Seite 1 von 1
Zur Aufmunterung an einem trüben Novembertag
Verfasst: Mi 01.11.06 14:03
von Scheleck
Auf den 1. Blick könnte es ......
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Mi 01.11.06 14:16
von Wurzel
...ein Justin II sein, ist es aber nicht.
Ich habe ja eine gewisse Zuneigung zu diesem, sonst so unbeliebten Kaiser, die Darstellungen sind für byzantinische Verhältnisse sehr realistisch.
Feine Münze!
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 01.11.06 19:17
von Wurzel
Hier meine Auflösung:
Phocas AD 602-610
halber Folles aus Antiochia (Theoupolis)
2tes Regierungsjahr (603/4)
Sear 673
Das Avers zeigt den Kaiser nebst seiner Frau Leonita.
Interssant ist, das für Kaiser Phocas, das wohl letzte Antike Bauwerk, die Phocassäule, auf dem Forum Romanum errichtet wurde

wohl deshalb, weil der Kasier dem Papst das Pantheon geschenkt hatte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phokas-S%C3%A4ule
http://www.roma-antiqua.de/antikes_rom/ ... okassaeule
Weitere Informationen zu diesem recht Umstrittenen Kaiser:
http://phokas.lexikona.de/art/Phokas.html
http://www.mittelalter-genealogie.de/_b ... r_610.html
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 01.11.06 19:24
von Scheleck
Lieber Michael,
Deine Auflösung ist perfekt wie immer

. Auch anhand der Reversdarstellung mit dem Zahlzeichen XX (20) ist erkennbar, dass es sich um einen Halbfollis von Phocas handelt, da dieses Zahlzeichen auf den 1/2 Follis von Justin II. nicht verwendet wurde

.
Ich finde deine Links zu dem geschichtlichen Hintergrund Super. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße Scheleck
Verfasst: Mi 01.11.06 19:37
von Wurzel
Scheleck hat geschrieben:...............
Ich finde deine Links zu dem geschichtlichen Hintergrund Super. Vielen Dank dafür.
Viele Grüße Scheleck
Gern geschehen, ich bin halt der Meinung das ein bisschen Hintergrundinformation nicht schaden kann. Die Information mit der Phocassäule war mir im übrigen völlig neu. Anscheinend verdanken wir diesem Kaiser dadurch die Erhaltung des Pantheons. Der Papst ließ nämlich dieses 609 in eine Kirche Umwandeln.
Das hatte wohl zur Folge, daß sich die Einwohner Roms nicht getraut haben dort Baumaterial für ihre Häuser zu entnehmen, wie sonst bei den antiken Bauwerken häufig geschehen. So wurden aus den Steinen des Kolosseums auch ein paar Italienische Ministerien errichtet.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 01.11.06 20:09
von Chippi
Hi Michael,
du liegst völlig richtig, die meisten guterhaltenen antiken Bauwerke wurden als Kirchen genutzt und wurden so vor Zerfall und Recycling (gängige Methode damals) bewahrt.
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 04.11.06 09:44
von Gast
PHOKAS scheint mal wieder Hochkonjunktur zu haben
Zugegeben - ist ja auch spannend
BTW - die Sturmflut hat mich nicht weggespült.
Verfasst: Sa 04.11.06 09:48
von Wurzel
petzlaff hat geschrieben:.....
BTW - die Sturmflut hat mich nicht weggespült.
Gut zu hören, ich hatte mir auch schon ernsthaft gedanken gemacht
Liebe Grüße Michael