Seite 1 von 1

Flache Schüsseln!

Verfasst: Di 12.07.05 22:04
von Truben
Hier nun flache Schüsseln! 8O

In einem Lot ungereinigter Schüsselchen fand ich die beiden nachträglich "geschüsselten" Münzen 8O (beide Durchmesser 2 cm, 2,4 g). Die vorhandene Patina belegt, daß diese Münzen nicht erst heute verbogen wurden. Es scheint, als hätten irgendwann die alten, flachen, "richtigen" Münzen keinen Wert mehr gehabt. Sie wurden wohl einfach nicht mehr als Geld akzeptiert.Aus heutiger Sicht Schade drum. Aber damals waren sie vielleicht 12 Eier wert und haben ihren Besitzer so ernährt.
Es lassen sich mit einiger Mühe auf der einen Münze noch Reste eines seitlichen Portraits mit Blick nach rechts erkennen und Schriftzeichen VS: III...ESHSTHN. Auf der RS ist eine Figur aufrecht stehend und nach links blickend, die einen figurengroßen aufrechten Dreizack links von sich hält. Das ist nicht so richtig auf den Fotos zu sehen. Bei Bedarf würde ich Bildmaterial nachliefern.

Die flache Schüssel auf dem dritten Foto ist nur auf der RS noch erkennbar. Zwei Figuren mit Heiligenschein, links Schriftzeichen (3,3 g, 2,3 - 2,8 cm). Das könnte sogar für Petzi eine Herausforderung sein. Die Münze ist tatsächlich flach wie eine Flunder aber das Münzbild errinnert doch eher an eine Schüssel.

Um Euch ein wenig für die schlecht erhaltenen ersten drei Stücke zu entschädigen noch eine Münze hinterher, die wirklich keine Schüssel ist oder war und all die erfreuen kann, die mehr auf das "echte" Geld aus Byzanz stehen (15,9 g, 2,6 - 2,8 cm).

In allen Fällen weiß ich wirklich nicht, um was es sich handelt - naja bei der letzten habe ich schon eine Ahnung. Also viel Spaß beim Rätseln. Beim nächsten Mal gibt's wieder echte Schüsseln! :)


Herzlichen Gruß

Truben

Verfasst: Di 12.07.05 22:09
von Truben
Aus Gründen, die ich nicht verstehe wollte das Forum das letzte Bild nicht annehmen. Hier also der Versuch eines Nachtrags zu den ersten beiden "geschüsselten" Münzen.

Verfasst: Di 12.07.05 22:13
von Pscipio
Ich schleich mich wieder mal unter euch und versuche mich an Nr. 3:

Iustinus II. AE Follis, geprägt 566/567 n. Chr. (?) in Constantinopel, 4. Offizine.
Av: D N IVSTINVS P P AVG, links Iustinus mit Kreuzglobus und rechts Sophia mit Kreuz frontal auf Doppelthron sitzend, beide mit Nimbus.
Rev: grosses M, dazwischen Δ, links&rechts ANNO II (=566/567 n. Chr.?), CON im Abschnitt.
Sear 360

Bitte zerreisst mich nicht für meinen Schnellschuss! :D

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 13.07.05 10:38
von Truben
Hallo Pscipio,
mir scheint, das ist korrekt.
Bei der Suche habe ich übrigens den folgenden Link zu einer Publikation einer dicken Sammlung gefunden. Wen es interessiert und falls unbekannt:
http://univerlag.uni-goettingen.de/univ ... uenzen.pdf
Gruß
Truben