Seite 1 von 2

Watt is datt dann??

Verfasst: Do 16.03.06 22:42
von tournois
Habe hier 'ne komische Münze von der ich nicht weiß wohin damit....
HIIILFEEEE!! :wink:

Verfasst: So 19.03.06 17:49
von tournois
Scheinbar ist dies ein schwieriges Rätsel?!

Verfasst: So 19.03.06 18:19
von Zwerg
Die Rückseite würde ich um 180° drehen, dann haben wir ein befußtes Kreuz, rechts sieht man XC, sollte man mit links dann zu JESUS CHRISTUS ergänzen.
Mit der Vorderseite kann ich nichts anfangen. Ich glaube aber auch nicht an Byzanz, sieht mir eher nach 17. Jh. aus. Frankreich, Spanien, Portugal???
Kann natürlich auch völlig denebenliegen!

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 19.03.06 18:22
von Scheleck
Hallo tournois,
ich halte das Stück für osmanisch (Türkei / Anatolien ).Es befindet sich m.E.
ein osmanischer Schriftzug auf der Vorderseite. Die Türkenspezialisten bzw.
Sultanatspezialisten sollten zur auflösung beitragen können. Wenn ich näheres weiß, melde ich mich.
Gruß Scheleck

Verfasst: So 19.03.06 22:44
von tournois
Danke schon mal für die Wortmeldungen! :)

Verfasst: Mo 20.03.06 16:24
von Bjk 1903
Scheleck hat geschrieben:Hallo tournois,
ich halte das Stück für osmanisch (Türkei / Anatolien ).Es befindet sich m.E.
ein osmanischer Schriftzug auf der Vorderseite. Die Türkenspezialisten bzw.
Sultanatspezialisten sollten zur auflösung beitragen können. Wenn ich näheres weiß, melde ich mich.
Gruß Scheleck

also die punkte auf dem auseren ring deuten stark an islamische münze.
ich habe so eine Osmanische münze noch nie gesehen !!!
Aber bei Osmanischen Mangir münzen vorden oft motive benutz die dann nie wieder auf andere münzen der Osmanischen geschichte aufgetaucht sind.
Ich denke aber das es sich nicht um eine Mangir münze handelt :!:
weil sie zu rund und zu dünn ist !!!

Verfasst: Mo 20.03.06 16:39
von Truben
Hallo tournois,
vielleicht könnte man auch in diese Richtung mal schauen? Wenn die Bildseite mit dem Kreuz gedreht ist, dann könnte das Kreuz doch auch ein Omega als Basis haben. Dies wurde dann etwa so wie bei dem Alexius III aussehen, der bei Wildwinds unter Sear 2628 abgebildet ist. Sehr schön passt dann auch IC XC dazu. Dort befindet sich ein für mich kaum identifizierbarer St. Eugenius auf der anderen Seite. Könnte dem die Person auf Deiner Münze entsprechen? Man sieht auf Deiner einen angewinkelten Arm, der aber nur ein sehr kleines Kreuz in der Hand halten könnte, da der Perlenrand kaum Platz läßt. Und irgendetwas hält die Hand auch. Was das ist, kann ich aber auf dem Foto nicht genau sehen.
Link zu SB 2628: http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb2628.html
Gruß
Truben

Verfasst: Di 21.03.06 15:19
von Anastasius
Leider schon wieder so ein Fall, bei dem bei Wildwinds das Foto nicht zum Text und der Katalognummer passt.
Die dort abgebildete Münze ist definitiv nicht Sear 2628,
die richtige Sear 2628 sieht so aus und ist eine Silbermünze:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1525

( die obere Münze )

Gruss
Anastasius

Verfasst: Di 21.03.06 16:32
von Truben
Tja, den Sear habe ich immer noch nicht. Aber die abgebildete Münze - was immer sie auch ist - könnte ein wenig zur Anfrage von tournois passen, oder? :)
Lieben Gruß
Truben

Verfasst: Sa 25.03.06 18:03
von tournois
@truben:
Irgendwie stimmt die eine Münz-Seite bei deinem Link schon. Die andere kann ich irgendwie nicht beurteilen.
Es sieht aber so aus als wenn links neben "dem Rock / der Trommel" ein 5strahliger Stern wäre.
Ich mache bei Gelegenheit mal bessere Bilder.

@Anastasius: Um was für eine Münze handelt es sich denn bei der von @truben angegebenen?

Verfasst: So 26.03.06 11:00
von Anastasius
Hallo tournois,

leider auch keine Ahnung, jedenfalls sieht es absolut nicht Byzantinisch aus
und schon gar nicht wie Sear 2628 -
Kann es sein, dass hier Beiträge verschluckt werden, hatte eigentlich noch
eine Antwort an truben geschrieben ... ??

Gruss
A.

Verfasst: So 26.03.06 14:13
von tournois
Anastasius hat geschrieben:leider auch keine Ahnung, jedenfalls sieht es absolut nicht Byzantinisch aus
und schon gar nicht wie Sear 2628 -
Frage mich wie die Bechreibung zustande kommt, wenn die Münze mit Sear nicht übereinstimmt. Verstehe irgendwie das System von wildwinds nicht........
Anastasius hat geschrieben:Kann es sein, dass hier Beiträge verschluckt werden, hatte eigentlich noch
eine Antwort an truben geschrieben ... ?
Bisher ist mir nichts bekannt, aber es gibt wohl 1-2 Bugs die aber mit dem nächsten Update ausgemerzt werden sollen. Bitte Fehler melden, wenn sowas noch einmal auffallen sollte!

Verfasst: Do 30.03.06 16:06
von Gast
Nach langem Grübeln ist er verhaftet:

Bulgarien, Tsar Ivan Alexander (1331-1371).

Anbei zwei Seiten aus dem Dotchev-Katalog. Ich persönlich tippe auf die als "Typ II" ausgewiesene Variante auf der Seite mit den 5 Abbildungen (dann müsste die Münze ein schüsselförmiger Skyphat sein). Ansonsten ist es der andere (Mitte auf der Seite mit den 3 Abbildungen).

..... harte Nuss ....... :P

Gruß - petzi

Verfasst: Do 30.03.06 16:33
von tournois
@Petzi:
DU BIST SPITZE!!! :) :) :)

Es ist kein Skyphat. Die Münze ist "ordinär" flach.
Ansonsten kommt alles hin.
Wenn das unter der Durchmesser-Angabe das Gewicht ist, haben wir allerdings ein Problem.
Meine wiegt 2,18 g!

Verfasst: Do 30.03.06 17:13
von Gast
tournois hat geschrieben: Wenn das unter der Durchmesser-Angabe das Gewicht ist, haben wir allerdings ein Problem.
Meine wiegt 2,18 g!
Die Gewichtsdifferenz hat bei diesen Ausgaben nicht viel zu bedeuten!

Auf diesem Gebiet gibt es unzählige, bisher unkatalogisierte Varianten, nicht nur der Zeichnung, sondern auch des Schrötlings. Das ist bei den Byzantinern des 12. und 13. Jahrhunderts nicht anders.

Genau das ist übrigens einer der Gründe, wieso ich mich bei meinen Petzlaff-Handbüchern konsequent scheue, Gewichtsangaben zu verwenden, sondern für die Bestimmung nahezu ausschließlich Zeichnungsmerkmale bemühe.

petzi