Seite 1 von 2
Die war heute in der Post ...
Verfasst: Do 29.06.06 13:07
von ghost of anastasius
und ich möchte sie Euch nicht vorenthalten, also ein kleines Rätsel:
( 31,3 mm / 11,93 gr. )
Viel Spass ...
A.
Verfasst: Do 29.06.06 18:23
von Gast

Die Fussballer von dort stehen im Viertelfinale
... aber aufgepasst: dies ist KEIN Mauricius Tiberius
petzi
Verfasst: Do 29.06.06 18:54
von Wurzel
petzlaff hat geschrieben:
Die Fussballer von dort stehen im Viertelfinale
... aber aufgepasst: dies ist KEIN Mauricius Tiberius
petzi
Habe es mir schon fast gedacht, das unser guter Geist hier nicht eine so relativ einfach zu bestimmende Münze reinsetzt.
Ich suche zur Zeit in Richtung arabisch-byzantinisch.............
Michael
Verfasst: Do 29.06.06 19:04
von ghost of anastasius
petzlaff hat geschrieben:... aber aufgepasst: dies ist KEIN Mauricius Tiberius
petzi
Einspruch
Anastasius

Verfasst: Do 29.06.06 19:07
von Marc
Wurzel hat geschrieben:Ich suche zur Zeit in Richtung arabisch-byzantinisch
Nach Petzis Tipp würde ich eher in Richtung Krim und Dnepr suchen. Ist das die unleserliche Schrift kyrillisch ?
Verfasst: Do 29.06.06 19:08
von ghost of anastasius
Arabisch-Byzantinisch ist gaaaaanz kalt.
A.
Verfasst: Do 29.06.06 19:13
von Gast
Einspruch NICHT abgelehnt - ich habe mir die Legende nicht so genau angeschaut - also KEIN Justin II - bei dem steht die Münzstätte ausgeschrieben drauf.
Klasse Stück !!!!!
... arabisch? - die stehen doch nicht im Viertelfinale

Verfasst: Do 29.06.06 19:24
von Wurzel
Also in meinem neuen Buch "Arab-Byzantine Coinage" Studies in the Khalili Colletction Volume IV von Tony Goodwin (Gestern zusammen mit meinem neuen Monitor eingetroffen) ist dein Münzlein nicht abgebildet.
Trotzdem glaube ich das es eine arabische Imitativprägung eines Maurice Tiberius Sear 605 oder 607 ist ( beides Folles aus Cherson mit der Bezeichnung H für 8 Pentanummia = 40 Nummi = 1 Follis ) aus Cherson
Hier Beispiele für die Richtigen Byzantiner zum Vergleich:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0605.html
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0606.html
Der Stil der Aversseite passt zu den im oben erwähnten Buch unter TYP A verzeichneten Imitativprägungen. Auch die Legende wirkt eher "Arabisch".
Wenn ich richtig liege macht unser Anastasius der Khalilisammlung bald konkurrenz!
Michael
Verfasst: Do 29.06.06 19:26
von Wurzel
Verflixt!!!
Da gebe ich mir mühe und schreibe und schreibe...
um dann nach meinem Posting zu sehen das ich Falsch liege!!
Ich tippe zu lange
Verfasst: Do 29.06.06 19:43
von Gast
@wurzel - dn .......

Verfasst: Do 29.06.06 19:52
von Wurzel
Ja auch gesehen,
DN M A und wahrscheinlich et He......
Michael
Verfasst: Do 29.06.06 20:09
von Wurzel
So nachdem mein Kurzbesuch (2 ausnehmend gutaussehende junge Damen) jetzt wieder gegangen ist:
Sear 607
Follis des Maurice Tiberius AD 582-602
Münzstätte Cherson ( in der heutigen UKRAINE <-- Achtelfinale der WM)
Auf dem Avers ist der Kaiser Himself ,rechts, und seine Frau Constantina, auf der linke Seite, zu sehen
DN MAURIC PP AVG AVG
Auf dem Revers sein Sohn Theodosius als Mitregend (deswegen das zweite AVG) mit einem Kreuzstab.
Die Bedeutung des H habe ich bereits weiter oben erklärt
http://de.wikipedia.org/wiki/Cherson
Das Stück hat im Sear `nen Teuren Preis ist also eher selten!
Das die Byzantiner aber auch genauso Prägen mussten wie die späteren Araber
Michael
Verfasst: Do 29.06.06 20:36
von Truben
Hatte sie gerade im Hahn gefunden: 157a.1. Aber Wurzel war schneller

Gibt nach Hahn viele Varianten.
Gruß
Truben
Verfasst: Do 29.06.06 20:39
von Wurzel
Du hast den Hahn
Michael
Verfasst: Do 29.06.06 21:05
von Truben
Nur den kleinen
Aber der Sear ist nun endlich auf dem Weg zu mir.
Gruß
Truben