Seite 1 von 1

Unbekannte Schrottmünze

Verfasst: Mi 25.10.06 15:23
von Merowech
Hallo liebes Byzanz-Forum,

in einem Lot ungereinigter Römer habe ich eine total schrottige byzantinische Münze gefunden.
Es ist kaum was zu erkennen.
Vorne ein großes M unter dem M ein S, hinten 2 Personen.
Was hat das M und S zu bedeuten, steht da ein Name hinter?

Ich werde versuchen, heute abend ein Bild einzustellen.

Gruß

Verfasst: Mi 25.10.06 16:46
von Wurzel
Hallo Merowech,

das große "M" ist das Zahlzeichen für 40, Du hast also einen Folles zu 40 Nummi.
Das "S" könnte das Münzsstättenzeichen sein.

Genaueres lässt sich aber erst sagen, wenn Du ein Bild einstellst.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 25.10.06 17:32
von Scheleck
Hallo Merowech,
Wurzel hat es schon gesagt. Es handelt sich wohl um einen Follis.
In Deinem Fall wird es sich vermutlich um einen Follis von Justin II. aus der Münzstätte Karthago handeln. Denn nach Deiner Beschreibung befindet sich auf der Aversseite die Darstellung eines Paares ( In diesem Fall Justin II. und Sophia ) und auf der Reversseite (Wertseite ) das Zahlzeichen "M" für 40= 40 Nummi, darunter der Buchstabe "S" er bezeichnet in diesem Falle die Offizin (Werkstatt) in der die Münze hergestellt wurde. Im Abschnitt darunter müßten sich sich die Buchstaben "KAR" für Karthago )= Münzprägestätte befinden. Links nebendem "M" steht von oben nach unten gelesen "ANNO" und rechts neben dem "M" das Regierungdjahr VIII in dem die Münze geprägt wurde.
In dieser Konstellation, wie du die Münze beschrieben hast, kommt eigentlich nur die Nr. 393 im Sear in Frage. Eine gesicherte Aufklärung ist aber erst nach Einstellen eines Foto`s möglich wie Wurzel schon sagte.
Vielleicht hilft es Dir schon mal weiter. Übrigens die von mir beschriebene Münze ist recht selten, wenn sie es denn ist.
Viele Grüße Scheleck

Verfasst: Mi 25.10.06 18:46
von Merowech
Danke für die Antworten!!!

Ich habe die Münze mal gescannt.

Wie gesagt, sie ist sehr schlecht erhalten.
Auf der Rückseite sind 2 Personen sehr schemenhaft zu erkennen, die sich wahrscheinlich "Händchenhalten".

Verfasst: Mi 25.10.06 20:29
von Wurzel
Hallo Merowech,

kannst Du bitte auch einen Scan des Avers einstellen?


Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 25.10.06 20:48
von Merowech
Hallo,

ja natürlich, ist aber schlecht erhalten.

Gruß

Verfasst: Mi 25.10.06 21:12
von ghost of anastasius
Hallo Merowech,

ist nicht bös´gemeint, aber der Titel Deines threads war die treffendste Beschreibung, die möglich ist.
Was immer es ist, diese Münze ist definitiv nicht mehr sammelwürdig.

Viele Grüsse
Anastasius

Verfasst: Mi 25.10.06 23:04
von Scheleck
Lieber Merowech,
der Auffassung von Ghost of Anastasius kann ich mich nur anschließen. Die Abbildungen lassen eine genauere Bestimmung, als die Eingangs von Wurzel vorgenommene, nicht zu.
Viele Grüße Scheleck

Verfasst: Do 26.10.06 08:31
von Merowech
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe!
Mir war schon klar, daß die Münze Schrott ist.
Aber sie ist ein Stück Geschichte und wird trotzdem einen Platz in meinem Album finden. Auch weil in meiner Sammlung eine große Lücke zwischen dem 4. Jahrhundert und dem 10. Jahrhundert klafft.
Es reicht mir zu wissen, daß die Münze byzantinisch ist und irgendwo zwischen dem 5. - 10. Jahundert geprägt wurde.

Nochmals Danke und einen schönen Tag.

Gruß
Martin

Verfasst: Do 26.10.06 09:07
von ghost of anastasius
Hallo Merowech,

also ganz ehrlich: ich kann es wirklich nicht verantworten, dass Du so etwas als Belegstück für Byzantinische Münzen in Deiner Sammlung hast.
Wie sehen wir Byzantiner denn da aus ???

Melde Dich mal per PN, ich schicke Dir einen sammelwürdigen Byzantiner zu.

Liebe Grüsse
Anastasius