Seite 1 von 1
Rätselhafter Geschirrladen
Verfasst: Do 22.06.06 20:57
von ghost of anastasius
nun hatten wir aber wirklich lange keine Schüsseln mehr, die hier ist
zwar etwas unorthodox von der Form her, aber sonst doch ganz nett:
Also Schüsselfans, ran an den Speck !
29 mm von Zacke zu Zacke, Gewicht: 2,75 gr.
Verfasst: Do 22.06.06 21:23
von Chippi
A., das ist ein Meisterwerk, hat bestimmt einen byzantinischen Design-Wettbewerb gewonnen!
Gruß Chippi
Verfasst: Do 22.06.06 21:34
von ghost of anastasius
Chippi hat geschrieben:A., das ist ein Meisterwerk, hat bestimmt einen byzantinischen Design-Wettbewerb gewonnen!i
nicht nur einen, das Stück stammt aus der Hand des Meisters selbst, des weltberühmtem Schrötlingsschnipplers Elefterios Schnippschnappos,
der seinerzeit die "Constantinopeler Schule" begründet hat.
Der unnachahmliche Dreidimensionale Schwung in der Form des Schrötlings deutet auf seine mittlere, die sogenannte "wilde Phase" hin.
A.

Verfasst: Do 22.06.06 23:58
von Wurzel
Sind diese Runden Formen nicht eher ein Zeichen für ein Colani Design?
http://www.colani.de/
Jetzt wissen wir es, die Idee ist schon Jahrhunderte alt.
Und jetzt zum Rätsel:
Ich hänge, Schüsseln sind nicht mein Spezialgebiet (sprich damit muss ich mich noch eingehend beschäftigen), ich habe zwar den Petzlaff Vol 1. hier, habe es aber mangels Erfahrung noch etwas schwer die Figuren zu erkennen.
Ich vermute auf dem Avers eine thronende Muttergottes (Thron ohne Lehne), auf dem Revers einen stehenden Kaiser.
Dann währe es ein Schüsselchen von Johannes II
Kaiser mit Ziviler Loros Akakia, Labarumschaft ohne Punkte
Petzlaff 2.3
Aber wie gesagt, ich bin mir sehr Unsicher. Wenn ich hier richtig liegen sollte ist das eher Glück als Verstand und schon gar kein Wissen
Nebenbei: Großes Lob an Petzi, sein Buch ist spitze! Ich muss mich zwar erst einarbeiten, aber das Fällt relativ leicht. Mein Problem ist eher das Erkennen der Details auf der Münze...
Und was zum Henker ist ein "Ziviler Loros"?
Gibts eine Seite, oder ein Buch das die kaiserlichen Attribute und Kleider erklärt?
P.S.: nicht wundern wenn ich länger brauche um mich zu Melden bin ab Freitag bis Sonntag ein "Umzugshelfer"
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Fr 23.06.06 19:11
von Scheleck
Grüß dich Ghost of Anastasius,
ich denke Du hast eine Aspron Trachy Nomisma (Large Module) aus Constantinopel Type A (Lateinische Herrscher) eingestellt. Im DOC IV, Pl.XLVIII unter der Nr. 1 (Lateinische Imitation), Seite 673, Petzlaff 2.1a,
Prägezeitraum um 1204 ?. Sear 2021 ff. Der Größe und dem Gewicht nach = Large Module).
Gruß Scheleck
Verfasst: Fr 23.06.06 19:44
von Chippi
Scheleck hat geschrieben: Constantinopel Type A (Lateinische Herrscher)
Also doch Colani!
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 24.06.06 11:34
von Gast
passt auffallend

Verfasst: Mo 26.06.06 15:30
von Wurzel
petzlaff hat geschrieben:passt auffallend

Bezieht sich diese Aussage auf die Auflösung von Scheleck, oder auf die Aussage mit Colani?
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Di 27.06.06 07:42
von ghost of anastasius
auf beide !
