Bestimmung)
Moderator: Wurzel
- adson
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 15.04.03 23:15
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meine ersten Byzantiner (brauche Hilfe bei Bestimmung)
Hallo allerseits,
bei meinem letzen Münzbörsen-Besuch hab ich mir aus einer Wühlkiste sehr spontan 3 Byzantiner zugelegt. Nun hab ich leider (noch?) überhaupt keine Ahnung von dieser Materie und würde mich über alle Infos zu den Münzen freuen.
mfg
adson
bei meinem letzen Münzbörsen-Besuch hab ich mir aus einer Wühlkiste sehr spontan 3 Byzantiner zugelegt. Nun hab ich leider (noch?) überhaupt keine Ahnung von dieser Materie und würde mich über alle Infos zu den Münzen freuen.
mfg
adson
@adson
Glückwunsch zu den ganz prima erhaltenen Stücken !!!
von links nach rechts:
1) Dekanummion (Wertangabe "X" - Viertelfollis) des MAURICIUS TIBERIUS (582-602), Geprägt vor 590 (Jahrgang leider nicht vollständig erkennbar) in Theoupolis = Antiochia/Provinz Syria, Katalog Sear 536
2) "Anonymer Follis" (nicht im Namen des Kaisers, sondern Jesus Christus') Klasse A2, Typ 38 oder 39. Geprägt in Konstantinopel während der gemeinsamen Regierungszeit der Keiser BASIL II und CONSTANTIN VIII (976-1025) - Katalog Sear 1813 - exzellentes Stück
3) Follis (Wertangabe "XXXX") des Kaisers PHOKAS (602-610), geprägt mit ziemlicher Sicherheit (schließe ich aus der charakteristischen Kopfform für diese Prägestätte - das Münzzeichen ist leider nicht zu erkennen) in Kyzikus im Jahr 607/608. Katalog Sear 665 - schönes Stück
Alle Stücke sind aus Kupfer, obwohl Byzantinisches Kleingeld oft in der Tradition der spätrömischen Münzen als AE (Bronze-)Münzen bezeichnet werden, was absoluter Quatsch ist.
Für Deine ersten Byzantiner - wie gesagt - prima Stücke
Gruß - petzi
Glückwunsch zu den ganz prima erhaltenen Stücken !!!
von links nach rechts:
1) Dekanummion (Wertangabe "X" - Viertelfollis) des MAURICIUS TIBERIUS (582-602), Geprägt vor 590 (Jahrgang leider nicht vollständig erkennbar) in Theoupolis = Antiochia/Provinz Syria, Katalog Sear 536
2) "Anonymer Follis" (nicht im Namen des Kaisers, sondern Jesus Christus') Klasse A2, Typ 38 oder 39. Geprägt in Konstantinopel während der gemeinsamen Regierungszeit der Keiser BASIL II und CONSTANTIN VIII (976-1025) - Katalog Sear 1813 - exzellentes Stück
3) Follis (Wertangabe "XXXX") des Kaisers PHOKAS (602-610), geprägt mit ziemlicher Sicherheit (schließe ich aus der charakteristischen Kopfform für diese Prägestätte - das Münzzeichen ist leider nicht zu erkennen) in Kyzikus im Jahr 607/608. Katalog Sear 665 - schönes Stück
Alle Stücke sind aus Kupfer, obwohl Byzantinisches Kleingeld oft in der Tradition der spätrömischen Münzen als AE (Bronze-)Münzen bezeichnet werden, was absoluter Quatsch ist.
Für Deine ersten Byzantiner - wie gesagt - prima Stücke

Gruß - petzi
- adson
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 15.04.03 23:15
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Petzlaff:
Vielen Dank für deine schnelle, ausführliche und ermutigende Antwort. Jetzt ärgere ich mich nur, dass ich nur die drei Münzen gekauft hatte. Der Händler, von dem ich sie erstanden hatte, hatte sicher noch 30-40 weitere Münzen in ähnlicher Erhaltung im Angebot für je 3-7 €. Er hatte nach eigenen Angaben keine Ahnung von Byzantinern. Ich habe ihm aber gesagt, nachdem ich die drei Münzen gekauft hatte
, dass ich mir vorstellen kann, dass er seine Stücke eventuell unter Wert verkauft. Habe aber wie gesagt selbst kaum Ahnung davon. Aber meine Münzen scheinen ja nicht das byzantinische Äquivalent zum "Reitersturz" zu sein.
Zwei Fragen bzw. Bitten habe ich noch: Kann vielleicht jemand die Inschriften meiner Stücke erkennen? Und gibt es für den Bereich der Byzantiner etwas ähnliches wie wildwinds.com oder evtl. günstige Einsteigerliteratur?
mfg
adson
Vielen Dank für deine schnelle, ausführliche und ermutigende Antwort. Jetzt ärgere ich mich nur, dass ich nur die drei Münzen gekauft hatte. Der Händler, von dem ich sie erstanden hatte, hatte sicher noch 30-40 weitere Münzen in ähnlicher Erhaltung im Angebot für je 3-7 €. Er hatte nach eigenen Angaben keine Ahnung von Byzantinern. Ich habe ihm aber gesagt, nachdem ich die drei Münzen gekauft hatte

