Seite 1 von 1

Wer, Was, Wann, Wo ? um die Reihe v. Anastasius fortzusetzen

Verfasst: Mo 01.05.06 19:57
von Scheleck
Liebe Freunde des Byzanzforums, um die von Anastasius eingeführte Rätselreihe für Einsteiger fortzusetzen, stelle ich von Zeit zu Zeit die
eine oder andere Prägung ein.
Heute meine 1. Münze.
Gruß Scheleck

Verfasst: Mo 01.05.06 20:16
von Wurzel
Wer: PHOCAS ( 602 - 610 )
Was: 20 Nummi ( halber Follis )
Wo: Constantinopel

Offizin kann ich nicht erkennen, genauso finde ich keine Angabe zum Regierungsjahr.


Ich danke für die Fortführung.


Ganz liebe Grüße Wurzel ( Michael )

Verfasst: Mo 01.05.06 20:52
von Wurzel
Noch schnell Nachgeschoben bevor ich zur Arbeit muß:

Ich meine hinter dem CON ein B zu erkennen, dann wäre es die 2 Offizin.


Liebe Grüße Wurzel

( Der sich jetzt in seinem Urlaub die Nacht um die Ohren schlagen muß :mad: )

Verfasst: Mo 01.05.06 21:16
von Truben
Lieber Scheleck, danke auch von mir für dir Fortsetzung der Rätselei. Zu der Münze sage ich jetzt mal nichts, zumal Wurzel ja ganz richtig liegt.
Lieben Gruß und Danke für die Berge an wichtigen Informationen heute, es hat mich sehr gefreut... Wie hieß doch gleich der Katalog des Museums, den Du mir empfohlen hast?
Truben

Verfasst: Di 02.05.06 00:58
von Scheleck
@Wurzel
sehr schnell gelöst -super- :D. Alles richtig auch die Offizin B. Auf dem Avers ist Phocas in Consularrobe dargestellt. Diese Prägung erfolgte ab dem 2. Regierungsjahr nachdem er im Dezember 603 das Consularamt antrat. Er hält links eine Mappa und rechts ein Kreuz. die Mappa ist schlecht erkennbar. Auf dem Revers befindet sich oben über der Wertziffer als Beizeichen vermutlich ein Chrismon (Kreuz mit "P") - bei genauer Betrachtung -(anstelle Kreuz oder Stern). Ist weder bei Hahn (MIB) noch im (DOC) zitiert. Möglicherweise liegt hier eine Stempelkopplung vor. Die Reversseite des Halbfollis auf dem Phocas und Leontia auf dem Avers dargestellt ist (MIB 64 b) könnte hier Verwendung gefunden haben.

@truben
die Kataloge der Sammlung Köhler Osbahr -Band V1-3 - sind über das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg, Tel.: 0203/2832640, ISBN 3-89279-541-X zu beziehen.
Liebe Grüße Scheleck

Verfasst: Di 02.05.06 01:28
von Wurzel
Ich merke es immer mehr, ich brauche Literatur.

Mein bisheriges Wissen zu byzantinischen Münzen stammt ausschließlich aus diesem Forum, und damit von euch allen, die ihr hier bisher ( und hoffentlich auch in Zukunft ) so engagiert gearbeitet habt.
Schon alleine dafür gebürt euch mein Dank.

Der Sear und ein Besuch im von dir erwähnten Museum mit Anschließenden Erwerb der Bücher dort, steht auf meiner ToDo-Liste ganz weit Oben.
Sobald es mit den Finanzen bei mir stimmt wird das in Angriff genommen.


@ Truben:

Hier der Link:

http://www.stadtmuseum-duisburg.de/serv ... t-numi.htm


Liebe Grüße Wurzel ( Michael )

Verfasst: Di 02.05.06 23:31
von Truben
Danke Wurzel für hilfreichen Deinen Link. Ich habe gleichfalls einen ziemlichen Bedarf an Literatur. Ich setze Dir morgen zwei Links zu guten Antiquariaten hier rein, da kann man viel Geld sparen und rare Sachen bekommen .
Gruß
Truben
PS - nicht ohne Grund wird gerade über einen Award für die Foren hier unterhalb von "Alte Münzen" abgestimmt: http://www.numismatikforum.de/ftopic14888.html

Verfasst: Do 04.05.06 09:29
von Truben
So, hat ein wenig gedauert:
http://www.eurobuch.com/
http://www.zvab.com
Das sind beides sehr umfangreiche antiquarische Verzeichnisse, teilweise mit erweiterten Recherchemöglichkeiten und Bestellmöglichkeiten.
Gruß
Truben

Verfasst: Do 04.05.06 12:26
von Wurzel
Hallo Truben ich danke Dir.

Platz 1 auf meiner ToDo-Liste ist soeben gestrichen worden :wink: :D



Liebe Grüße Wurzel

Verfasst: Do 04.05.06 12:30
von Truben
Sear?

Verfasst: Do 04.05.06 13:00
von Wurzel
Ja.
Eigentlich kann ich mir den noch nicht Leisten, aber dann Rauche ich halt weniger.

Frage: ist dieses Buch sinnvoll?

The Emperors of Rome and Byzantium: Chronological and Genealogical Tables for History Students and Coin Collectors


Liebe Grüße Wurzel