Seite 1 von 1
Über das Stück habe ich mich gefreut.
Verfasst: Mi 25.10.06 18:11
von Scheleck
Ich denke die Auflösung dürfte nicht schwer fallen.
Masse: 3,94 gr., Durchmesser: 18,6 mm, AE.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Mi 25.10.06 18:47
von ghost of anastasius
schätze mal das R steht für RARITÄT
Zusammen mit dem griech. A = 1 heisst das dann ohne Zweifel:
Rarität 1. Ranges !
Liebe Grüsse
Anastasius
Verfasst: Mi 25.10.06 19:59
von Wurzel
Hallo Scheleck,
auch hier ein super Stück! Da wir vorhin am Telefon darüber gesprochen haben werde ich ersteinmal schweigen, da ich ja einen kleinen Wissensvorteil habe.
Nur soviel, wenn ich richtig liege ist die Münzstätte dieses schönen Exemplars gegen Ende von Westrom Kaisersitz gewesen.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 25.10.06 21:11
von Truben
Ravenna?
Mehr ist jetzt nicht mehr drin, bin gerade müde und matt von der Arbeit zurück...
Gruß
Truben
Verfasst: Mi 25.10.06 22:05
von spätrömer
Hallo Scheleck,
sehr hübsch, Glückwunsch! Ein MIB 146, Sear 598 von Mauricius Tiberius, Ravenna. Soooo selten ist das Stück nach Prof. Hahn aber nicht...? Trotzdem sehe ich so etwas zum ersten Mal "live".
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: Mi 25.10.06 22:56
von Scheleck
Lieber Spätrömer,
Deine Auflösung ist völlig richtig. Die Kupferprägungen von Mauricius Tiberius aus der Münzstätte Ravenna und deren Häufigkeit lassen laut Hahn`s Werk (M.I.B.) vermuten, dass das Stück möglicherweise nicht sehr selten ist. Ich habe dieses Stück allerdings seit langem nicht angeboten gesehen und daher über den Erwerb erfreut.
Viele Grüße Scheleck