Seite 1 von 1
Bei dem Herrn spielte Wehrhaftigkeit eine große Rolle.
Verfasst: Mo 30.10.06 13:32
von Scheleck
Liebe Freunde,
der hier dargestellte Herrscher bekam schon im Kindesalter die Herrschaft übertragen, die er unter Vormundschaft ausübte. Er lebte und handelte ganz in der Familientradition und er scheute keine Auseinandersetzungen, sowohl mit seinen Nachbarn als auch mit der Kirche.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Mo 30.10.06 14:39
von Truben
Lieber Scheleck,
ich tippe mal auf Constans II, der eigentlich auch Constantin hieß und der Sohn von Heraclius Constantin war. Er wurde 630 geboren und wurde 641 zum Mitherrscher erhoben, also mit 11 Jahren.
Deine Münze scheint mir Sear 1110 zu sein. Ein Follis zu 40 Nummi (großes M), geprägt in Sizilien (SCL). Vermutlich in Syracus, da fühlte sich Constans sehr wohl und machte den Ort auch zu seiner Hauptstadt - wovon man heute nicht mehr viel sieht.
Auf der Vorderseite links Constans, rechts Constantin IV.
Auf der Rückseite über dem M das Monogramm 35. Rechts vom M Tiberius, links davon Heraclius.
Lieben Gruß
Truben
Verfasst: Mo 30.10.06 14:56
von Scheleck
Lieber Truben,
Du hast das Stück völlig korrekt bestimmt. Ich habe es vor kurzem erworben und mich über die Erhaltung gefreut. Eine kleine Bereicherung meiner bescheidenen Sammlung.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Mo 30.10.06 18:19
von Wurzel
Litt dieser Kaiser nicht, genauso wie sein Vater, mit vortschreitedem Alter an einer Geisteskrankheit? Ich meine im Hinterkopf zu haben, das dazu auch das Symptom Verfolgungswahn gehörte, weswegen er seinen Regierungssitz von Konstantinopel nach Sizilien verlegte.
Also hast Du lieber Scheleck eine Münze aus der Hauptstadt.
Nebenbei so einer steht schon länger auf meiner Wunschliste! Glückwunsch,
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 06.12.06 12:21
von Wurzel
Dieser lag gerade in meinem Briefkasten.
Das Münzlein hatte ich schon im Mai bei einem V-Coinshändler gesehen und mich spontan verliebt, allerdings war er mir immer zu teuer....
Seit diesem Tag hatte ich immer zwei Engel rechts und links auf meinen Schultern sitzen, der eine sagte immer: "Der Konstans ist sehr schön aber zu teuer, kaufe ihn nicht." und der andere sagte immer: " Der ist so schön, da ist das Geld fast egal, außerdem suchst Du doch so einen schon lange"...
Ihr dürft jetzt raten, welcher Engel gewonnen hat.
Anmerkung: Die Münze kommt als Scan leider sehr unscharf, sie ist im Original sehr detailreich.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 06.12.06 12:46
von dionysus
Sehr hübsche Münze, besonders die Aversdarstellung ist unglaublich Detailreich.
Mein 1110 kommt dagegen nicht an, ist etwas zu klein geraten:
Grüsse Dionysus
Verfasst: Mi 06.12.06 12:51
von Wurzel
Hallo dionysus,
den hattest Du mir ja schon in Hannover kurz gezeigt, und ich bin durchaus der Meinung, das Du da ein schönes Stück erwischt hast.
Bemerkenswert finde ich den, im vergleich, sehr kleinen Schrötling.
Den hast Du aus einer "Grabbelkiste" für kleines Geld?
Ich denke das sich deiner nicht zu verstecken braucht.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 06.12.06 12:56
von dionysus
Nein , der ist nicht aus der Grabbelkiste. Hab ihn für 15,-€ von einem Händler, der sonst fast nur Römer hatte, gekauft. Einzig 3 oder 4 Syracusaner hatten sich zu ihm verirrt, der hier war der Beste davon.
Liebe Grüsse
Dionysus