4. Schüssel mit vielen Buchstaben
Verfasst: Do 07.07.05 20:31
Liebe Freunde der byzantinischen Münzen,
ich möchte Euch diese Münze vorstellen.
Sie ist immerhin 5,3 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 2,8 - 3 cm.
Auf der Vorderseite ist das Brustbild Christi zu sehen, der Heiligenschein ist schön verziert mit vielen Punkten.
Die Vorderseite ist sicher doppelt geschlagen worden mit der Folge, daß das Gesicht etwas schmal ist. Dafür ist aber die Schrift rechts und links ganz gut erhalten:
links "IC" und "KERO" (bin ich mir aber nicht sicher, da die Buchstabenteile nicht immer ganz zusammen stehen, also das O könnte auch ( ) geschrieben werden),
rechts XC, "HOEI", das O mit einem Querstrich in der Mitte.
Auf der Rückseite zwei sehr ähnliche Herren im LOROS, beide tragen je ein Labarum, eher ein Labarumzepter und in der Mitte noch etwas, eine Kugel und vielleicht einen Stab, der von ihr nach unten ragt. Beide haben Ohrgehänge aus drei untereinander liegenden Punkten. Beide haben Kinnbärte. Der Unterschied zwischen ihnen besteht einzig in ihren Gürteln bzw. Gürtelschnallen.
Die Inschrift auf der linken Seite ist: ".II",
auf der rechten Seite "XTWX.M", wobeio der Punkt etwas höher sitzt, als hier geschrieben.
Eine ganz hübsche Münze finde ich. Wer kann mir etwas über ihre Herkunft sagen?
Mit freundlichem Gruß
Truben
ich möchte Euch diese Münze vorstellen.
Sie ist immerhin 5,3 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 2,8 - 3 cm.
Auf der Vorderseite ist das Brustbild Christi zu sehen, der Heiligenschein ist schön verziert mit vielen Punkten.
Die Vorderseite ist sicher doppelt geschlagen worden mit der Folge, daß das Gesicht etwas schmal ist. Dafür ist aber die Schrift rechts und links ganz gut erhalten:
links "IC" und "KERO" (bin ich mir aber nicht sicher, da die Buchstabenteile nicht immer ganz zusammen stehen, also das O könnte auch ( ) geschrieben werden),
rechts XC, "HOEI", das O mit einem Querstrich in der Mitte.
Auf der Rückseite zwei sehr ähnliche Herren im LOROS, beide tragen je ein Labarum, eher ein Labarumzepter und in der Mitte noch etwas, eine Kugel und vielleicht einen Stab, der von ihr nach unten ragt. Beide haben Ohrgehänge aus drei untereinander liegenden Punkten. Beide haben Kinnbärte. Der Unterschied zwischen ihnen besteht einzig in ihren Gürteln bzw. Gürtelschnallen.
Die Inschrift auf der linken Seite ist: ".II",
auf der rechten Seite "XTWX.M", wobeio der Punkt etwas höher sitzt, als hier geschrieben.
Eine ganz hübsche Münze finde ich. Wer kann mir etwas über ihre Herkunft sagen?
Mit freundlichem Gruß

Truben