Seite 1 von 1
Wochenendrätsel
Verfasst: Sa 23.07.05 16:17
von Anastasius
sieht auf den ersten Blick ganz einfach aus, genaues hinsehen ist
jedoch unerlässlich ...
Vergrösserungsmodus benutzen !!
Viel Spass !!
Gruss Anastasius
Verfasst: Sa 23.07.05 17:18
von Pscipio
Ich würde grundsätzlich mal auf Iustinus II. tippen:
Iustinus II. Halb-Follis, geprägt 568 n. Chr. in Thessalonika.
Av: D N IVSTINVS P P AV, frontale Büste von Iustinus mit Helm und Panzer, hält Victoria (!) auf Globus, die ihn bekränzigt.
Rev: grosses K, links&rechts ANNO •III•, unten TES und oben Kreuz.
Mit dem üblichen Kreuzglobus wäre es Sear 365, hier wird aber Victoria gezeigt! Gute Christen...
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 24.07.05 09:01
von Anastasius
Pscipio hat geschrieben:hält Victoria (!) auf Globus, die ihn bekränzigt.
Super !
Diese Münze gibt es als Kupfermünze "eigentlich" gar nicht,
die Victoria auf Globus kommt ( ausser in Antiochia ) nur bei der Solidusprägung vor.
Es ist noch unklar, ob es sich bei dieser Münze um ein Versehen des
Stempelgraveurs handelt oder ob eine gewollte Emission vorliegt.
Gruss
Anastasius
Verfasst: So 24.07.05 09:18
von Pscipio
Interessantes Stück, Anastasius, gratuliere! Halte uns auf dem laufenden, wenn neue Erkenntnisse vorliegen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 24.07.05 10:03
von Scheleck
Hallo Anastasius,
gratuliere ebenfalls zu der außergewöhnlichen Emission. habe all meine zur Verfügung stehende Literatur durchgesehen ( DOC, BN, BMC, Tolstoi, Godarce, Sabatier, Bates, Grierson, Whitting Slg. Hunt etc. ) die vorliegende Variante ist dort nirgends erwähnt. Z.Zt. scheint es ein "Unikum" zu sein.
Wie spannend und vielfältig doch das byzantinische Münzwesen ist.
Gruß Scheleck
Verfasst: So 24.07.05 11:17
von Task_Force
@ Anastasius:
Das macht wirklich Spaß! Glückwunsch!
Sammlerfreund Scheleck hat ja schon Berge von Literatur abgegrast - ich bin wirklich gespannt, ob so ein Stück schon mal irgendwo zitiert wurde.
Gruß
Task_Force
Verfasst: So 24.07.05 11:45
von Scheleck
@Anastasius hat geschrieben:
Diese Münze gibt es als Kupfermünze "eigentlich" gar nicht,
die Victoria auf Globus kommt ( ausser in Antiochia ) nur bei der Solidusprägung vor.
Fundstelle:
Im MIBE bzw. im neuen Werk von W. Hahn "Zur Münzprägung des frühbyzantinischen Reiches"
wird auf Seite 110/111 auf die Darstellung der Viktoria anstelle des Kreuzglobus hingewiesen und begründet und auf Seite 118 finden wir Darstellungen mit der Viktoria auf den 1/2 Follis von Antiochia unter den Nr. 58 a-c, dies zur Ergänzung von Anastasius o.a. zitierten Hinweises.
Gruß Scheleck