Seite 1 von 1
...ein weiteres Stück aus dieser Reihe
Verfasst: Di 06.06.06 14:00
von Scheleck
...steht zur Auflösung.
Gruß Scheleck
Verfasst: Mi 07.06.06 00:13
von Wurzel
Hallo,
möchte vielleicht auch jemand anderes?
Ansonsten stehe ich in den Startlöchern.
Übrigens ein sehr schöner Thron
mit Rückenlehne.
Bei der zweiten Münze kann man sehr gut erkennen das sie überprägt wurde.
Schöne Stücke Scheleck
Byzanz gefällt mir immer mehr.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 07.06.06 18:11
von Wurzel
Hier ist dann meine Auflösung:
Anonymus Follis Class D
Diese Prägungen werden im Sear und im Doc CONSTANTINE IX zugeschrieben.
Auf dem Avers ist Jesus Christus auf einem Thron mit Rückenlehne dargestellt, er hält mit beiden Händen das Evangeliar. Die schon bekannte Inschrift lautet IC XC.
Auf dem Revers befindet sich eine dreizeilige Inschrift: IS XS/bASILE/bASIL
Über der Inschrift ist das Ornament "-+-" seltener "-U-" mit Kreuz im U, unter der Imschrift ist das Ornament "-u-" selterner mit Punkt im U.
Dieser Münztyp wurde oft auf Anonymen Follis der Class C überprägt.
Ein interessanter Aspekt, der auf diesem Anonymen Münztypen besonders deutlich wird, ist das Jesus als oberster Herrscher bezeichnet wird.
Wenn mich mein Wissen nicht täuscht, wurde in Byzanz das erstemal der Amtirende Herrscher von einem kirchlichen Würdenträger gekrönt.
So wird aus dem Gottgleichen Herrscher der Römischen Zeit ein von Gott eingesetzter oder berufener Herrscher in Byzanz, der auch von Gott wieder abgestzt werden konnte. ALs Anzeichen dafür wurden Unglück im Krieg sowie in der Staatsführung und persönliches Unglück im Leben des Herrschers ( z.B.: Krankheit, geburt eines Behinderten Thronfolgers usw. ) angesehen.
Dies verdeutlicht den Machtzuwachs der Kirche und die wichtigkeit der christlichen Religion im byzantinischen Volk.
Hier lässt sich durchaus eine Brücke nach Westeuropa, zum Beispiel beim berühmten "gang nach Kanossa", schlagen.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Sa 10.06.06 10:03
von Scheleck
Grüß Dich Wurzel,
Deine Auflösung ist komplett richtig, vielen Dank dafür. Ich werde diese Reihe jetzt mit Unterbrechungen fortsetzen, um auch einmal einige andere byzantinische Münzen zu zeigen.
Gruß Scheleck
Verfasst: Sa 10.06.06 18:30
von ghost of anastasius
wenn wir schon gerade dabei sind ...
wie wär´s mit dem:
Verfasst: Sa 10.06.06 18:48
von Scheleck
Mein lieber Geist,
diese Variante mit dem Kreuz oben und unten habe ich noch nicht gesehen.
Ein schönes Stück mit einer exellenten Patina. Mein Glückwunsch zu diesem Stück.
Gruß Scheleck
Verfasst: Sa 10.06.06 18:49
von Wurzel
Hallo Anasthasius,
den würde ich aber bei der Prägestätte reklamieren, die haben doch glatt die Rückenlehne vergessen und beim Avers die Ornamente falsch gemacht
Wenn Du ihn wegen dieser "gravierenden Fehler" nicht mehr haben willst, übernehme ich gerne die "Entsorgung"
Bin mal gespannt, wer sich jetzt traut mitzurätseln, Hinweise gibts ja jetzt genug
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Sa 10.06.06 18:57
von Wurzel
@ Scheleck
Siehst Du etwas, was ich nicht sehe oder sehe ich etwas, was Du nicht siehst.
Jetzt bin ich ein kleines Bisschen verunsichert.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Sa 10.06.06 20:20
von Scheleck
Hallo Anastasius, Hallo Wurzel,
es handelt sich um einen Anonymen Follis der Klasse F, der Constantin X zugeschrieben wird. Auf dem Avers sitzt Christus auf einem Thron ohne Lehne mit segnender Hand. Das IC - XC ist nicht erkennbar. Zunächst glaubte ich an einer neuen Variante der Klasse D, da ich den Thron mit einer Rücklehne bei der Großaufnahme zu sehen glaubte. dies ist aber wohl nicht der Fall. Daher Sear 1856, DOC Kl. F, Seite 690/691. Prägezeitraum etwa 1060-1065.
Es kommen Überprägungen auf Klasse C und E vor.
Gruß Scheleck
Verfasst: So 11.06.06 10:28
von Scheleck
...lieber Anastasius, lieber Wurzel
ein ähnliches Stück, bei weitem allerdings nicht so gut erhalten, aber...
Gruß Scheleck
Verfasst: So 11.06.06 11:51
von Gast
Lieber scheleck,
auch dieses Stück kommt mir sehr bekannt vor

- könnte es sich um eine Überprägung Typ F auf E und möglicherweise sogar E über Sear 1854 handeln
petzi
Verfasst: So 11.06.06 12:00
von Wurzel
Was mir an dieser Münze auffällt, ist das hier Jesus halb nach links sitzend dargestellt ist.
Auf Anasthasius Münze wendet Jesus uns die Front zu.
Eine Variante?
Liebe Grüße Wurzel
Verfasst: So 11.06.06 15:05
von Gast
Nein, keine Variante - nur ein bildhübscher Effekt, der durch dier Überprägung hervorgerufen wird.