Seite 1 von 1
Teure Münze / Byzanz
Verfasst: Di 11.04.06 14:54
von tournois
Hallo Ihr Lieben Byzantiner,
ich hatte eine Münze bei iBäh in Beobachtung weil ich sie nicht zuordnen konnte, habe aber vergessen sie hier einzustellen. Nun ist die Auktion ausgelaufen und das Stück hat stolze 81,- Euro gebracht.
Jetzt will ich wenigstens im Nachhinein wissen was das für eine Münze ist.
Ich zähl auf Euch!

Verfasst: Di 11.04.06 18:37
von Gast
Ich passe - habe leider nicht die leiseste Ahnung und bezweifle sogar die Byzantinische Herkunft.
Es sei denn, es ist ein Bleisiegel. Finden sich diametral gegenüber am Rand (dort wo die gegenüberliegenden Einbuchtungen sind) so etwas wie kleine Löcher?
Sorry - petzlaff
Verfasst: Mi 12.04.06 01:51
von tournois
petzlaff hat geschrieben: Finden sich diametral gegenüber am Rand (dort wo die gegenüberliegenden Einbuchtungen sind) so etwas wie kleine Löcher?
Das kann ich nicht sagen! Ich sehe anhand der Bilder auch nur das was Du siehst!
Ich verschiebe mal zu den 'ömern!

Verfasst: Mi 12.04.06 11:00
von Chippi
Tournois, es ist auch kein Römer. Römer hätten niemals eine solche menschliche Gestalt oder was es darstellen soll auf eine Münze geprägt.
Könntest es ja mal bei Indien, Kushan oder in der Richtung probieren.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 12.04.06 16:14
von Anastasius
Hallo tournois,
Du kannst den thread getrost zurück nach Byzanz schieben ...
nun sind wir doch mal wieder beim Thema Kreuzfahrerstaaten auf Byzantinischem Territorium gelandet.
Bei dem ePay Teil handelt es sich um eine seltene aber doch recht bescheiden erhaltene
Münze des Grafen Baldwin II ( 2. Regierung 1108-18 )
der Münzstätte Edessa.
Auf dem Avers sehen wir das böse Ritterlein, im Revers die Buchstaben B - A - + - Delta - N ( für Baldwin )
Literatur: Schlumberger pl. 1, no. 10, Malloy CCS 11, Metcalf, Ashmolean 113-114
Gruss
Anastasius
Verfasst: Mi 12.04.06 22:06
von Homer J. Simpson
Na, da zieh' ich aber meinen Hut vor Leuten, die auf einem solchen Knochen noch was Nützliches erkennen können! Jetzt gleich mal nächste Frage: Ist das Stück (wie Du schreibst, nicht schön aber selten) denn 81 Euro wert??
Homer
Verfasst: Do 13.04.06 03:17
von tournois
Vielen Dank an @lle und im Besonderen an Anastasius, für die letztliche Bestimmung!
Sehr interessant!

Verfasst: Do 13.04.06 08:40
von Anastasius
Homer J. Simpson hat geschrieben:Ist das Stück (wie Du schreibst, nicht schön aber selten) denn 81 Euro wert??
Homer
meiner Meinung nach ist die Münze locker 80-100 Euro wert,
diese Ausgaben sind praktisch immer auf früheren Stücken überprägt und daher nach herkömmlichem "Geschmack" nie sonderlich attraktiv.
aber ! :
... ein Bauer in Syrien findet eine Münze auf seinem Acker, verkauft sie für umgerechnet 1 US $ an einen regionalen Kleinhändler.
Der bekommt vom Händler in der Stadt 10 US $ - dieser verkauft die Münze für 20 $ an einen Händler im Ausland, der einen Internet-Anschluss hat und sie bei eBay einstellt.
Dort gibt es einen Sammler, der 80 Euro dafür bietet, sie aber nicht bekommt, weil ein anderer in letzter Minute sogar über 100 geboten hat und daher bei 81 den Zuschlag erhält.
Der ist glücklich und sortiert sie in seine Sammlung ein.
20 Jahre später stirbt der gute Mann und seine Erben verscherbeln die ganze Sammlung an einen lokalen Händler.
Dieser hat aber leider von alten Kreuzfahrern keine Ahnung und wirft daher unsere unattraktive Münze für 5 Euro in die Krabbelkiste.
Dort kauft sie ein Händler aus der Stadt .....
... und jetzt darfst Du mir sagen, was diese Münze wert ist.
Gruss
A.
Verfasst: Do 13.04.06 16:44
von Homer J. Simpson
Und die Moral von der Geschicht':
Münzen gut ordnen und beschriften und irgendwen in das System einweihen, damit das später mal nicht passiert!
Bei ein paar meiner Münzen werde ich mich wohl im Grab 'rumdrehen, wenn meine Erben sie für den Preis verhökern, den ich mal gezahlt habe. Bei einigen Münzen würde ich mich aber wohl auch diebisch freuen...
Homer
Verfasst: Do 13.04.06 20:30
von klaupo
@Anastasius
Eine sehr ansprechende Schilderung des
numismatischen Kreislaufs ... um bei der gepflegten Ausdrucksweise unserer Auktionshäuser zu bleiben.
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 14.04.06 09:02
von Anastasius
was bei meiner Geschichte allerdings etwas zu kurz kam und für jeden Sammler eigentlich die Hauptsache sein sollte:
Unser eBay Käufer, der den Zuschlag für 81 bekam, wird die Münze in den nächsten Tagen bekommen,
und neben dem Erfolgserlebnis des glücklichen Ersteigerns und der Vorfreude beim Warten auf die Sendung stehen ihm nun
20 Jahre oder hoffentlich mehr Vergnügen an der Münze bevor.
Er wird sich soweit möglich in der entsprechenden Literatur umtun und feststellen, wie selten dieses Stück wirklich ist und
möglicherweise wird er auch genau diese Ausgabe nie wieder angeboten bekommen.
Was also sind 81 Euro bei so viel Vergnügen und was interessiert es unseren Sammler, was seine Erben irgendwann
einmal mit der Münze anstellen ...
Gruss
Anastasius, der schon so manche Münze "zu teuer" gekauft hat und sich immer wieder darüber freut, sie nun zu besitzen.
Verfasst: Mo 17.04.06 12:23
von Anastasius
Als Ergänzung zu der Münze die tournois hier präsentiert hat,
auch hier ein kleines Bilderrätsel:
Viel Spass
Anastasius
Verfasst: Mi 19.04.06 23:13
von tournois
Kreuzfahrerstaat Antiochia, Tancred von Antiochia 1104-1112, AE Follis