Seite 1 von 1
Ein später Byzantiner ...
Verfasst: Mi 22.11.06 17:03
von Scheleck
...den ich auch noch nicht bestimmt habe. Gemeinsam wird es uns gelingen das Rätsel aufzulösen.
Mit besten Grüßen Scheleck
Verfasst: Mi 22.11.06 17:22
von Wurzel
Hallo Scheleck,
ich bin mir nicht sicher, aber hast Du dir mal die Abbildung zu Sear 2486 angeschaut?
Irgendwie sehe ich da sehr große ähnlichkeiten, nur das dein Stück beschnitten zu sein scheint.
Dann wäre es ein Trachy des ANDRONICUS III aus Thessalonika (Restauriertes Imperium)
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 22.11.06 17:29
von dionysus
Hat Sear 2486 auch den stern neben st. Demetrios ?
Beim Wildwinds Bild ist glaub ich keiner zu sehen.
Gruss
Dionysus
Verfasst: Mi 22.11.06 17:33
von Wurzel
Nee hat er nicht......
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb2486.html
So ein wichtiges Detail zu übersehen.......
.... ich gehe ín die Ecke mich schämen.........
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 22.11.06 17:37
von Gast
Den Stern habe ich auch übersehen (wollte eigentlich Wurzel erst zustimmen). Trotzdem bin ich ziemlich sicher, Dass es ein ANDY III ist - rein schon aus stilistischen Erwägungen heraus.
95% für ANDRONIKUS III
von petzi
Verfasst: Mi 22.11.06 17:47
von Wurzel
Eine Variante?
Der Sear ist ja hier nicht sehr ergiebig......
und leider meine einzige Literatur in dieser Zeit.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 22.11.06 18:13
von dionysus
Alle ähnlichen Stücke ( auch andere Sear Nummern) weisen nach meiner bisherigen Suche nur einen Stern (Sterne) auf der Andronicus Seite aus.
Keinen bei Demetrios.
lg.
Dionysus
Verfasst: Mi 22.11.06 18:36
von Gast
ok - ich habe mich mit ANDY III geirrt und mache aus der III eine II (Thessaloniki bleibt korrekt):
Anbei die Referenz aus dem "DOTCHEV" (S.142 No.8 / PL L.8, S.251 - ANDRONIKUS II PALAEOLOGUS, 1282-1328, THESSALONIKI) als Scan. Leider kennt dort auch niemand die Vorderseite, aber das Revers passt exakt, ebenso wie Durchmesser und Gewicht.
Beschrieben laut Dotchev bei Bendall/Donald (L.P.C.), 1979, Seite 216 No 20 - bei Dotchev als sehr selten eingestuft (gemäß der Statistik: 2 Stücke, beide wohl schlecht erhalten, weil die Vorderseite nicht zitiert werden kann, in einem Fund von 236 zeitgleichen Thessalonikern)
Sear 2379

, Av: "unbestimmt" (vgl. Dotchev), Rv: Andronicus, rechts geflügelt, stehend mit Patriarchenkreuz und Zepter (Das Zepter ist ganz klein in der anderen Hand - s. Dotchev-Zeichnung

).
Auf die gute alte bulgarische Literatur ist halt eben immer Verlaß, auch wenn ich textlich meist nur Bahnhof verstehe - aber die Buchstaben kann ich transferieren und damit findet man dann schon langsam in die Standardbegriffe hinein
petzi
@scheleck - kann das sein, daß mir das Stück irgendwie bekannt vorkommt

Pass bloss gut darauf auf, mein Lieber
@Wurzel - Du hast doch seit vorletzter Woche den DOC V

- also von wegen keine Literatur
Verfasst: Fr 24.11.06 10:12
von Scheleck
Liebe Rätselfreunde, lieber Petzlaff,
zunächst einmal herzlichen Dank für das gezeigte Engagement und die Auflösung des Rätsels. Ohne die entsprechende spezielle Literatur ( Bendall (LPC) Dotchev, Grierson (Gr.) ist es sehr schwer, nur anhand des Sear, eine Bestimmung vorzunehmen. Daher zolle ich Euch großen Respekt bei der Auflösung und dem detektivischem Gespür mit dem hier die Bestimmung vorgenommen wurde.
Viele Grüße Scheleck