Seite 1 von 1

RätselRätsel VIIII und ein allseits beliebter junger Mann

Verfasst: So 12.11.06 18:01
von ghost of anastasius
zumindest bei den Numismatikern ...

Viel Spass
Anastasius

Verfasst: So 12.11.06 18:06
von Gast
Ich mag den bärtigen Kerl - habe gerade vor wenigen Stunden beitragsmässig aber sowas von eine Lanze für ihn gebrochen 8)

(PISA)

Verfasst: So 12.11.06 18:18
von Gast
Wowwwwwwww -

ein nordafrikanischer Römer :)
:?:
War der eigentlich ein freier Mann oder ein Sklave :P :?: :?:

SCHÖNES TEIL

... mit Abstand das Allerg....ste was ich seit langem auf dem Monitor hatte - Be happy :P

petzi

Verfasst: So 12.11.06 23:36
von Wurzel
MMMH,

Petzis Bemerkungen irritieren mich, aber ich meine dieses Münzlein gefunden zu haben.

Kaiser Phokas
Ein halber Follis (=20 Nummi, deswegen das römische XX)
Münzstätte Konstantinopel, 1te Offizin
Sear 644, DOC 37a

Aber über den römischen Afrikaner müsst ihr mich mal aufklären

Liebe Grüße Michael

EDIT: der afrikansiche römer bezog sich wohl eher auf diese Münze:

http://www.numismatikforum.de/ftopic17089.html

Wenn man diese beiden Münzlein miteinander verbindet hat man ein schönes Stück Geschichte.

Michael

Verfasst: So 12.11.06 23:46
von Zwerg
Es wäre übrigens nett, wenn ihr nach euren kryptischen Diskussionen die interessierte Gemeinschaft auch einmal aufklären würdet.

Ich gebe ja zu, daß Numismatik für mich bei ca. 350 aufhört und um 1500 wieder anfängt.

Aber neben mir beobachtet sicherlich auch jemand anders Byzanz

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mo 13.11.06 01:35
von Scheleck
nun, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, kam es 599 in Mauricius Heer zu einer offenen Rebellion gegen Mauricius, weil dieser sich weigerte nach einer Niederlage gegen die Awaren 12000 byzantinische Gefangene loszukaufen, die in der Folge von den Awaren niedergemetzelt wurden. Der Zenturio Phokas, ein bislang unbedeutender Offizier aus dem Heer, wurde als Gegenkaiser aufgestellt. Durch eine Verschwörung gegen den Kaiser Mauricius in Constantinopel unterstützt, konnte er als Kaiser in Constantinopel den byzantinischen Thron besteigen. Gebürtig stammt Phocas von einem thrakischen Bauern aus dem Balkan ab. Da Phocas die Wiederherstellung der Macht an Mauricius fürchtete, ließ er diesen und seine Söhne ermorden. Seine politische und militärische Unfähigkeit führte zum Verlust der Balkanhalbinsel durch die Awaren und Slawen. Die drohende völlige Vernichtung des byzantinischen Reiches wurde durch die Revolte des Exarchen von Karthago Heraklius verhindert. Die afrikanische Flottenexpedition seines Sohnes Herakleios gegen Constantinopel führte zum Sturz des zur Herrschaft unfähigen Phocas. Mit Heraklius begann die innen und außenpolitische Wiedergeburt des byzantinischen Reiches.
So in groben Zügen die Geschichtsschreibung.
Viele Grüße Scheleck

Verfasst: Mo 13.11.06 08:13
von ghost of anastasius
Zwerg hat geschrieben:Ich gebe ja zu, daß Numismatik für mich bei ca. 350 aufhört und um 1500 wieder anfängt.
Ein beinahe unverzeihlicher Fehler ! 8) 8)

Anastasius, der nach 350 geboren wurde und vor 1500 starb :wink:

Verfasst: Mo 13.11.06 08:57
von Gast
Hütet Euch davor, dem PHOKAS so viel schlechtes nachzusagen.Der Bursche war ein idealistischer Revolutionär aus echtem Schrot und Korn, der einfach nur das in Bürokratismen und Selbstherrlichkeit festgefahrene System wachgerüttelt hat. Die HERAKLIUSse waren auch nicht so ganz ohne - im Prinzip haben die die Kreuzzüge erfunden und zur Tugend erhoben. Dem HERAKLIUS verdanken wir übrigens auch die wissenschaftlich zweifelsfrei widerlegte Legende, Holzsplitter vom Kreuz Christi für die Nachwelt gerettet zu haben.

bzgl. der Münze - ich bin mir nicht sicher, ich meine als Münzstätte ROM zu erkennen. Und mit dem "Afrikaner" habe ich an seine letztendlich unselige Verbindung zu Karthago (heutiges Tunesien) gedacht.

Möglicherweise ist es wvielleicht doch ein Sear 494 ?????

Schönen Wochenanfang,
petzi

Verfasst: Mo 13.11.06 09:31
von Wurzel
Moin,

das Gesicht auf der Münze ist für meine Augen ein Typischer PHOKAS, das schmale Gesicht plus dem dünnen Zottelbart lassen mich einfach an diesen Kaiser denken.

Sear 494 scheidet mit sicherheit völlig aus, da diese Münze ein Follis, mit dem großen "m" (nicht "M") als Wertbezeichnung, des MAURICE TIBERIUS, wäre.

Wenn Du dich vertippt hast lieber Petzi und Sear 694(A) meinst sind wir wieder bei einem Halbfollis des Phokas und aus Rom, aber dieser hat auf der Rückseite ein Kreuz über dem "XX" und als Münzstättenbezeichnung einfach ROM. Bei der Münze unseres Geistes sehen wir eindeutig einen Stern über dem "XX".Unter dem "XX" steht für mich ?ON Α, wenn ich meiner Ursprünglichen Bestimmung folge (ein Halbfolles des PHOKAS aus Konstantinopel) steht das "A" für die 1. Offizin.


Also ich bleibe bei meiner Bestimmung.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mo 13.11.06 09:33
von Gast
War ein Tippfehler, zugegeben - aber ich denke, daß Anastasius uns das ganze nicht so einfach machen wollte.

Andererseits - MIB 65b könnte schon passen

Sorry - ich bin momentan etwas daneben

petzi