Seite 1 von 1

...eine weitere Spezies dieser Art...

Verfasst: Fr 24.11.06 10:24
von Scheleck
möchte ich in diesem Thread zur Auflösung einstellen. Auch hier muß man sehr genau hinschauen, um die Details richtig zu deuten, aber wir bewegen uns auch hier im vorangegangenen Themenbereich.
Viele Grüße Scheleck

Verfasst: Fr 24.11.06 10:56
von Gast
Stimmt genau, lieber scheleck -

Sear ohne Abbildung, aber aufgeführt
Grierson 1429 :D
Dotchev Seite 250, Platte XLIX.1 (diesmal ohne Scan - reiche ich Anfang der Woche nach - bin jetzt in Eile)

... :D

petzi

Verfasst: Fr 24.11.06 11:01
von dionysus
Die Sear Nummer wäre 2360.

Liebe Grüsse
Dionysus

Verfasst: Fr 24.11.06 11:04
von Gast
Lieber dionysus,

...... PERFEKT .....

ANDRONIKUS II, THESSALONIKI - das retrograde grosse "B" ist übrigens ein eindeutiges Erkennungszeichen für die Dynastie der Paöäologen, welche nach der Lateinischen Besatzung das Reich bis zum bitteren Ende regierte.

Kann eigentlich jemand von Euch die Bedeutung dieses "B" erklären ??????

anbei der Scan aus dem Dotchev:

allerseits ein schönes Wochenende,
petzlaff

Verfasst: Fr 24.11.06 20:12
von Wurzel
Jetzt habe ich dann doch noch eine Frage,
ich gebe zu auf dem Avers von Schelecks Münze nicht viel zu erkennen, und wenn ich nach der Rückseite gehe kommt auch noch Sear 2367 in Frage, dort wird Andronikus II aber von St. Demetrius gekrönt, ebenfalls ein retrogrades B dazwischen, der Stern wird, wie bei den kurzen erläuterungen im Sear zur 2360, nicht erwähnt. Wie unterscheidet man die (Jesus und St. Demtrius) beiden?


Liebe Grüße Michael

Verfasst: Sa 25.11.06 09:26
von Gast
... an den Klamotten :)

Verfasst: So 26.11.06 20:08
von Wurzel
petzlaff hat geschrieben:... an den Klamotten :)
Was bei mir die Frage aufwirft, ob es so etwas wie einen Index der byzantinischen Mode gibt?

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mo 27.11.06 13:09
von Truben
Ein wenig dazu steht ja mit erläuternden Fotos und Zeichnungen schon im PETZLAFF (Bekleidung der Kaiser, einige Herrschaftsatribute), es gab hier im Forum auch mal mehrere Threads dazu, aus dem aber schon vor einem Jahr die Fotos entfleucht waren. Ich glaube die hatte Petzi damals geschrieben. Es ging darin auch um Kopfformen und Bärte. Muss mal schauen, ob ich davon noch was als Datei habe. Zu den Merkmalen der Heiligen, die sich ja wohl nicht nur auf "Klamotten" beziehen, kenne ich aber noch keine systematischere Darstellung. Das wäre in der Tat etwas für die Wurzelpädia, zumal so viele verschiedene Heilige auf den Münzen nicht abgebildet sind. Oder täusche ich mich da?
Gruß
Truben

Verfasst: Mo 27.11.06 13:10
von Gast
Einen solchen Index gibt es leider nicht.
Ich werde aber mal versuchen, so etwas zusammenzustellen.

EIn stehender Jesus trägt normalerweise eine Toga, die unterhalb der Oberschenkel seitlich gerafft ist. Oft findet sich neben dem Kopf auch die Legende IX.

Heilige tragen meist eine einfache Toga oder ein Militärkostüm, welches knapp oberhalb der Knie endet. Typisch ist letzteres bei den Prägungen aus Nikäa/Magnesia zu sehen.

petzi