Seite 1 von 1
Bei diesem komme ich nicht so recht weiter
Verfasst: Sa 02.09.06 16:41
von Wurzel
Hallo Zusammen,
gestern traf dieses Münzlein bei mir ein, ich halte sie für einen CONSTANS II werde aber nicht so recht fündig.
Avers: keine Legende nur ein X links neben dem Herrscher, Herrscher stehend dargestellt, links Stab mit Kreuz, rechts Globus mit Patriarchenkreuz und einen ^ darüber.
Revers: groeßes "m" rechts ANO links A. Im Ex. am Anfang etwas, das ein S sein könnte. Irgendwie bin ich etwas Ratlos.
Das Ganze ist auf dem Rest eines geteilten Folles oder auf einem Zainende geprägt.
Gewicht: 3,51 gr Durchmesser 29 mm Länge, 17 mm Breite
Verfasst: Mi 06.09.06 17:37
von Truben
Lieber Michael, ich finde zu dieser interessanten Münze auch nichts. Sie erinnert an Exemplare aus der Gegend Palestina/Israel, die auch öfter mal diese sehr fein gezeichneten Prägungen haben. Eine Spur möchte ich Dir anbieten. Das X auf der AV links neben dem Herrscher findet sich auf einer anderen Münze, dort jedoch auf der RV und möglicherweise nachträglich geschlagen, angeblich ein Monogramm von Constans II.
Diese Münze ist hier abgebildet:
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1005.html
Was sagst Du dazu? Den Sear habe ich leider nicht dabei, da könnte man die Monogramme mal prüfen.
Gruß
Truben
Verfasst: Mi 06.09.06 20:55
von Truben
So, nun habe ich im Sear nachgeschaut. Tatsächlich gibt es in der "Umgebung von Sear 1000 und folgende einige Münzen mit Monogrammen. Die Monogramme 34 und 35 sehen jedoch komplexer aus, als das, was da auf der Wildwinds-Münze ist. Was nun?
Gruß
Truben
Verfasst: Mi 06.09.06 22:43
von Wurzel
Hallo Truben,
danke das Du nachschaust
Das das "X" eine Punze oder ähnliches, wie auf der Wildwindsmünze ist glaube ich nicht, da es deutlich erhaben ist. Also mit dem Gesamtbild der Münze geprägt wurd.
Eine Vermutung die ich habe, ist, das diese "X" die Angabe des Regierungsjahres ist. DIe andere Möglichkeit die mir im Kopf hermuschwirrt ist, das ich einfach eine Imitation gekauft habe.
Auf jedenfall gefällt sie mir.
Was mich so stuzig macht ist das Patriarchenkreuz auf dem Globus und das "^" darüber. Schaue Dir mal den unteren Kreuzbalken des Patriarchenkreuzes an, und Du wirst Feststellen, das sie sich dem "^" entgegenbiegen.
Vielleicht soll das gar kein Kreuzglobus sein, sondern ein anderes Symbol....
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Do 07.09.06 01:58
von Wurzel
Hallo,
noch eine Überlegung: Das "S" unter dem ANO auf dem Revers könnte das Münzstättenzeichen für Sardinien sein.......
Damit viele CONSTANS II flach......
Habe das Münzlein vor mir liegen.... Aber ich komme irgendwie nicht drauf.
Lustig finde ich auch die Krone mit den Ohrpendilien, sieht eher aus wie eine mittelalterliche Narrenkappe.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Do 07.09.06 17:52
von Truben
Lieber Michael, auf SARDINIEN wurde 679 - 720 geprägt, das könnte dann die folgenden Kaiser betreffen:
CONSTANTIN IV (668-685)
JUSTINIAN II (685-695)
LEONTIUS (695-698)
TIBERIUS III (698-705)
JUSTINIAN II (705-711)
PHILIPPICUS (711-713)
ANASTASIUS II (713-715)
THEODOSIUS III (715-717)
LEO III (717-741)
Jetzt müsste man mal schauen, wer davon ein kleines "m" verwendet hat. Meine flüchtige Durchsicht brachte nur das Ergebnis: Justinian II.
Nun muss ich gestehen, dass ich das S auf Deiner Münze garnicht sehe. Wenn es weiter links steht, dann könnte es doch auch der erste Buchstabe des Zeichens für Sizilien sein.
Gruß
Truben
PS 1 Schaue Dir mal auf der Wildwinds-Münze den Schattenfall genau an. Das x ist dort meiner Meinung nach nachträglich eingeprägt worden.
PS 2 Übrigens, wir bewegen uns hier teilweise in der Phantomzeit!

Ist schon komisch, wie wenige und schlecht erhaltene Münzen es plötzlich gibt.

Verfasst: Do 07.09.06 23:18
von Wurzel
MMMH,
das ist es auch nicht.
Hier der Ausschnitt, den ich meine. Aus der Ferne, d.H. ohne Vergößerung ist es S - Ähnlich. Aber ich bin mir da auch nicht so sicher.
Nebenbei, das "X" auf meiner Münze ist erhaben, also nicht nachträglich eingepunzt.
Ich vermute fast es ist ein früher Araber.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Sa 09.09.06 09:48
von Truben
Hallo Michael,
habe gerade ein Foto einer arabo-byzantinischen Münze gesehen, die aus Damaskus stammen soll, bei der steht auch ein so kleiner Herrscher mit verstärkten Ohrpendilien, hält in seiner linken ein Kreuzglobus mit dem Dach /\ darüber, wie auf Deiner. Jedoch ist auf der anderen Seite ein großes M.
Ist das vielleicht eine neue Spur?
Gruß
Truben
Verfasst: Sa 09.09.06 10:15
von Wurzel
Danke Truben,
ich werde diese Münze einstweilen unter Arabo Byzantinisch einordnen.
Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mehr.
Aber mir gefällt sie trotzdem.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: So 10.09.06 00:57
von Truben
Sorry Michael, der Link fehlte noch: Suche bei Ibä mal den Artikel 290026518941, das ist die Münze mit dem Dach.
Gruß
Truben
Verfasst: So 10.09.06 15:49
von Wurzel
Hallo Truben (und alle interessierten Mitleser),
ich habe heute anastasius getroffen und ihm das Münzlein gezeigt, er hat unsere Vermutung bestätigt. Es ist ein Araber.
Zu erkennen ist dies vor allem an dem Patriarchenkreuz, das so auf normalen Byzantinischen Follis nicht vorkommt, ebenso an dem "Dach" über dem Kreuzglobus.
Mir gefällt sie trotzdem
Liebe Grüße Michael