Seite 1 von 1

Den habe ich heute in meinem Briefkasten gefunden

Verfasst: Mo 14.08.06 23:37
von Wurzel
Kam heute mit der Post von sehr weit her.

2,43g
Durchmesser 12-14 cm


Wer mag kann ja hier mal schauen ob er die Münze bestimmt bekommt.

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=26315.0

http://www.wildwinds.com/coins/sb/i.html

Wichtig ist vor allem der erste Link zu den Monogrammen!

Mir gefällt vor allem die herrliche Sandpatina! Und eine Monogrammünze hatte ich bisher noch nicht.

Michael

Verfasst: Mo 14.08.06 23:46
von Zwerg
Also: um diese Zeit sicherlich nicht mehr - außerdem seid ihr Byzantiner immer so schrecklch kompliziert

Guten Abend
Zwerg

Verfasst: Mo 14.08.06 23:59
von Wurzel
Wer sprach denn von sofort ? 8O

Aber Du hast recht es ist wirklich schon spät, nur habe ich erst seit 1,5 Stunden Feierabend.

Das gute Stück hat etwas mehr als 1400 Jahre auf dem Rücken, da kommt es auf ein paar tage auch nicht mehr an.

Wegem dem Kompliziert: Die Monogramme sind eindeutig ein römisches Erbe!


Schlaf gut, Michael

Verfasst: Di 22.08.06 19:36
von Wurzel
Da keiner sich getraut hat.

Gekauft als:

Pentanummion des JUSTIN II AD 565-578
Konstantinopel, dritte Offizin
Monogram 8 nach Sear.
Sear 363

Hier gibt es 4 Pentanummion mit Monogram 8.

1. Sear 363 (Konstantinopel) mit Offizinzeichen rechts neben dem Є, bekannt sind hier die Officinae 1=A, 2=B und 3=Γ

2. Sear 364 (Konstantinopel) mit einem Kreuz anstelle des Offizinzeichens

3. Sear 375 (Kyzikus) mit einem "K" rechts neben dem Є
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0375.html
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0385.html Das Exemplar in Wildwinds ist aber falsch zugeordnet, da steht eindeutig ein "K" neben dem Є

4. Sear 385 (Antiochia) mit einem langezogenem Kreuz neben dem Є

alle JUSTIN II

Ich hoffe etwas nützliches zusammengschustert zu haben.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Di 22.08.06 22:12
von ghost of anastasius
Ein interessantes Thema.
Dazu gehören auch noch Sear 368 und 371
Sear 385 ist nicht von ALEX, sondern von Antiochia,
die Seitenüberschriften im Sear sind leider teilweise etwas irreführend...
Genau genommen gehört auch Sear 386 mit Monogramm 9 dazu,
das ist ja sehr ähnlich - lediglich die beiden oberen Buchstaben sind vertauscht.

Gruss
Anastasius

Verfasst: Di 22.08.06 22:14
von ghost of anastasius
@ chippi:

wie Du siehst hat auch wurzel einen erfreulichen Briefkasten,
ich weiss wirklich nicht wie Du das mit den schwächlichen Boten, die die Schiefertafeln fallen lassen, aushältst ...

Gruss A.

Verfasst: Di 22.08.06 22:19
von Wurzel
Stimmt Du hast recht, Fehler korrigiert.
Ich hatte, ohne es nachzuprüfen von der Monogramseite aus dem Ancientcoinsforum übernommen.
Da sieht man mal wieder, niemals etwas einfach übernehmen

Dumm von mir.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Di 22.08.06 22:30
von Chippi
@Anastasius,

der alte Bote wurde gefeuert und ein neuer eingestellt. Ergebnis:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16096.html :D

Gruß Chippi

Verfasst: Di 22.08.06 22:32
von Wurzel
Chippi hat geschrieben:@Anastasius,

der alte Bote wurde gefeuert und ein neuer eingestellt. Ergebnis:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16096.html :D

Gruß Chippi
Heißt das jetzt deine Post wird von Hühnern gebracht? :wink:

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 23.08.06 10:48
von helcaraxe
Hallo Wurzel und all ihr anderen!

Ich hätte da auch noch zwei Pentanummi, deren Bestimmung mir nicht gelingen will. Allerdings sind sie auch bei weitem nicht so gut erhalten...

Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, ob man sie noch weiter zuordnen kann. :-)

Verfasst: Mi 23.08.06 13:46
von Wurzel
Hallo helcaraxe,

Für mich sieht es so aus, als ob der Linke auch ein Pentenummion von JUSTIN II ist ich sehe Monogram 8 oder 9 auf der Rückseite.

Leider ist durch die dezentrierung auf der Wertseite nicht zu erkennen welches beizeichen da hingehört.

Vielleicht kanns Du mal unter wechselnden Lichverhältnissen schauen was für "Bommel" oben auf dem N (dort wo ich die Kreise gemalt habe ) sitzen sind die im vergleich mit meiner Münze oben vertauscht ist es Monogram 9 und somit Sear 386

Die andere ist schwerer zu knacken

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 23.08.06 13:59
von Wurzel
Hallo helcaraxe,

eine bitte, stelle doch mal die Monogramseite des zweiten Stück alleine ein.
Das hätte den vorteil, daß das Bild deutlicher währe.


Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 23.08.06 14:48
von helcaraxe
Hallo Wurzel!

Herzlichen Dank erstmal für Deine Mühen.

Wurden pentanummi über einen langen Zeitraum geprägt? Wahrscheinlich, denn sie dürften ja sowas wie das byzantinische Kleingeld gewesen sein, oder?

Hier die Monogrammseite der anderen Münze, ich habe auch mal versucht, die Linien nachzuziehen, vielleicht ergibt das für Dich ja einen Sinn.

Bei der anderen Münze habe ich versucht, die Bommel zu identifizieren, allerdings sind sie so schlecht erhalten, man kann nur erkennen, dass dort Bommel sind, aber nicht welche... ;-)

Verfasst: Mi 23.08.06 15:30
von Wurzel
Hallo helcaraxe,

ich bin mir nicht sicher, aber es könnte ebenfalls ein Pentanummion des Justin II sein, ist dem so, dan aus Konstantinopel, da dort die dritte Offizin "Γ" auf der Wertseite verzeichnet ist.

Ich habe mal nachgemalt, was ich sehe und das kommt dem Justin Monogram am nächsten.

Aber wie gesagt, ich bin mir da absolut nicht sicher. Wenn ich recht habe, dann kannst Du mein Stück oben als schöne Vorlage nehmen. Es währe dann das selbe im Sear.

Die frage ob Pentanummi häufig geprägt wurden lässt sich, denke ich für diese Epoche, mit ja beantworten. Zusmindest lässt das relativ häufige vorkommen, im Handel, dieser Stücke diesen Schluss zu.

Mit der immer mehr einsetzenden Inflation ließ die Prägetätigkeit in Bezug auf Pentanummi stark nach, so lässt sich das im Sear nachvollziehen. Aber hier werden Dir Anastasius, Petzi und Schleck sicherlich mehr sagen können.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 23.08.06 16:12
von helcaraxe
Hallo Wurzel!

Besten Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe. Ich werde die beiden mal fürs erste unter diesem Namen in meine Sammlung einsortieren.