Zwei Fragen bzw. Bitten habe ich noch: Kann vielleicht jemand die Inschriften meiner Stücke erkennen? Und gibt es für den Bereich der Byzantiner etwas ähnliches wie wildwinds.com oder evtl. günstige Einsteigerliteratur?
mfg
adson
- adson
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 15.04.03 23:15
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@tournois:
Du hast ein gutes Gedächtnis.
Die Karolinger sind nix (und waren nie) etwas zum Sammeln für mich. An denen habe ich ein anderes Interesse. Ich habe darüber meine Abschlussarbeit an der Uni geschrieben. Mein eigentliches Sammelgebiet sind die Römer. Wobei es sich als sehr hilfreich für die Karolinger-Arbeit erwiesen hat, sich etwas bei den Römern auszukennen. Für die Byzantiner gilt wohl Ähnliches, nur fehlt mir da noch das Wissen. Das war aber nicht der Grund für meinen Spontankauf, mir haben die Stücke einfach gefallen.
mfg
adson
Du hast ein gutes Gedächtnis.
Die Karolinger sind nix (und waren nie) etwas zum Sammeln für mich. An denen habe ich ein anderes Interesse. Ich habe darüber meine Abschlussarbeit an der Uni geschrieben. Mein eigentliches Sammelgebiet sind die Römer. Wobei es sich als sehr hilfreich für die Karolinger-Arbeit erwiesen hat, sich etwas bei den Römern auszukennen. Für die Byzantiner gilt wohl Ähnliches, nur fehlt mir da noch das Wissen. Das war aber nicht der Grund für meinen Spontankauf, mir haben die Stücke einfach gefallen.
mfg
adson
@adson
na klar - schau nach bei wildwinds:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/i.html
(fast 70% des Sear Katalogs sind hier vertreten)
... allerdings mit den üblichen Fehlern
behaftet - aber dafür hast Du ja uns!
petzi
na klar - schau nach bei wildwinds:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/i.html
(fast 70% des Sear Katalogs sind hier vertreten)
... allerdings mit den üblichen Fehlern

petzi
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@adson: Wenn man Münzen sammelt braucht's auch ein (relativ) gutes Gedächtnis! 
Das finde ich z.B. bei @mumde sehr beachtenswert!!! Er hat ein's um das ich ihn sehr beneide!! Aber auch @petzlaff gehört dazu!
Wobei...... wenn man die richtige Literatur besitzt kann einem das auch schon sehr weiterhelfen............

Das finde ich z.B. bei @mumde sehr beachtenswert!!! Er hat ein's um das ich ihn sehr beneide!! Aber auch @petzlaff gehört dazu!
Wobei...... wenn man die richtige Literatur besitzt kann einem das auch schon sehr weiterhelfen............

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Adson, unter www.byzantinecoins.com/reference.html findest Du eine ganze Anzahl von Literatur über Byzantinsche Münzen und weiteren Hinweisen.
Gruß Scheleck
Gruß Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
- adson
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 15.04.03 23:15
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@petzlaff: bei wildwinds gibts also auch Byzantiner, wieder was gelernt.
@tournois: es hilft tatsächlich eine Menge, wenn man weiß, wo was nachzulesen ist. Umfangreiches Fachwissen ist eben etwas, was man sich nicht von heute auf morgen aneignen kann. Aber ich sehs als Herausforderung, wenn ich staunend lese, was so manch einer hier alles präsent hat.
@Scheleck: Danke für die Liste, hilft mir sehr. Nur bei den 1000$ Must Haves schlaf ich vielleicht doch noch einmal ne Nacht drüber.
Zum Abschluss noch eine Frage meiner Freundin: "Und was sind die Dinger wert?" (Zugegeben mich interessiert es auch).
mfg
adson


@tournois: es hilft tatsächlich eine Menge, wenn man weiß, wo was nachzulesen ist. Umfangreiches Fachwissen ist eben etwas, was man sich nicht von heute auf morgen aneignen kann. Aber ich sehs als Herausforderung, wenn ich staunend lese, was so manch einer hier alles präsent hat.
@Scheleck: Danke für die Liste, hilft mir sehr. Nur bei den 1000$ Must Haves schlaf ich vielleicht doch noch einmal ne Nacht drüber.
Zum Abschluss noch eine Frage meiner Freundin: "Und was sind die Dinger wert?" (Zugegeben mich interessiert es auch).

mfg
adson
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
-
- 4 Antworten
- 2921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 2 Antworten
- 1490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 13 Antworten
- 2711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder