Seite 1 von 1
Das Wochendrätsel - keine leichte Aufgabe ?
Verfasst: Sa 14.10.06 23:03
von Scheleck
Liebe Freunde, kürzlich erwarb ich dieses Stück. Mit der Bestimmungsangabe hadere ich noch. Was meint Ihr dazu ?
AE, größte Ausdehnung 9,56 mm, Gew.: 0,86 gr.
Gruß Scheleck
Verfasst: Sa 14.10.06 23:37
von Wurzel
Hallo Scheleck,
schlag mal im MIBE Tafel 19 auf, deine Münze erinnert mich stark an Abbildung 93 Justinian I Münzstätte Konstantinopel 5 Nummi.
Aber ich gebe zu das ich hier spekuliere.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Sa 14.10.06 23:53
von Wurzel
Das Gewicht passt eher zu einem Nummus,
hier habe ich auf Tafel 34 Abbildung 211 die passende Rückseite gefunden, aber das Avers zeigt Justinian in Frontalansicht nicht wie bei deiner in Seitenansicht
Liebe Grüße Michael
Verfasst: So 15.10.06 10:48
von Scheleck
Lieber Wurzel,
Deine Einschätzung geht wohl in die richtige Richtung. Aufgrund der Ausdehnung und des Gewichtes dürfte es sich um einen Nummus handeln, als solchen habe ich ihn auch erstanden. Ich tendiere allerdings zu einem Nummus des Justinianus I. aus der Münzstätte Carthago (MIBE 205 ?). Auf der Aversseite ist das Portrait n.re. von Justinianus I. dargestellt, bzgl. der Abbildung auf dem Revers bin ich allerdings ein wenig ratlos. Es könnte ein Stern darstellen, wie du ihn im MIBE auf der Tafel 34 unter der Nr. 211(2) vorgefunden hast. Das Stück dort wird aber nach Ravenna als Münzstätte gelegt.
Gruß Scheleck
Verfasst: So 15.10.06 11:19
von kongo
MIB 205.4
Verfasst: So 15.10.06 11:35
von Wurzel
Hallo Scheleck,
spannend!
Dein Stück ist wirklich ein wahrlich kleines großes Rätsel.
Auf dem Revers sehe ich eindeutig einen Stern im Kranz.
211 kann es aber nicht sein, da diese eine Frontalbüste auf dem Avers hat, bei deiner Münze sehe ich, wie Du eine Rechtsbüste! Am besten erkennt man das an den zwei "Zöpfchen"
Hast Du mal die MIBE 206 in betracht gezogen? Rechts unten auf dem Revers deiner Münze, so gegen 17 Uhr sehe ich noch einen Querstrich, der die Reste eines P-Köpfchen sein könnte.
Ansonten gibt es von Justin II die Nummer Sear 406 mit zwei gespiegelten "R" die sozusagen Rücken an Rücken stehen und ein Kreuz in der Mitte haben.
Die Zeit kann ja so manches aus einer Darstellung machen.
Aber wie gesagt ich spekuliere.
Verfasst: So 15.10.06 11:37
von Wurzel
Hallo Kongo, willkommen im Forum!
wie kommst Du zu dieser Bestimmung?
Liebe Grüße Michael
Verfasst: So 15.10.06 14:41
von kongo
Habe ich Dir per PN mitgeteilt :-)
Verfasst: So 15.10.06 15:16
von helcaraxe
Dürfen wir anderen das etwa nicht wissen.. ?

Verfasst: So 15.10.06 15:31
von Wurzel
Nein dürft ihr nicht..... es ist so geheim.....
Entschuldigt bitte, ich hatte vergessen, das hier nochmal zu schreiben, immerhin läuft gerade Star Treck im Fernsehen
Nichts was im Thread nicht schon erwähnt wäre, Kongo verweißt auf die Abbildung 4 des MIBE 205 und auf ein anderes Nachschlagewerk von H.J.Berk.
Letzteres habe ich nicht in meinem Besitz (der Jackpot kam leider nicht zu mir)
Die Abbildungen im MIBE haben ähnlichkeit mit der Münze von Scheleck, tragen auf dem Revers aber eine Inschrift. Nun kann es sein, daß die Zeit und der Belag auf der Münze es so erscheinen lassen, als wenn dort ein Stern ist, in wirklichkeit ist dor aber eine Schrift.
Zu weiterem bin ich offengestanden etwas Ratlos.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: So 15.10.06 20:22
von kongo
Dear wurzel,
Harlan J. Berks work don't fit a jackpot. Have a look on US ebay and you'll get one for less than 25 USD. It will be offered frequently.
Verfasst: Mo 16.10.06 09:10
von ghost of anastasius
ja ist denn schon weihnachten oder was ...
oder hat joe´s forum ancient coins das numismatikforum übernommen ?
Ich habe weder technische noch emotionale Probleme mit fremdsprachlicher Korrespondenz, schreibe den halben Tag mit ausländischen Kunden in Englisch oder Französisch...
Dennoch oder gerade deswegen bin ich der Meinung, dass wir hier im Numismatikforum auch weiterhin auf Deutsch kommunizieren sollten ...
Grüezi
Anastasius