Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe: Wer kennt diese 3 Münzen?
Verfasst: Mi 10.05.06 21:28
von m90822
Ich würde mich freuen wenn jemand Infos zu diese 3 Münzen geben kann, evtl. auch Wertvorstellung. Bedanke mich schon mal im voraus für die Antwort.
Den einen oder anderen habe ich hoffentlich helfen können mit dem Tipps zu WebDesign, Marketing. Wer Fragen zu diesen Themen hat kann mich gerne kontaktieren. Wenn ich jemandem Gefallen tun kann, würde es mich sehr freuen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe. Grund für die Infos ist der Verkaufswunsch der Münzen.
Gruss
m90822
Verfasst: Mi 10.05.06 21:52
von Chippi
Hallo,
Nummer 1 ist byzantinisch, die beiden anderen sind griechisch.
Gruß Chippi
Verfasst: Do 11.05.06 10:35
von Truben
Hallo m90822,
da hat Chippi völlig recht. Die dritte Münze trägt eine sehr schön erkennbare Biene auf der Rückseite. Das könnte auf Ephesos hindeuten.
Die erste könnte unter Heraclius (610-641) in Konstantinopel geprägt sein, sie zeigte dann links Heraclius und rechts seinen kleineren Sohn Heraclius Constantine. Dafür spricht auch, dass beide eine Krone mit Kreuz tragen. Heraclius hat verschiedene Münzen prägen lassen, auf denen er aber auch sein Sohn und seine Frau Martina abgebildet sind.
Bei der Herstellung der Münze wurde vermutlich kein neuer Rohling verwendet, sondern eine ältere Münze. Von der älteren könnten die etwas schrägen XXX stammen, die das meist angestrebte ausgewogene Münzbild stören. Auch auf der anderen Seite der Münze sind wohl Reste der ersten Prägung erhalten (am oberen Rand Deines Fotos, da wo die Füße des Sohnes sein müßten). Überprägungen kamen (auch) unter Heraclius häufiger vor.
Zum Wert kann ich Dir leider nichts sagen, da bin ich selber immer noch sehr unsicher.
Gruß
Truben
Verfasst: Do 11.05.06 16:49
von m90822
Vielen Dank an euch.
Nr.22 konnte ich bestimmen:
IONIEN - EPHESOS
Weiblicher Kopf (Artemis) mit Stephane links.
Rs: E - F. Biene. BMC 68. SNG Cop. 256.
SNG von Aulock 1839. 1,18g. St. 12. Selten.
Braungrüne Patina mit kleinen Korrosionsspuren, vorzueglich.