Seite 1 von 1

Auch dieses Stück ist nicht uninteressant.

Verfasst: Do 18.05.06 20:52
von Scheleck
Mal sehen wer zuerst darauf kommt.
Gruß Scheleck

Verfasst: Do 18.05.06 22:00
von Wurzel
Da habe ich jetzt aber einen kleinen Wettbewerbsvorteil,
Truben ist meines Wissens beruflich Unterwegs und hat daher keinen freizügigen Internetzugang.

Hier mein Tipp:

JUSTINIANUS I ( 527 - 565 )
Dekanummion
Münzstätte Ravenna Regierungsjahr 34 ( AD 560/561 )
Sear 326 D.O. 347 - 55 M.I.B. 229

http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0326.html

Und jetzt bin ich mal gespannt.

Liebe Grüße Wurzel

Verfasst: Fr 19.05.06 10:42
von Wurzel
Kurzer Nachtrag:

lt Sear weißt Hahn diese Münze Rom zu, kann aber hier nicht sagen, ob es im neuen Hahn ( MIBE ) anders ist.


Liebe Grüße Wurzel

Auch dieses Stück ist nicht uninteressant

Verfasst: Fr 19.05.06 12:24
von Scheleck
@ Wurzel schrieb:
JUSTINIANUS I ( 527 - 565 )
Dekanummion
Münzstätte Ravenna Regierungsjahr 34 ( AD 560/561 )
Sear 326 D.O. 347 - 55, M.I.B. 229
und das ist die richtige Lösung. :D :D
Im Sear wird die Prägung der Münzstätte Ravenna zugeschrieben. Vermutlich hat der Sear die Zuweisung nach Ravenna von Wroth (BMC) übernommen. W. Hahn (M.I.B.) weist die Prägung der Münzstätte Rom zu. Zitat Hahn:...
"Die wieder zahlreich geprägten Zehner der neuen Indiction (Nr.229) sind nun endlich datiert. Ihr Rand wird durch einen Ährenkranz gebildet. Dies und der Portraitstil lassen wieder das mit Ravenna gemeinsame Graveuratelier vermuten. Bisher ist dieser Typ Ravenna zugewiesen worden (Fußnote 99), er paßt aber besser in das römische System.
Fußnote 99: So Wroth, BMC I, p. 70f. ohne Begründung." Zitat Ende.
Auch in Hahn's neuem Werk verweist er auf seine im M.I.B. begründete Zuweisung.
Mit besten Grüßen Scheleck[/quote][/u]